Get your Shrimp here

Wie viele Garnelen in was für ein Becken

zu dir und deinen Ansichten fällt mir schon lange nix mehr ein, dir sollte man auf keinen Fall Verantwortung für irgentwelche Tiere geben
von "artgerechter" Haltung hast du wohl auch noch nix gehört?
ich hoffe das auf deine Antworten hier keiner großen Wert legt und bitte gib keinen Anfängern Tips
Und was bitte ist denn artgerecht und an was mißt Du das? Und weißt Du, wie ich mit meinen Tieren umgehe?
 
hi phaser
tier haben auch eine seele die wie man weiß auch zubrechen kann so wie unsere wenn tiere sich nicht wohl fühlen liegt das oft an ihrer umgebung .
vielleicht sollte man dich mal nen tag in die besenkammer einsperren damit du weißt wie man sich in einem beengten zu hause fühlt und sowas will verantwortung für tiere übernehmen das will in meinen kopf absolut nicht rein
gruß gesche
 
hi phaser
tier haben auch eine seele die wie man weiß auch zubrechen kann so wie unsere wenn tiere sich nicht wohl fühlen liegt das oft an ihrer umgebung .
vielleicht sollte man dich mal nen tag in die besenkammer einsperren damit du weißt wie man sich in einem beengten zu hause fühlt und sowas will verantwortung für tiere übernehmen das will in meinen kopf absolut nicht rein
Dann hast Du hoffentlich noch nie Desinfektionsmittel verwendet?
Garnelen sind mit Menschen nicht zu vergleichen, sie haben kein so weit entwichckeltes Nervensystem und Bewußtsein. Mich stört diese Verniedlichung hier. Überlege mal, was es allein an Entwicklungszeit gebraucht hat, bis sich ein Tier im Spiegel selbst erkennt.
 
Also ich glaube ja das die Hersteller dieser Nanos, bevor sie die Dinger verkaufen darüber nachgedacht haben, welche und wie man Tiere darin halten sollte. Nicht umsonst geben die Zoofachhändler einem den Tip nicht mehr als Zehn Garnelen in solch einem Becken zu Pflegen. Bei Nachwuchseinstellung sollte ein größeres Becken angeschaft werden. Da gibt es ja bekanntlich keine Grenzen. Nur würde ich aufhören solche Becken hier schlecht zu reden, den 99% der User hier haben solche Nanobecken und kommen ja auch sehenswert damit zu recht. Wenn sich jemand so ein Becken holen will weil er sich etwas schönes ins Wohnzimmer stellen möchte um es nach Feirabend entspannt an zu schauen sehe ich da nichts verwerfliches drin. Nur darf man keine 30 Garnelen in einem 7 liter cub halten oder gar in einer Ferreroschachtel:confused:. deswegen habe mich mich gleich für ein 30 Liter Becken endschieden. Was jetzt allerdings auch durch ein 60 liter ersetzt wird und ich in dem 30er nur noch als Aufzuchtbecken nutze oder als Schneckenbecken für meine Späteren Minikugelfische.
Alles in allem ist es so, das jeder sowiso macht was er will und ob die Hilfreichen Tips die hier gegeben werden den Leuten auch was bringen oder sie sich dran halten, kann am ende sowiso niemand kontrolieren.:o Leider.
 
Dann hast Du hoffentlich noch nie Desinfektionsmittel verwendet?
Garnelen sind mit Menschen nicht zu vergleichen, sie haben kein so weit entwichckeltes Nervensystem und Bewußtsein. Mich stört diese Verniedlichung hier. Überlege mal, was es allein an Entwicklungszeit gebraucht hat, bis sich ein Tier im Spiegel selbst erkennt.


wenn ich tiere halte, trage ich die verantwortung, für angemessene haltungsbedingungen zu sorgen. 7l sind nicht angemessen. als nächstes fängts an, dass wir nutellagläser besetzen......
und, auch, wenn meine hunde sich selbst nicht im spiegel erkennen, werde ich sie nicht im hasenkäfig halten.....
 
Und was bitte ist denn artgerecht und an was mißt Du das?
wie du vielleicht schon mal gelesen hast gibt es keine Artgerechte Tierhaltung in Aquarien oder Terrarien, ich für meinen Teil orientiere mich dabei an der Art die ich halte und an ihre närtüliche Umgebung (Habitat)

Und weißt Du, wie ich mit meinen Tieren umgehe?
naja wenn ich mir deine Texte und Antworten hier so ansehe, kann das ja nicht gut sein, nur weil deine Tiere in den von dir geschaffen Bedingungen überleben, heisst es noch lange nicht das es ihnen gut geht

und bitte fang jetzt hier nicht wieder mit deinen endlosen Diskusionen an, da hab ich auch schon lange keine Lust mehr drauf
bis dann
Mario
 
naja wenn ich mir deine Texte und Antworten hier so ansehe, kann das ja nicht gut sein, nur weil deine Tiere in den von dir geschaffen Bedingungen überleben, heisst es noch lange nicht das es ihnen gut geht

...es heißt aber auch noch lange nicht das Gegenteil und ich kann in den Texten von phaser in diesem Thread nix dergleichen ablesen.

