Get your Shrimp here

Wie schnell besetzen mit Environment Soil?

Wegen Nitrat und Nitrit würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn man regelmäßig Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser macht und die Werte im Auge behält passiert nix.
Ein Eingefahrener Filter würde zusätzlich helfen.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

Hallo Martin,
das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich hatte schon Probleme mit Neocaridinas. Es gab über Nacht Massenhäutungen und mit jeder Häutung eine Tote. Hatte in der ersten Nacht 80 Tiere (von 150) verloren. Es hörte schlagartig auf als ich sie umsetzte. Mit Bienen oder anderen Arten hatte ich das noch nicht. Und um genau zu sein, ich hatte dieses Phänomen bisher zwei mal, einmal mit White Pearl und einmal mit Yellows.

LG Tom

Ich hatte das aber schon bei Bienen.
Und es war böse das mit anzusehen. NAch jeder Häutung wurden es weniger.
Und das alles wegen des hohem Nitrates bzw Nitrits. das hat sich in der Garnele festgesetzt und nach der Häutung hat es dann
die Garnele dahingerafft.
Also unbedingt auf Nitrat und Nitrit achten.
das ist nicht zu vernachlässigen.

Lieben Gruß
Kim

bei mir gingen dadurch 50 Garnelen in den Himmel.
 
Wegen Nitrat und Nitrit würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn man regelmäßig Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser macht und die Werte im Auge behält passiert nix.
Ein Eingefahrener Filter würde zusätzlich helfen.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

Hallo Martin,
das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich hatte schon Probleme mit Neocaridinas. Es gab über Nacht Massenhäutungen und mit jeder Häutung eine Tote. Hatte in der ersten Nacht 80 Tiere (von 150) verloren. Es hörte schlagartig auf als ich sie umsetzte. Mit Bienen oder anderen Arten hatte ich das noch nicht. Und um genau zu sein, ich hatte dieses Phänomen bisher zwei mal, einmal mit White Pearl und einmal mit Yellows.

LG Tom

Ich hatte das aber schon bei Bienen.
Und es war böse das mit anzusehen. NAch jeder Häutung wurden es weniger.
Und das alles wegen des hohem Nitrates bzw Nitrits. das hat sich in der Garnele festgesetzt und nach der Häutung hat es dann
die Garnele dahingerafft.
Also unbedingt auf Nitrat und Nitrit achten.
das ist nicht zu vernachlässigen.

Lieben Gruß
Kim

bei mir gingen dadurch 50 Garnelen in den Himmel.


Wo soll denn bei aufgesalzenem Osmosewasser bei regelmäßigen Kontrollen der hohe Nitratwert herkommen, wenn man es nicht mit der Fütterung übertreibt - deswegen schrieb ich ja extra, dass man die Werte beobachten soll um rechzeitig wieder Wasser zu wechseln. Nitrat und Nitrit bekommt man mit WW eigentlich recht gut in den Griff.
 
da hast du recht Martin.

Es ging mir auch nur darum zusagen das
der Nitratwert nicht unerheblich ist in einem Bienenbecken.
Wenn man regelmäßig ordentliche WW von 50% und mehr macht sollte das nicht passieren.
Aber auch dann ist man davor nicht gefeilt.
es reicht schon einen tote schnecke im BOdengrund oder ein totes Tier um eine Becken zu kippen.
Wie wir alle wissen.
Auf den Nitratwert also nicht zu achten ist extremst Gefährlich.
Das nur als Hinweis.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Martin,
bei mir lag es nicht am Nitrit und Nitrat. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung woran es lag, sowas hab ich noch nicht erlebt gehabt zuvor.

@Kim
Das sterben war nicht dann wenn eine Garnele zur natürlichen Zeit dran war mit häuten, dass war ein massenhäuten innerhalb kürzester Zeit, also über Nacht. Das war gruslig, in der Mitte des AQ ein riesen Haufen Häute und Garnelen.
 
danke für deine Aufklärung.

Bei mir kam es aber immer mit der Häutung ob es eine Zwangshäutung war kann ich nicht sagen.
Aber ich würde mal sagen ja da es immer mehrere gleichzeitig traf.

Lieben Gruß
Kim
 
im Moment ist alles noch im grünen Bereich!!!

PH 6.14
LW 270
GH 5
KH 0
NO2 0
Temp. 23.8

Keine Blue Bolt hat sich bis jetzt im neuen zu Hause gehäutet und eine von ihnen trägt sogar Eier.
Ich bin hellauf begeistert von der Kombination Environment Soil und Zeolith - sofern nicht notwendig, würde ich mich aber auf solche "Tests" nicht mehr einlassen.

Gruss
Patric

P.S. am Wochenende werde ich erneut ein Becken aufsetzten, dieses Mal mit ADA Amazonia. Bin mal gespannt! Der Besatz steht noch nicht sooo genau fest, vielleicht F1er.
 
Zurück
Oben