Get your Shrimp here

Wie finde ich meine Nelen wieder ?

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
27.114
Hallo Ihr Lieben !

Vor gut 2 Wochen sind ja 10 RedFire bei mir eingezogen.
Seit dem Eimer habe ich aber nie mehr alle 10 zu Gesicht bekommen.
Im Moment komme ich auf 5 Nelen. Sind das wirklich so gute
Versteckkünstler?
Selbst mit nem Gurkenspieß konnte ich nicht mehr anlocken.
Morgen steht mein TWW an.
Da ich auf meiner großen Wurzel Moos aufbinden wollte überlege ich
ob ich die Wurzel mal rausnehme um meine Nelen zu suchen.
Aber eine hat sich gerade gehäutet und ich will sie nicht stressen.
Habt Ihr eine Idee wie ich meine Nelen wiederfinde ?
 
Wenn du viele Versteckmöglichkeiten im Becken hast,
ist es eigentlich ausgeschlossen,dass du mal alle 10 siehst! ;)
Ausserdem ist es normal,
dass Garnelen am Anfang noch etwas scheu sind.


Gruß,
Mathias
 
Naja ich habe die Wurzeln schön gestapelt und mit Moos umwickelt.
Und die Nelen Buddeln sich am Fuß der großen Wurzel ne Höhle.
Sie schleppen die kleinen Kiesel raus, voll putzig.
Mich würde aber schon interessieren ob noch alle da sind.
 
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Bei mir haben sich die Bee's anfangs wochenlang versteckt...


Gruß,
Mathias
 
Hallo Mic,

war bei mir auch nicht anders :), dachte schon ich bin blind und hab alles mit der Lupe abgesucht und trotzdem nicht alle gesehen.
Später waren sie aber doch alle mal zu sehen :D.
 
:smilielol5:

Jetzt kann ich meinen Mann beruhigen dass ich nicht die Einzige mit ner
Lupe vorm Becken bin.
Er hält mich schon für verrückt.
Welches Model benutzt Du?
Ich habe den Deckel der Becherlupe meines Sohnes :)
 
Ich bräuchte bei mir schon nen Zahnarztspiegel, um mal alle zu sehen...

Es ist vollkommen normal, daß sie sich in den ersten Wochen verstärkt zurückziehen - insbesondere, wenn sie in Gesellschaft von Fischen gehalten werden, wird man sie für 2-3 Wochen überhaupt nicht zu Gesicht bekommen. Ansonsten sind immer ein paar Tiere nicht zu sehen, die sich z.B. gerade gehäutet haben und dann ihre "Auszeit" nehmen, auch tragende Weibchen ziehen sich verstärkt zurück. Es kann passieren, wie bei mir, daß sie dann irgendwann einmal für ein bis zwei Stunden alle zusammen rauskommen und auf "Weidegang" gehen - ich habe die Vermutung, daß das ein altes Relikt von "Gezeitenwirkung" ist, bzw. einfach eine Art "innere Uhr", die ihnen signalisiert, daß es zu bestimmten Zeiten mehr Nahrung gibt. Spätestens beim Paarungsschwimmen wirst Du zumindest alle Männchen zu sehen bekommen ;-)

Ich musste meine CR vergangene Woche umsetzen in das neue 60er Becken, da ich im 300l momentan durch Sonneneinstrahlung arge Temperatur- und Algenprobleme bekommen habe. Das 60er kann ich per Lüfter aktiv kühlen - da insbesondere die tragenden Weibchen schon Anzeichen für Sauerstoffmangel aufwiesen, war "Notfallrettung" angesagt und ich musste sie trotz Eier umsetzen. Haben es alle prima verkraftet und geht ihnen jetzt bei 23-24° recht gut. Aber ich hab nun das gleiche Problem :-) sie sitzen erstmal im "Schmollwinkel" und trauen sich nicht recht raus - obwohl sie jetzt im Artenbecken erstmals ohne Fische sitzen... heute hab ich erstmals eine auf der anderen Beckenseite gesehen... dafür bin ich tagelang mit Sorgenfalten vor dem Becken gesessen, weil nicht eine zu sehen war und ich wegen der Weibchen doch ein wenig "Schiß" hatte. Aber so langsam trauen sie sich wieder raus.

im 300l habe ich auch ganz selten mal alle zu Gesicht bekommen, so daß ich ganz verwundert war, daß da doch mehr drin waren, als ich immer vermutet habe :-) interessanterweise nicht an den Stellen, wo ich als erstes gesucht hätte (Höhlen und Wurzel), sondern wirklich gut versteckt zwischen Pflanzen, Moos etc.

Achja - ich hab eine richtig gute Lupe (Werbegeschenk einer Firma) :-) die brauche ich aber eigentlich nur für den Nachwuchs und zum Eiergucken...

Gruß,
Croydon
 
Ok 300 Liter sind auch nicht ohne.
Ich habe 30 Liter und nur 10 Nelen plus Schnecken.
Ich dachte da sieht man mal was...

Aber ok. Ihr habt mich eines besseren belehrt.

Schönen Abend noch!!
 
und als tipp schau mal in filter rein , hatte da auch mal welche verloren :)
 
Keine Panik!
Ich habe derzeit 28 Garnelen, einmal habe ich 25 entdecken können, das wars dann aber auch wieder, wenn ich jetzt ins Becken schaue, sehe ich mal grade vielleicht 17-18 Stück.Irgendwo sind die immer und gerade da wo man sie am wenigsten vermutet xD
Wenn du einen HMF hast bist du auf der sicheren Seite, wenn nicht dann schau echt mal in den Filter wie babyshort-d geschrieben hat.Hatte vorher auch einen mit größen Ansaugschlitzen, habe dann einen Nylonstrumpf drübergezogen, was ebenfalls nicht geholfen hat, sind irgendwie trotzdem reingekommen, aber zum Glück keinen Ausfall.
 
Zurück
Oben