Ist es Normal, dass Mod's hier so mit rumhacken? Ich würde mir wünschen dass ihr da ein wenig drüber steht.

Gruß
Sven
 
naja wenn ich mir deine Texte und Antworten hier so ansehe, kann das ja nicht gut sein, nur weil deine Tiere in den von dir geschaffen Bedingungen überleben, heisst es noch lange nicht das es ihnen gut geht

Das ist eine Unterstellung. Und nur, weil meine Meinung nicht konform ist, mit irgendwelchen anderen Meinungen, heißt es ja nicht, daß diese falsch ist? Und wenn auch die Sachen immer ins Extreme verkehrt werden, es ging ja hier um die prinzipielle Haltung in 7 Litern - da kann man ja schon halten. Sofern man das Wasser stabil bekommt.
 
Hallo Sven
wenn ich als Mod. hier auf einigen Leuten "rumhacken", glaub mir dann hat das schon seinen Grund
bis dann
Mario
 
wenn wir zugrunde legen, dass das wissen von heute in hundert jahren drei- bis viermal revidiert oder überholt worden ist, dann relativieren sich alle unsere "sicheren behauptungen" sowieso.

zur literatur-/quellenfrage sagte mir neulich ein sehr alter fisch-aquarianer, dass er immer wieder erstaunt sei über den blödsinn, der noch immer, entgegen anders lautende erkennnisse und entwicklungen, kommuniziert wird.
das läge daran, dass viele autoren einfach vorliegende standardwerke nur geringfügig abänderten und als "neu" verkaufen würden.

er verglich das mit dem immer noch kolportierten, unausrottbaren irrtum, dass spinat für kleinkinder gesund sei. (aber inzwischen ist bekannt, es handelt sich erstens um einen kommafehler, es ist also nur ein zehntel eisen im spinat, zudem ist eisen für kleinkinder ungesund)

also weiß ich im moment nur, dass ich nichts weiß.
 
In zehn Jahren wird auch die Haltung von Garnelen noch 100 mal überholt worden sein. Und es werden neue Haltungstips gegeben werden. Es werden aber auch neue Arten zu sehen sein und es werden die gleichen Diskusionen in diesem Forum geführt werden wie heute(wenn das Forum bis dahin noch existiert. So ist der Lauf der Dinge.
 
Das ist eine Unterstellung. Und nur, weil meine Meinung nicht konform ist, mit irgendwelchen anderen Meinungen, heißt es ja nicht, daß diese falsch ist? Und wenn auch die Sachen immer ins Extreme verkehrt werden, es ging ja hier um die prinzipielle Haltung in 7 Litern - da kann man ja schon halten. Sofern man das Wasser stabil bekommt.

und was möchtest du jetzt von mir für eine Antwort haben?
 
jeder meint was er meint ist richtig und keiner weiß so wirklich was er eigentlich wirklich meint
nur meine meineung steht fest 7 lieter aqs langen vieleicht mal gerade um eine apfelschnecke in quarataine zu stecken falls es mal sein muß aber das geht dann auch höchsten 1-2 tage gut danach wäre sie hin
gruß gesche
 
Ups!

Wie ich sehe wird hier eifrig geschrieben ... aber der Ton ist ... naja ... schwierig. Ich wollte hier niemanden angreifen oder es zu einer solchen Situation kommen lassen. Klar wird es in einigen Jahren vermutlich neue Richtlinien, Arten, Becken und vielleicht auch Ufos geben und wir werden sehen wie das dann aussieht. Aber derzeit ist es also (so habe ich es rausgelesen und diese Meinung teile ich) nicht wirklich angebracht Garnelen in einem 7Liter Becken zu halten. Ich hätte es auch nicht vor gehabt. Wer allerdings möchte ok! Aber der hat wie schon gesagt mehr Arbeit :-)

