Get your Shrimp here

Wie lange darf die Pumpe/Filter nicht laufen???

sweatheart

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2008
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.955
Hallo,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Ich habe 2 Aquarien und muß hier mal ein Spray benutzen, da meine Mäuschen
Milben haben.
Wie lange muß ich die Pumpen/Filter mir Luftumwälzung ausmachen, damit meine Garnelen, CPO's und Fische nicht eingehen??? Das Zeug ist nämlich echt heftig. Wie lange können die Süßen ohne Filter/Pumpe leben???

Um eine schnelle Antwort wäre ich dankbar!!

LG
Tanja
 
Hallo Tanja!
wie lange Du die Technik abschalten musst kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht weiß, wie lange das Spray in der Luft bleibt.
Aber Garnelen und Konsorten sterben nicht, wenn Pumpe/ Filter aus sind! Es gibt ja auch völlig techniklose AQ, ist halt nur aufwändiger mit den WW etc. Also daher brauchst Du Dir keine Sorgen machen, dass Deine Kleinen an einer filterlosen Stunde sterben. Die "guten" Bakterien im Filter gehen allerdings nach ca. 15-30min kaputt..sollte in einem gut eingefahrenen Becken mit Bakterien v.a. im Bodengrund kein allzu großes Problem sein!

LG*
STephie
 
Hallo,

eine Möglichkeit wäre vielleicht auch, den Filter in einem Eimer mit Aquarienwasser in einem anderen Raum weiter laufen zu lassen. Das sollte die Bakerien im Filter eigentlich erhalten.

Viele Grüße

Peter
 
filterst du über luftheberfilter?
wenn ja, kannst du die pumpe weiterlaufen lassen, wenn du eine "waschflasche" zwischen luftpumpe und filter klemmst......
 
Hi Tanja,

kannst du die Mäuschen nicht in einem anderen Raum behandeln? Parasitische Milben im Aquarienzimmer werden ja nicht lang ohne Wirt überleben, oder?

Mag aber sein, dass ich deinen Beitrag mißverstanden habe.

Insektizide gelangen auch über den normalen Luftaustausch ins Wasser, ich würd da keinerlei Risiko eingehen.

Liebe Grüße
Linda
 
Hallo.

Die Bakterien im Filter sterben nach ca 30 Minuten ab.

Ich würde die Mäuse woanders gehandeln und gut lüften.
 
Hi,

schließe mich Arsat und Linda an - ich würde da auch kein Risiko eingehen, ein Freund von mir hat mal seinen Aquarienbesatz gehimmelt, weil die Katze ein Flohspray brauchte (die Flöhe haben's übrigens überlebt...).
Luftkontakt reicht da aus.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Zur Gefährlichkeit für Aquarien kann ich nichts sagen, aber manche Milbenarten leben ein halbes Jahr ohne Wirt.:(
Kommt natürlich auch darauf an, ob es Milben sind, die in der Umgebung des Tieres sitzen (schließe ich jetzt mal daraus, denn du musst ja anscheinend das Zimmer sprühen), oder ob sie nur am Tier sitzen. Sitzen sie überall, können sie ja auch an den Menschen gehen (je nach Art).

Musst du einen richtigen Raum-Fogger benutzen? Oder nur wenige Stellen besprühen?
Ein Fogger muss ja viele Stunden einwirken, erst nach 2 Stunden (?) darf man ja wieder lüften soweit ich weiß und so lange steht wirklich das ganze Zimmer unter Nebel - hatte ich auch schon. Vielleicht etwa zu gefährlich für das Aqua?
Aber Milben da lassen geht ja auch nicht!!! Hm.
Was ist es denn genau für ein Spray?
 
Hallo,


Ich würde das Aq. weitesgehendst abdichten* und die Membrampumpe in einen anderen Raum stellen (langer Schlauch), sodass das Aq. praktisch unter Überdruck steht und nichts an Gift ans Wasser gelangt....wie ein Reinraum sozusagen.

*kleines Loch lassen

lg



René
 
Hallo Tanja,

unsere Kaninchen hatten mal einen starken Milbenbefallen und mussten behandelt werden,
Dir wird nichts anders übrig bleiben als die Behandlung draußen durch zu führen oder in einem anderen, geschlossenen Raum, welchen Du danach gut Lüften musst!

