Jackylie
GF-Mitglied
Hallo, das Wandaquarium ist doch super!
-Für Hydren...- Was anderes würde ich da nicht einsetzen. Aber entgegen der meisten Meinungen hier: Ich habe ein 290l Becken mit 6 Amanos und etlichen BW Bienen und noch einige 25er, 2 54er und ein 112er. Meine Garnelen fühlen sich in allen Becken wohl, ich denke Wasserwerte, Futter, Bepflanzung etc sind wichtiger als die Größe, solang es nicht zu eng wird. Wobei die Frage ist, was ist zu eng?
Ich bin froh, dass ich in Deutschland lebe, nach dem Urlaub in Italien denke ich nichtmehr, dass ein Auslauf von 20qm für 8 Meerschweinchen zu klein ist (zumindest die ersten Tage, die ich wieder da bin) Was ich mir ín anderen Ländern schon anschauen musste... mir wird ganz schlecht...
Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern geht es unseren (Haus-) Tieren in Deutschland (und Österreich, Schweiz...) echt super! (leider kann man das so sagen)
Trotzdem bin ich auch dafür: Je größer, desto besser, deshalb könnte ich mir niemals einen Hund holen, egal wie klein, wenn ich in einer Wohnung wohnen würde. Unsere beiden Hunde sind den ganzen Tag draussen, können immer rein und raus wann sie wollen. Die Hunde von meinem Freund gehen zwar am Tag mindestens 5 Mal Gassi, 2 mal davon 1 Stunde lang, aber die liegen die restlichen 18 bis 20 Stunden in ihrem Körbchen und pennen... Nee, das könnte ich niemals!
Genauso Vögel, wie kann man die in einen Käfig sperren? Meine leben in einer Aussenvoliere mit 20qm, 3,5 Meter hoch... Und das ist in meinen Augen noch immer nicht genug. (Anbau ist in Planung
)
Und Kaninchen, die müssen rennen, rennen, rennen, graben, springen... wie soll das in einem 120 50 50 Gitterkäfig gehen?
Ich könnte die Liste ewig fortführen...
Hach, ein schwieriges Thema.
Liebe grüße, Melanie
-Für Hydren...- Was anderes würde ich da nicht einsetzen. Aber entgegen der meisten Meinungen hier: Ich habe ein 290l Becken mit 6 Amanos und etlichen BW Bienen und noch einige 25er, 2 54er und ein 112er. Meine Garnelen fühlen sich in allen Becken wohl, ich denke Wasserwerte, Futter, Bepflanzung etc sind wichtiger als die Größe, solang es nicht zu eng wird. Wobei die Frage ist, was ist zu eng?
Ich bin froh, dass ich in Deutschland lebe, nach dem Urlaub in Italien denke ich nichtmehr, dass ein Auslauf von 20qm für 8 Meerschweinchen zu klein ist (zumindest die ersten Tage, die ich wieder da bin) Was ich mir ín anderen Ländern schon anschauen musste... mir wird ganz schlecht...

Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern geht es unseren (Haus-) Tieren in Deutschland (und Österreich, Schweiz...) echt super! (leider kann man das so sagen)
Trotzdem bin ich auch dafür: Je größer, desto besser, deshalb könnte ich mir niemals einen Hund holen, egal wie klein, wenn ich in einer Wohnung wohnen würde. Unsere beiden Hunde sind den ganzen Tag draussen, können immer rein und raus wann sie wollen. Die Hunde von meinem Freund gehen zwar am Tag mindestens 5 Mal Gassi, 2 mal davon 1 Stunde lang, aber die liegen die restlichen 18 bis 20 Stunden in ihrem Körbchen und pennen... Nee, das könnte ich niemals!
Genauso Vögel, wie kann man die in einen Käfig sperren? Meine leben in einer Aussenvoliere mit 20qm, 3,5 Meter hoch... Und das ist in meinen Augen noch immer nicht genug. (Anbau ist in Planung
)Und Kaninchen, die müssen rennen, rennen, rennen, graben, springen... wie soll das in einem 120 50 50 Gitterkäfig gehen?
Ich könnte die Liste ewig fortführen...
Hach, ein schwieriges Thema.
Liebe grüße, Melanie


,
Das hat mich abgeschreckt. Bzw. wüsste ich nicht, wo ein größeres AQ platz hätte weil ich noch andere Tier habe (Kaninchen, Hamster, Vogelspinne
).
