nEiMi
GF-Mitglied
Hallo,
im Moment verwende ich in meinem Becken einen Verschnitt von 50% Regen-(pH<6, Leitwert ~20µS) und 50% Leitungswasser(pH>8, Leitwert ~490µS).
Leider steigt der pH-Wert im Becken aber trotzdem immer wieder auf ca. 8 an, der Leitwert pendelt sich bei etwa 290µS ein.
Jetzt habe ich mir überlegt nur Regenwasser zu verwenden und dies mit etwas auf den Leitwert von 290µS aufzuhärten.
Mit was kann ich das Regenwasser aufhärten ohne den pH wieder in die Höhe zu treiben?
noch ein paar Daten zum Becken:
-HMF betrieben über Pumpe(kein Luftheber)
-Bio-CO2 hängt dran
-Moorkienwurzel drin
-auch ein paar Erlenzapfen
Würde mir gerne ein paar Bee´s zulegen, aber bei einem pH von 8 is das nicht so gut denke ich!
im Moment verwende ich in meinem Becken einen Verschnitt von 50% Regen-(pH<6, Leitwert ~20µS) und 50% Leitungswasser(pH>8, Leitwert ~490µS).
Leider steigt der pH-Wert im Becken aber trotzdem immer wieder auf ca. 8 an, der Leitwert pendelt sich bei etwa 290µS ein.
Jetzt habe ich mir überlegt nur Regenwasser zu verwenden und dies mit etwas auf den Leitwert von 290µS aufzuhärten.
Mit was kann ich das Regenwasser aufhärten ohne den pH wieder in die Höhe zu treiben?
noch ein paar Daten zum Becken:
-HMF betrieben über Pumpe(kein Luftheber)
-Bio-CO2 hängt dran
-Moorkienwurzel drin
-auch ein paar Erlenzapfen
Würde mir gerne ein paar Bee´s zulegen, aber bei einem pH von 8 is das nicht so gut denke ich!