Get your Shrimp here

Wie einfahren

Hallo

Im Extremfall, bei seltenen Crystal Red's oder wie denn heissen, würden nebst den Tieren ja auch einige hundert Euronen drauf gehen...

Ich schreib mal eine Mail an Dennerle und bitte um eine Stellungnahme.
Werde die Antwort dann hier posten.

Gruss, Jürg
 
Ja mach das mal, bin mal gespannt auf die Reaktion von denen.
Das Garnelen nicht auf Nitrit reagieren halte ich für falsch, auch wenn sie kein Hämoglobin im Blut haben ist Nitrit doch nicht zu unterschätzen. Warum geht man nicht auf nummer sicher? Und deinem Frend würde ich mal ganz schnell Kescherverbot geben. Du gibst ihm schon den Tipp das er noch warten soll und er macht es trotzdem??? Klingt zwar zuerst amüsant aber....
Naja eigentlich ohne Worte, musst aber selbst wissen.
LG Alex
 
Ja mach das mal, bin mal gespannt auf die Reaktion von denen.
Das Garnelen nicht auf Nitrit reagieren halte ich für falsch, auch wenn sie kein Hämoglobin im Blut haben ist Nitrit doch nicht zu unterschätzen. Warum geht man nicht auf nummer sicher? Und deinem Frend würde ich mal ganz schnell Kescherverbot geben. Du gibst ihm schon den Tipp das er noch warten soll und er macht es trotzdem??? Klingt zwar zuerst amüsant aber....
Naja eigentlich ohne Worte, musst aber selbst wissen.
LG Alex

Hallo

Die Mail an Dennerle ist bereits raus; bin ebenfalls gespannt.

Übrigens finde ich es erfreulich, dass bei dem oben beschriebenen Schnellbesatz nichts passiert ist!
Ich finde es aber ebenfalls sehr "fahrlässig".
Es sind ja immerhin Lebewesen, wenn auch nicht die Höchstentwickeltsten.
(Ich will ja den "Täter" nicht beleidigen, aber dieses -nicht warten können- ist schon ein wenig ein kindliches Verhaltensmuster...

Nichts für ungut,
Jürg
 
Hallo,

Das Garnelen nicht auf Nitrit reagieren halte ich für falsch, auch wenn sie kein Hämoglobin im Blut haben ist Nitrit doch nicht zu unterschätzen.
Warum?

Unterschiedliche Lebewesen reagieren auf diverse Stoffe unterschiedlich. Kleinen Kindern gibt man Schokolade, Hunde bringt Schokolade um. Avokado ist lecker, Ratten sterben dran. Baldrian ist ein Beruhigungsmittel, Katzen sehen das anders.

Es sind ja immerhin Lebewesen, wenn auch nicht die Höchstentwickeltsten.
Ja gut, aber ich habe im Ursprungsbecken gerade eben Wasser gewechselt, ich möchte nicht ausschliessen das ich nicht vielleicht die eine oder andere abgesaugt habe und in's Klo gekippt. Hört sich schlimm an, bei teuren Garnelen ist es auch ein finazielles Argument da aufzupassen, aber passiert doch sicher sehr schnell. Schnecken werden von vielen Aquarianern die keine Schnecken mögen, abgesammelt und in den Müll geworfen. Bei Schneckenplagen wird oft auch das Absammeln empfohlen. Ich denke man muss es doch auch bei aller Liebe zum Tier realistisch sehen.

Im Extremfall, bei seltenen Crystal Red's oder wie denn heissen, würden nebst den Tieren ja auch einige hundert Euronen drauf gehen...
Wer das Geld hat für solche Garnelen und diese dann in seinem ersten Aquarium einsetzt und sich auf die Gebrauchsanweisung verlässt, den wird es nicht stören oder dann Dennerle verklagen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra

Bist du folglich der Meinung, dass es Einlaufphasen nur bei Fischen, nicht aber bei Garnelen braucht?

Gruss, Jürg
 
Hallo Jürg,

Bist du folglich der Meinung, dass es Einlaufphasen nur bei Fischen, nicht aber bei Garnelen braucht?
Pauschal kann man das nicht sagen. Durch das Einlaufen bilden sich zum Einen die Bakterienstämme, zum anderen entwickelt sich ein biologisches Gleichgewicht im Becken. Das biologische Gleichgewicht ist für Garnelen und Fische gleich wichtig.

Der Hobbyaquarianer der sich ein Becken aufstellt, warum soll der nicht warten und das Becken in Ruhe einlaufen lassen. In der ersten Zeit muss man vielleicht noch das eine oder andere umgestalten, da stören Lebewesen nur... Auch die Pflanzen müssen richtig anwachsen, evtl. gehen emerse Blattformen erst mal kaputt und es werden neue getrieben usw. Also, warum nicht warten.

