Get your Shrimp here

Wie lange darf die Pumpe/Filter nicht laufen???

Hi ihr,

ich bin nicht hierher gekommen um zu streiten :)

Aber schon bei Arsats Aussage
Entschuldige, aber solche Tips sind mehr als gefährlich.
Nur weil es bei dir mal 11 Tage geklappt hat, kannst du nicht pauschal sagen, ...
wollte ich anmerken: Umgekehrt ist es auch nicht ok. Binnen einer halben Stunde sterben die Nitrifizierer sicher nicht.

Im Biotopforum hatten wir voriges Jahr eine ähnliche Diskussion, und anschließend haben wir bei einem Fachvortrag ein bisschen was über die Biologie eiweißabbauender Bakterien lernen dürfen. Bakterien existieren auf dieser Welt nicht von ungefähr schon seit so langer Zeit, auch wenn sie unterschiedliche Anpassungen an ungünstige Verhältnisse entwickelt haben.

CR-Garnelen meinte:
Wenn das Aquarium schon mit Filter wegen eines starken Besatzes und reichlich Futter ständig nahe an der Grenze zum Umkippen läuft, kann ein Filterausfall schnell zum GAU führen.
Das ist der Punkt.

Ich find's nicht gut, wenn Aquaristik wie ein Kochrezept vermittelt wird.

Liebe Grüße
Linda
 
Hallöchen,
ich wollte nur kurz mitteilen, daß ich es im Schlafzimmer durchgezogen habe. Ich hatte dann zwar eine Menge Rennmausprobleme, da die Männer die Frauen gerochen haben und sich danach erstmal alle gefetzt haben, aber die Aquariumbewohner leben alle noch!!!!! Ich hätte das ganze auf jeden Fall nicht innerhalb von 30 min. abwickeln können und daher war das die beste Lösung!!! Alles lebt - außer die Milben, hoffe ich - und ich bin froh, daß wir das jetzt erstmal hinter uns haben!!!!

LG
Tanja

Fein! Hast die Katzen auch gleich mitbehandelt?

*Daumen halt*
Linda
 
Hallo.

Dann solltest du mal alle meine Beiträge lesen. Ich hatte schon vorher geschrieben, daß viele Faktoren mitspielen.

Irgendeinen Richtwert sollte man aber geben und hier im Forum kann man überall nachlesen, daß man die 30 Minuten nicht überschreiten sollte, weil die Baktierien dann absterben.

Die Aussage, daß es kein Problem ist, war sehr gefährlich. Sieht man ja auch an der Erklärung von CR-Garnelen.
 
Arsat meinte:
Dann solltest du mal alle meine Beiträge lesen.
Na ja, Arsat, mir musst das nicht sagen, sondern denen, die nur die zitierte Aussage lesen und in Panik verfallen wenn sie feststellen, dass der Filter nicht läuft.

hier im Forum kann man überall nachlesen, daß man die 30 Minuten nicht überschreiten sollte, weil die Baktierien dann absterben.
Wenn man's überall nachlesen kann heißt das ja noch lang nicht dass es stimmt. Nitrifikationsbakterien bilden Hungerformen aus und können mit einem minimierten Stoffwechsel sehr lange unter ungünstigen Bedingungen überleben.

Wenn ich nach einem 12 Stunden Tag im Büro nach Haus komm und seh, dass ein Filter ausgefallen ist, weiß ich ja nicht, wie lang das schon her ist. Sind die Tiere ok besteht absolut kein Anlass zu übertriebener Hektik. Zeigen die Tiere Zeichen einer Vergiftung hilft ohnehin nur ein teilweiser WW, solang, bis sie sich erfangen haben. Den Filter deshalb auszuräumen und neu zu befüllen wär genau die falsche Maßnahme.

:)
Liebe Grüße
Linda
 
Hallo!

@ Tanja
Hast du eigentlich meinen Beitrag gelesen???
Wenn die Milben an allen Tieren UND sogar schon an den Menschen sind, :eek: dann kann es auch eine sehr schlimme Milbenart sein, die sich in der ganzen Wohnung ausbreitet!
Da hilft nichts anderes, als die Wohnung (jedes befallene Zimmer, durch die Katzen vielleicht alle) mit einem Fogger auszusprühen.
Natürlich hoffe ich, dass es nicht so ist, aber wenn es so ist, bringt es auch nichts die Tiere immer wieder zu behandeln, die Umgebung muss dann mitbehandelt werden. Die Milben legen ihre Eier in jede Ritze, in den Teppich - überall. Der Fogger enthält Stoffe, die Milben abtöten und auch die Entwicklung ger Eier verhindern. Ohne die Eier zu vernichten geht es immer wieder von vorne los.

Um welche Milbenart handelt es sich denn? Das kann man beim Tierarzt bestimmen lassen und ist ja erstmal sehr wichtig zu wissen.
Komisch, dass dir deiner gar nicht helfen konnte.

Es gibt ganz "normale" Milben die einfach zu behandeln sind und ihre Eier nur am Tier ablegen,:) doch ich hatte mal durch ein Notfalltier die "Tropische Rattenmilbe" in der Wohnung, einer Freundin ging es auch so.
Wir haben beide das entsprechende Zimmer ausgefoggt (vorher alle Tiere raus, Hamster saßen solange in der Badewanne) und die Hamster mit Stronghold oder Ivomec (weiß ich nicht mehr genau) behandelt. Das wurde regelmäßig wiederholt.
Badewanne deswegen, weil diese leicht zu reinigen ist und die Gefahr der Verbreitung der Milben so etwas eingedämmt wurde. Je mehr man die Tiere rumträgt, umso mehr verbreiten sie sich.
Käfige natürlich auch desinfiziert (Bactazol), aber ohne das die Tiere drin saßen.
Anschließend jeden zweiten Tag die Komplette Einrichtung der Tiere in den Müll, deswegen gab es nur Klopapier als Untergund (darauf sieht man Milben gut) und Pappkarton-Häuschen zum wegwerfen. Jeden zweiten Tag den Käfig desinfiziert.
Das ging glaub ich zwei Wochen so, bei meiner Freundin fast vier. Bin mir nicht mehr sicher... sie hatte die Milben nämlich nachher sogar im Bett.
Alles Zubehör aus Holz, Stroh, Pappe,... haben wir weggeworfen und als die Milben endgültig weg waren neu gekauft.

Na ja, ich wünsche es dir nicht!!!! Ich drück die Daumen, dass du harmlose Milben hast und das sie nun weg sind.:)
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass es diese schlimmen auch gibt und das man da besser gestern als heute drauf reagiert, sonst wirds irgendwann richtig schlimm.
 
Hallo;
ein Tipp: Heu, Stroh oder Sägespäne VOR dem Gebrauch 2 Wochen in die Tiefkühltruhe. Dann sterben Milben etc. ab. Hab ich mal wo gelesen und seitdem auch bei meinem Hamsterzubehör /Streu immer so gemacht.

Hatte dadurch bisher Ruhe.

Grüße - Micha
 
Zurück
Oben