Wegen Nitrat und Nitrit würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn man regelmäßig Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser macht und die Werte im Auge behält passiert nix.
Ein Eingefahrener Filter würde zusätzlich helfen.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Hallo Martin,
das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich hatte schon Probleme mit Neocaridinas. Es gab über Nacht Massenhäutungen und mit jeder Häutung eine Tote. Hatte in der ersten Nacht 80 Tiere (von 150) verloren. Es hörte schlagartig auf als ich sie umsetzte. Mit Bienen oder anderen Arten hatte ich das noch nicht. Und um genau zu sein, ich hatte dieses Phänomen bisher zwei mal, einmal mit White Pearl und einmal mit Yellows.
LG Tom
Ich hatte das aber schon bei Bienen.
Und es war böse das mit anzusehen. NAch jeder Häutung wurden es weniger.
Und das alles wegen des hohem Nitrates bzw Nitrits. das hat sich in der Garnele festgesetzt und nach der Häutung hat es dann
die Garnele dahingerafft.
Also unbedingt auf Nitrat und Nitrit achten.
das ist nicht zu vernachlässigen.
Lieben Gruß
Kim
bei mir gingen dadurch 50 Garnelen in den Himmel.