Get your Shrimp here

Wie viel Kies?

niklas96

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
1.282
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
19.839
Hallo,
wieviel Kies braucht man für das Tetra Aqua Art 30l welchen würdet ihr mir empfehlen?
 
Hallo

Wie hoch soll der Kies im Becken sein,es gibt eine einfache Rechnung zur Kies/Sandhöhe: Länge mal Tiefe vom Becken (beim Tetra AA30 35cm mal 25 cm = 875) durch 1000 = 0,875 mal Kieshöhe z.B. 4 cm = 3,5 Liter.
Die Litermenge mal 1,6 = 5,6 kg Kies für eine Höhe von 4 cm Kies.
Wieso nimmst Du keinen Sand der ist für Garnelen und Pflanzen besser.

schönen Gruß René
 
kommt auf die Tiere an

Ich habe in vier 30er Aqua Arts Fugensplitt aus dem Baumarkt.
20kg kosten 3 Euro rum. Mit ein Grund ist, dass ich die über Bodenfilter laufen lasse.
Menge - schätze 5kg, ist so 4cm hoch. Ein Beutel Dannerle reichte jedenfalls nicht als ich das mal probiert habe.

Ich habe auch noch eins mit kleinen Lavabröckchen laufen und ein großes mit feinem Dennerle Kies
und eins mit kleinst Rheinkies...

Es gibt x Möglichkeiten... fängt schon damit an ob du mit Bodensubtrat einrichten willst oder nicht.
Wenn du Hochzuchtbees halten willst nimmst du besser gleich Kakteentonkügelchen oder was es da für Zeug gibt um den LW niedrig zu halten.

Überlege zuerst welche Garnelen du halten willst und wähle dann etwas möglichst Kontrastreiches dazu.

Gruß
Uwe
 
Also, ich habe 10 kg Naturkies in schwarz genommen...
Und das sieht dann so aus:


Ich mag´s!
Gruß Melli
 
10kg sin dmir zu viel ich nehm glaub 6kg den von dennerle, der gefällt mir am besten (in schwarz)
 
Hallo

Wie hoch soll der Kies im Becken sein,es gibt eine einfache Rechnung zur Kies/Sandhöhe: Länge mal Tiefe vom Becken (beim Tetra AA30 35cm mal 25 cm = 875) durch 1000 = 0,875 mal Kieshöhe z.B. 4 cm = 3,5 Liter.
Die Litermenge mal 1,6 = 5,6 kg Kies für eine Höhe von 4 cm Kies.
Wieso nimmst Du keinen Sand der ist für Garnelen und Pflanzen besser.


Ich misch mich mal kurz mit ein,

Wie so lieber Sand als Kies? Bin auch dabei eins einzurichten (demnächst), deswegen bin ich noch fleißig am Info´s sammeln.
 
Hallo

Vorteil vom Sand:
Das Futter verschwindet nicht im Boden wie beim Kies wo man doch recht große Zwischenräume zwischen den Körnern hat.
Pflanzen lassen sich viel besser einpflanzen.

schönen Gruß René
 
hallo....

aber bei sand besteht immer die gefahr das er anfängt zu gammeln und sich faulgase bilden. ich bin von sand geheilt.
 
Hallo zusammen,

ich bevorzuge eine ganz dünne Schicht feinen Gümmersand oder ADA I. Sand geht natürlich auch, aber die Garnelen auf Sand meist nicht so schön gefärbt.
Mit dünner Schicht meine ich weniger als 5mm.
Wenn ich Pflanzen einpflanzen will, baue ich mir einen Bodenfilter aus Filtermatten und darauf kommen 2cm Gümmersand.

In beiden fällen verschwindet kein Futter im Bodengrund und es gammelt nichts. Außer wenn man zuviel füttert, aber das rächt sich auf jedem Substrat.

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man das Wasser außerhalb des Beckens anpassen sollte (insbesondere für anspruchsvolle Garnelen). Aktiver Bodengrund kann schön sein, aber für die Anpassung der Wasserwerte würde ich ihn nicht verwenden.
 
Zurück
Oben