Ein frisches Becken kommt mit einem zuviel an Futter auch nciht so gut zurecht wie eben ein biologisch aktives Aquarium.

Gerade der Anfänger muss doch erst mal sein Becken kennenlernen.

Der erfahrenere Aquarianer ist dann schon wieder etwas anderes, da ist es dann nciht das erste Aquarium, sondern vielleicht das siebte. Derjenige kennt auch seine Fische und Garnelen und kann aus dem Verhalten Schlüsse ziehen.

Ein erfahrener Aquarianer kann eigentlich auch recht schnell ein Becken moderat mit Fischen besetzen. Er weiss wie er eine Nitritvergiftung erkennt und was zu tun ist. Der Anfänger, der dann noch lange rumdiskutiert ob der Wasserwechsel notwendig ist oder ob nicht auch 20 % reichen und das es den Fischen doch super geht und das sie so schön spielen, der wird damit Schiffbruch erleiden.

Bei Garnelen denke ich kommt es auf die Art an. Crystal Red und Bees würde ich nur in ein wirklich stabiles Becken setzen das schon mehrere Wochen läuft, Red Fire und Yellow Fire sind robust, die können durchaus in ein frisches Becken. Tiger würde ich sagen liegen irgendwo in der Mitte. Aber wie gesagt, der blutige Anfänger sollte warten... Auch sind in einem frischen Becken noch kaum Algen vorhanden, von denen die Garnelen doch recht gerne zupfen.

Garnelen reagieren eben auf Nitrit nicht so wie Fische.

Die 7 Tage die Dennerle empfiehlt, halt ich für Garnelen und Schnecken nicht für Verkehrt. Dann läuft das Becken schon eine Zeit und auch die Pflanzen sind schon ein wenig gewachsen.

Pauschal darf man das aber nicht sagen, schon alleine wenn eine stark färbende Wurzel im Becken ist, dann würde ich das nichtmehr machen. Aber das Nitrit und das Abwarten eines Nitritpeaks ist auf jeden Fall nicht das Argument.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hey Sandra

Vielen Dank für die ausführliche, differenzierte Antwort!

Gruss, Jürg
 
Will noch einer meckern, daß ich ihn auf die SuFu verwiesen hab? Das Thema IST umfangreich und man MUSS sich sein eigenes Bild von machen ;-)
 
Will noch einer meckern, daß ich ihn auf die SuFu verwiesen hab? Das Thema IST umfangreich und man MUSS sich sein eigenes Bild von machen ;-)
Hallo

Nein, niemand will mehr meckern!
Allerdings kann man das Ganze auch immer wieder von Neuem durchkauen und es ergeben sich immer wieder neue Aspekte :D

Gruss, Jürg
 
Hallo

Ich habe heute schon (Kompliment!) eine Antwort von Dennerle bezüglich der nur 7-tägigen Einlaufphase, wie sie in der Anleitung zum Nano Cube beschrieben ist, bekommen.



Hier ist die Antwortmail:



Hallo Herr .........,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Einlaufphase bei Garnelen kann kürzer gestaltet werden, weil eben Nitrit für Wirbellose nicht toxisch ist.
Nitrit behindert den Sauerstofftransport im Blut bei Fischen. Wirbellose haben kein Blut sondern Hämolymphe. Aus diesem Grund ist Nitrit nicht relevant für die Crustas.
Sie können natürlich die Einfahrphase verlängern. Schaden kann das sicher nicht.

Mit freundlichen Grüßen aus der Pfalz
 
vier wochen kann ich nicht warten! zwei auch nicht. in meinem 20er waren nach 4 tagen die garnelen drin (ohne ausfälle) und mein 37er hat neun tage einlaufzeit bekommen (weil ich nicht da war :o), mit easy-life oder einem anderen starter-zeug (weiß ich nicht mehr, gelbe flasche...) war das kein thema.
wenn jemand die geduld aufbringt, ist es sicher besser ein paar wochen zu warten :)
 
Hi
es geht ja nicht nur um das Nitrit. Ist das Becken nicht richtig eingelaufen, hast du anfangs meist viel Probleme mit Algen. Zwei Wochen haben bei mir immer gereicht, anfangs mit ein paar billigen gutwachsenden Pflanzen, sehr wenig Dünger, ein paar Schnecken die ein wenig gefüttert werden und alle drei Tage Teilwasserwechsel.
 
Zurück
Oben