Get your Shrimp here

wie oft räumt ihr euer AQ auf?

auriculata

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2009
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.361
Ich musste heute wieder mal feststellen, dass meine Nelen wohl ihr AQ lieber in Form eines Urwaldes bevorzugen... bei jedem großen WW trimme ich die Pflanzen, räume alles auf, stelle alles neu hin... eine Woche später: Chaos... durch das rumgewusel lösen sie viele kleine Teile meines Zungenblatts von der Matte, schaufeln ihre Röhren voller Kies, buddeln mein japanisches Fadenkraut halb aus und die schöne Ludwigie, die ich mal hatte... na ja. EIN kleiner Trieb hat überlebt.
Habe ich einfach einen Haufen Halbwilder im Becken, oder lieben Nelen ein gewisses Maß an Chaos?? Ich bin echt so weit, dass ich es aufgebe aufzuräumen... :mad: allerdings gefällt mir so ein chaotisches AQ nicht. Wenn ich mir so manche Bilder hier angucke, dann werde ich neidisch. Wie schafft ihr das... wie oft räumt ihr denn auf in eurem Becken???
 
Eigentlich räume ich meine Becken nie auf. Die bleiben auch so wie sie gemacht wurden - die Pflanzen wachsen natürlich und die schneide ich dann ab und zu....

Je nach Lust und Laune wird halt mal umdekoriert...aber das hat nichts mit Chaos zum tun, sondern einfach weil ich Lust auf ein neues Layout habe
 
Wenn du immer alles umstellst haben die Pflanzen ja auch keine Chance anzuwachsen.

Und ne Garnele die ne Pflanze ausgräbt ?
Ich hab bei mir noch keine mit ner Schaufen gesehen.

Eventuell ist deine Strömung schlecht eingestellt.


In meinen Becken wird ab und an die oberste Mulmschicht aufgewirbelt und fällt dann dem Filter zumOpfer das wars aber auch schon.

Pflanzen werden nach Bedarf geschnitten.

Zeig doch mal bitte ein Bild von deinem Becken
 
Hm... ok. Also so sieht es nach der letzten Aufräumaktion auf. Ich hoffe, die Ludwigie, links hinten kommt wieder. Die 2. Röhre kommt auch wieder raus, glaube ich. Das ist alles zu voll...
 

Anhänge

  • 20012009232.jpg
    20012009232.jpg
    121 KB · Aufrufe: 156
hi
was hast du denn da blaues im vordergrund?
mir wär das obenrum zu kahl, anderseits nehmen schwimmpflanzen auch viel licht.
bei mir ärgert mich das nixkraut. es wuchert, wie wild und verfilzt. dann sieht es unordentlich aus.außerdem bildet es austriebe an den seltsamsten stellen. hab gestern grad wieder gegärtnert.
vielleicht tu ich bei zeiten mal wieder was schönes mit kräftigen blättern in den hintergrund. tang oder so.
salzige grüsse
 
In meinen Garnelebecken bleibt eigentlich immer alles wie es ist.Ich habe eines mit aufgeteilten Mooskugeln und da wäre es schlecht wenn ich durch extreme Strömung durch Wasserwechsel alles kaputt mache.ich hole ledeglich Moosteile raus.

Bei meinen großem becken 200 Liter sieht es da schon anders aus .Ich setzte da immer mal etwas um aber nur minimal:)


Liebe grüße niva
 
Nicht böse gemeint, aber ich finde das Becken ist einfach chaotisch eingerichtet, wenn du da Strukturen hineinbringst...zB Hintergrundpflanzen, ne schöne Wurzel und ein paar Vordergrundpflanzen sieht das ganze auch nicht mehr chaotisch aus...
 
das blaue ist so eine Futterklemme für Algenblätter...
ich hatte hinten links eine schöne hohe pflanze.... die ist leider fast komplett kaputt gegangen. Hinten recht schwebt ein selbst gebastelter Moosball (XL Filterball mit Javamoos eingewickelt...). Der schwimmt normalerweise höher. Da hat der Filterauslass immer einen Teil abgepustet.
 
ich verstehe das nicht böse... aber den Wasserstern und das Zungenblatt wurde mir als Vordergrundpflanze verkauft. Wurzeln finde ich nicht so schön, darum eben der Stein. Und wie gesagt, ich hatte hinten eine Große Pflanze, aber die schwamm morgens in einzelsträngen im AQ
 
Gegen den Stein spricht nichts, aber vielleicht den Stein in die Mitte des Beckens, die Röhren auch nicht direkt vor die Scheibe platzieren, sondern auch eher in den Hintergrudn setzen und die Grasartige Pflanze die jetzt in der Mitte ist auch eher am Rand setzen - nur ein paar Vorschläge :-)
 
Hi!,

...hab mein Becken noch nie aufgeräumt!
Vielleicht habe ich ja deshalb soviel Nachwuchs...:smilielol5:

Lg

Thomas;)
 
ich muss mal schauen. Wenn mal wieder Ordnung machen ansteht, werde ich vielleicht die Plätze tauschen. Der Stein gefällt den Nelen in der Ecke am besten. Da haben sie eine "Versteck" Ecke :-) Ich kann ihn ja noch mal mit dem Stein tauschen. Die beiden Röhren lasse ich nicht. Eine reicht, da sie eh lieber unter den Mooskugen oder ihrer Ecke sitzen und wühlen
 
ich räum nicht mal meinen Schreibtisch auf...
Wenn ich was aufräum, dann höchstens das Werkzeug in der Garage,
aber dafür ist jetzt zu kalt... :-)
Gruß
 
Den Nelen würde aber eine Wurzel sehr gefallen und das ist ja wichtig.

Du benutzt ja auch CO2 dann versteh ich nicht warum deine Pflanzen eingehen außer eben durchs viele umsetzen.

Meine Valis haben auch 3 Wochen gebraucvht um sich zu erholen, so halbwegs zumindest da ich sie umgesetzt habe.
 
ich habe heute so eine Mischpackung Hintergrundpflanzen besorgt. Aber die müssen jetzt erst noch wässern... ob ich alle davon einsetzte, oder nur eine Ecke damit mache... mal schauen. Und Wurzel... hmmm.... ich habe in meinem Becken mit meinen aquatischen Carnivoren noch eine kleine Wurzel Savannenholz. Vielleicht bringe ich die ja noch unter
 
KEIN SAVANNENHOLZ,KEIN MOPANI

Ein schönes StückMoorkienwurzel würde sich toll machen.

Plane doch einfach das Becken richtig.

Von solchen Pflanzenpaketen halte ich nichts. Ich will ja nur für das bezahlen was ich möchte. Und da sind meißtens irgendwelche be***** Stängelpflanen dabei die dann unten rum gelb werden oder gleich weggammeln.

KleineVlaisnerien oder kleinbleibende Echinodorus sind schön. Trugkölbchen in Treppen gesetzt auch.
 
Cabomba hatte ich auch mal, der letzte Mist, wird unten rum gelb weil sie sich selbst das licht klaut.

Meine Nelen sitzen am liebsten auf der Wuezel oder auf den großen Blättern meiner Echinoduren rum.


Aber ist ja alles Geschmackssache.
 
ok... bin etwas blond. Es sind 3 Sorten... zu den oben beiden noch Ludwigia Palustris. Und das Holz ist ein Stück Mangrove... nicht Savanne.
Ist co ein 15cm Stück
 
na denn viel erfolg.

Hab auch ne Menge Lehrgeld gezahlt was Pflanzen angeht.
 
Zurück
Oben