Allerdings muss ich sagen: Ja Tiere haben eine Seele und die kann gebrochen werden und so. Das weiß ich aus langer Erfahrung. Trotzdem sind es naja ... Tiere. Man sollte sie nicht unterschätzen und sich darauf konzentrieren ihn ein schönes Leben in Gefangenschaft zu ermöglichen, denn theoretisch könnte das hier auch angekreidet werden ("Wir halten Tiere in Becken" *bla bla*). Dafür trägt jeder die Verantwortung und man muss für sich selber entscheiden, wann es zu viel wird in einem Becken. ok! Trotzdem ist es nicht nett, dass hier teilweise auf einem User rumgenörgelt wird weil er seine Meinung sagt, denn das heißt nicht, dass er seine Tiere auch so hält. Mit der Verniedlichung gehe ich mit. Es sind schließlich Tiere, niedlich, interessant und klein ... aber eben Tiere. Laut Gesetz haben sie keine Rechte. Aber da wir alle verantwortungsbewusste Tierhalter sind (sonst würden wir uns nicht hier anmelden und Fragen und Antwort spielen) betrifft uns das nicht. Deshalb kein Grund sich aufzuregen oder zu streiten.

So das war mein Senf dazu, Danke für die vielen Antworten.
Lieben Gruß
Katharina
 
In der e-bucht gibt es auch immer wieder 5,5l Plastikaquarien (in einer "schmucken" Geschenkbox) die mit dem Bild eines Jungen (der aussieht wie frisch aus dem "Omen" entsprungen) der einen ausgewachsenen Goldfisch "bewundert" beworben werden.
Dass das letzlich Tierquälerei ist sollte jeder geschäftstfähigen Person allerdings klar sein und ich denke, dass man sich auch selbst (so wäre es zumindest bei mir) keinen Gefallen tut wenn man Tiere auf Teufel komm raus auf kleinstem Raum hält.
Ich gebe allerdings auch phaser Recht, wenn er daraufhinweist, dass Tiere nunmal keine Menschen sind und dementsprechend auch andere Ansprüche, die logischerweise von Art zu Art variieren, haben. Zwar bin ich Garnelenneuling habe aber meine Erfahrungen speziell mit Reptilien gemacht (auch nicht gerade Meister der Mimik...) und bin, stark vereinfacht, zur zwei F Formel gelangt: fressen und fögeln. Bei Tieren, die Nahrung aufnehmen und sich vermehren darf davon ausgegangen werden, dass sie sich wohl fühlen.
Und da gibt es durchaus welche die das auch auf kleinstem Raum tun (vgl Fische in Pfützen).

Und noch was zum Schluss: ich habe hier im Thread gelesen, dass Tiere eine Seele haben, konnte dazu bei Grizmek aber nichts finden. Vllt hätte jemand ne Quellenangabe :D

Atheistische Grüsse
Nils
 
Hm lustige Sache hier :)
Seelen bei Tieren :)).
Naja könnte man ja glatt ne philosphische Diskussion draus machen.
Enden würde das vermutlich bei Veganer Vor- und Nachteile.
Fakt ist, dass es Tiere gibt die tatsächlich in solchen Einweckgläsern leben können.
Nur bestimmt keine Garnelen.

Und zum anderen sollte man sich die Frage stellen ob die Hochzuchtgarnelen, die von einem Großteil der Leute hier bevorzugt werrden, überhaupt noch an die natürlichen Bedingungen gewöhnt werden könnnten. Dabei gilt es sicher auch zu bedeneken, ob es bei Garnelen so etwas wie Qualzucht geben kann und wie diese denn dann aussehen. Bzw. sind einige garnelen schon Qualzuchten oder nicht?
 
Allerdings muss ich sagen: Ja Tiere haben eine Seele und die kann gebrochen werden und so. Das weiß ich aus langer Erfahrung.
Aber bei Wirbellosen? Und wenn es nur darum geht, daß das Becken etwas kleiner ist? Und was macht man bei Planarien?
 
und was möchtest du jetzt von mir für eine Antwort haben?

Ich finde es nicht schön, daß Du aus den Äußerungen ableitest, meinen Tieren ginge es schlecht. Du kennst meinen Aufwand nicht, den ich treibe.
 
Hallo phaser,

stell doch einfach mal ein Bild von deiner 7 Liter Pfütze hier rein, damit wir sehen können wie gut es den Nelis geht und wie sehr Du Dich bemühst alles richtig zu machen. Vieleicht kannst Du dann ja einige hier überzeugen das Nelis auch in einem Heringsglas leben können.
 
Hallo phaser,

stell doch einfach mal ein Bild von deiner 7 Liter Pfütze hier rein, damit wir sehen können wie gut es den Nelis geht und wie sehr Du Dich bemühst alles richtig zu machen. Vieleicht kannst Du dann ja einige hier überzeugen das Nelis auch in einem Heringsglas leben können.
Dies bezüglich kann ich mich nur anschließen !!!!!!
 
Zurück
Oben