Die Tiere kannst Du danach normalerweise wider ins Zimmer stellen,
so jedenfalls war es bei uns.
Hatte keine Verluste zu beklagen, weder bei meinen Reptilien, Insekten, Fischen oder Wirbellosen!
 
hi, tanja,
stefan hat recht, das zeug sollte auch vom menschen nicht eingeatmet werden, deshalb nicht in geschlossenen räumen anwenden. die kleinen kannst danach aber gleich wieder in die wohnung nehmen. hab bei meiner schwester nachgefragt, sie ist tierarzthelferin.
lg, claudi
 
Hallöchen,
danke für die vielen Antworten.
Ich werde das ganze dann wohl in meinem Schlafzimmer stattfinden lassen. Zuerst
werde ich sie sauber machen und dann besprühen. Die Milben sind echt hartnäckig.
Ich habe sie mir durchs Heu eingefangen letztes Jahr und werde sie einfach nicht richtig los. Ich habe schon ewig viele Euros da rein gesteckt und dann hatte ich mir
ein Spray von Freßnapf gekauft und siehe da. Es hat sich gebessert. Denn die Milben
sind auch auf mich und haben mich gebissen und waren wieder weg. Ich habe nämlich auch Katzen und die sind bei den Käfigen und die Milben dann auf denen und auf mir.
Wir leiden also alle. Mein Tierarzt konnte mir bisher nicht dolle weiterhelfen darum jetzt die Aktion. Leider reden wir hier von 5 großen Becken mit Mäusen und ich habe keine so große Wohnung. Aber das Schlafzimmer ist Aquarienfrei.
Mal schaun, wie das ganze ausgeht.
Vielen Dank noch mal für die schnelle Antworten!!!

LG
Tanja
 
also ich kann aus eigener erfahrung sagen das die kleinen es locker bis fünf tage ohne aushalten. habe mal scheibenwürmer gehabt und die pumpe ausgeschalten.
ich habe die pumpe allerdings sogar 11 tage nicht angehabt und alles war in ordnung
 
Hallo.

Entschuldige, aber solche Tips sind mehr als gefährlich.
Nur weil es bei dir mal 11 Tage geklappt hat, kannst du nicht pauschal sagen, daß es keine Probleme geben wird. Das kommt auf Besatz, Belastung, Wasserwerte, Bepflanzung, Mulm usw an. Man läßt ja nicht umsonst ein Becken lange einlaufen, damit sich Baktierien bilden können.

Als Beispiel : Es gibt auch Leute, die ein lebenlang mit nem Tumor im Gehirn leben können. Die meisten sterben aber an sowas.
 
Hallöchen,
ich wollte nur kurz mitteilen, daß ich es im Schlafzimmer durchgezogen habe. Ich hatte dann zwar eine Menge Rennmausprobleme, da die Männer die Frauen gerochen haben und sich danach erstmal alle gefetzt haben, aber die Aquariumbewohner leben alle noch!!!!! Ich hätte das ganze auf jeden Fall nicht innerhalb von 30 min. abwickeln können und daher war das die beste Lösung!!! Alles lebt - außer die Milben, hoffe ich - und ich bin froh, daß wir das jetzt erstmal hinter uns haben!!!!

LG
Tanja
 
kleien frage hoffe sie passt:

wieso schrieben dann viele: Hilfe Stromausfall und filter ausgefallen alle garnelen sind tod?

also ich versteh nicht was da passiert sein soll
 
Hallo Hendrik,

wenn der Filter ausfällt und die Filtermasse nicht mehr mit Wasser durchströmt wird, sterben die Bakterien ab. Das hat zwei Auswirkungen: Erstens können die Bakterien im Filter kein Nitrit (und andere Abbauprodukte) mehr umwandeln und zweitens belasten die toten Bakterien zusätzlich noch das Wasser sehr stark.
Wie schlimm sich das auswirkt, hängt hauptsächlich davon ab, wie gut das Aquarium diese Probleme abfangen und ausgleichen kann. Wenn das Aquarium schon mit Filter wegen eines starken Besatzes und reichlich Futter ständig nahe an der Grenze zum Umkippen läuft, kann ein Filterausfall schnell zum GAU führen.

Viele Grüße

Peter
 
ok, vielen dank für die antwort jetzt ist es verständlich

ergo: je kleiner das becken udn je dichter besetzt, desto schlimmer wenn der filter ausfällt??
 
Hallo,

ja, so ungefähr stimmt das jedenfalls.
Und bei einem großen Filter ist die Auswirkung meist schlimmer als bei einem kleinen Filter.
Wenn nur ein kleiner Filter im Aquarium ist, dann bilden sich nämlich mehr Bakterien im Bodengrund und an Oberflächen von Steinen, usw. Diese können dann den Filterausfall einigermaßen ausgleichen. Bei einem groß dimensionierten Filter erfolgt dagegen die Hauptarbeit des Schadstoffabbaus im Filtermaterial und die anderen Bakterien, z.B. im Bodengrund, sind nicht so aktiv.
So jedenfalls die Theorie. In der Praxis gibt es sicher noch viele weitere Faktoren, die bestimmen, wie stark die Auswirkungen eines Filterausfalls sind.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben