SamGrayson
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine blöde Frage. Vor kurzen habe ich unter Krankheiten/Probleme ein Thema eingestellt, weil meine Garnelen nach dem Pflanzenwechsel alle nach oben gegangen sind.
Nuja, teilweise machen die das immer noch und eine Arbeitskollegin hatte das gleiche Problem wie ich.
Einige User haben mich auf das Thema Sauerstoff gebracht. Ich hatte zeitweise sehr wenige Pflanzen im Nano und bisher habe ich nie extra Sauerstoff zuführen müssen. Wie ist das jetzt eigentlich?
Jetzt habe ich viele Pflanzen drin, auf deren Blättern sich auch ein zarter Bläschenfilm bildet, also Sauerstoff durch Photosynthese. So wie von der Natur vorgegeben. Warum trotzdem extra Sauerstoff?
Kann ich vielleicht auch zu viel davon im Wasser haben?
Ich habe heute einen Schluck Oxysafe ins Wasser und siehe da, alle Garnelen sind abgetaucht und haben sind wieder völlig normal verhalten. Meine Fische verhalten sich eh normal mal. Ich finde sogar, dass sie munterer sind, seit die neuen Pflanzen im Becken sind. Vom Oxysafe gibt man normal nur einmal wöchentlich etwas zu. Ich habe heute früh eine Wasserwechsel gemacht und Mittags etwas rein und vorhin nochmal. Dieses Mittel ist für Kaltwasserbecken gedacht und führt sofort Sauerstoff zu. Habe ich meiner Mutter geklaut, sie versorgt ihre Barsche damit und ich musste leider auf solche Mittel zurückgreifen, weil ich mir nichts spezielles für Garnelen besorgen konnte. Meine Kollegin hat einen Sauerstoffschlauch in ihr Becken gehängt und seither keine Problem mehr gehabt.
Was empfehlen die Experten? Die Blubberdekoteile oder eine Oxydator oder was gibt es denn sonst noch? Ich der Aquaristikabteilung meines (Un-)Vertrauens werde ich mich da ganz sicher nicht beraten lassen. Weil die Pflanzen waren auch ganz sicher gewässert. Wer weiß das die Mädels mir dort verkaufen.
Liebe Grüße Nicole
ich hätte mal eine blöde Frage. Vor kurzen habe ich unter Krankheiten/Probleme ein Thema eingestellt, weil meine Garnelen nach dem Pflanzenwechsel alle nach oben gegangen sind.
Nuja, teilweise machen die das immer noch und eine Arbeitskollegin hatte das gleiche Problem wie ich.
Einige User haben mich auf das Thema Sauerstoff gebracht. Ich hatte zeitweise sehr wenige Pflanzen im Nano und bisher habe ich nie extra Sauerstoff zuführen müssen. Wie ist das jetzt eigentlich?
Jetzt habe ich viele Pflanzen drin, auf deren Blättern sich auch ein zarter Bläschenfilm bildet, also Sauerstoff durch Photosynthese. So wie von der Natur vorgegeben. Warum trotzdem extra Sauerstoff?
Kann ich vielleicht auch zu viel davon im Wasser haben?
Ich habe heute einen Schluck Oxysafe ins Wasser und siehe da, alle Garnelen sind abgetaucht und haben sind wieder völlig normal verhalten. Meine Fische verhalten sich eh normal mal. Ich finde sogar, dass sie munterer sind, seit die neuen Pflanzen im Becken sind. Vom Oxysafe gibt man normal nur einmal wöchentlich etwas zu. Ich habe heute früh eine Wasserwechsel gemacht und Mittags etwas rein und vorhin nochmal. Dieses Mittel ist für Kaltwasserbecken gedacht und führt sofort Sauerstoff zu. Habe ich meiner Mutter geklaut, sie versorgt ihre Barsche damit und ich musste leider auf solche Mittel zurückgreifen, weil ich mir nichts spezielles für Garnelen besorgen konnte. Meine Kollegin hat einen Sauerstoffschlauch in ihr Becken gehängt und seither keine Problem mehr gehabt.
Was empfehlen die Experten? Die Blubberdekoteile oder eine Oxydator oder was gibt es denn sonst noch? Ich der Aquaristikabteilung meines (Un-)Vertrauens werde ich mich da ganz sicher nicht beraten lassen. Weil die Pflanzen waren auch ganz sicher gewässert. Wer weiß das die Mädels mir dort verkaufen.
Liebe Grüße Nicole