Get your Shrimp here

Wie bekomme ich die Pflanzen fest?

Sven1975

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2010
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.828
Hallo an alle,

endlich ist es soweit und ein neues Becken kommt. Es handelt sich um ein 54er, welches über BoFi gefiltert und mit Aquaclay Granulat als Bodengund bestückt ist.

Das Becken läuft seit knapp zwei Wochen ein. Aquaclay habe ich ungewässert ins Becken gebracht, da ich das Becken eh 6-8 Wochen einlaufen lasse. Natürlich ist ein ordentlicher Teil des Bodengrundes aufgeschwommen, hat sich aber jetzt nach 2 Wochen fast gänzlich wieder abgesetzt. Trotzdem ist der Bodengrund sehr leicht und ich befürchte erhebliche Probleme beim Bepflanzen des Beckens.

Seit einer Woche werden die neuen Pflanzen gewässert. Habe zwischenzeitlich mal versucht einen Pflanzenableger ( mit ordentlich Wurzel dran ) aus einem laufenden Becken in den Bodengrund zu bekommen. Keine Chance!!!!

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, wie ich die neuen Pflanzen fest bekomme, da es sich u.a. um Stängelpflanzen handelt, welche noch keine Wurzeln ausgebildet haben.

Bei Flowgrow habe ich gesehen, dass einige Steinwolle als Verankerung nutzen. Auch hört man immer wieder, dass die Bleibänder genutzt werden. Habe hier aber wegen der Wasserbelastung bedenken. Habe selbst dran gedacht, die Pfanzen an Steine zu binden und diese dann in den Bodengrund zu drücken. Wird aber ein sehr umfangreiches und sehr fummeliges Unterfangen.

Hat einer hilfreiche Tipps aus eigener Erfahrung für mich???

LG, Sven
 
Hallo Sven,

um welche Pflanzen dreht es sich?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi,

vielen dank Christoph für den Hinweis auf den Beitrag. Hört sich gut an und ich werde es so auf jeden Fall probieren. Ggfs. binde ich noch einen Stein mit ein, da der Bodengrund doch extrem leicht ist. Mal schauen.

Sandra, es handelt sich um zwei Bunde Schraubenvalisnerien "Minitwister", 3 Bundes grünes Mosskraut, 2 Töpfe Nadelsimse, eine Pogostemon helferi und 3 Töpfe Grasartige Zwergamazonas. Moos wird auf einen Lavastein aufgebunden und stellt kein Problem dar. Um die Aufzählung komplett zu machen, es kommen noch Mooskugeln rein.

Gerade bei den Stängelpflanzen habe ich mir den Kopf zerbrochen. Hoffe mit der Filtermatte klappt es. Ansonstenbin ich für alle weiteren Vorschläge offen.

LG, Sven
 
Hallo Sven,

die Vallisnerien sollten Dir keinen Ärger machen, versuch die jeweils einzeln in den Bodengrund zu stecken, die sollten da auch bleiben. Das Mooskraut wird ein wenig eine Fieselei, steck das immer 2-3 Stängel zusammen mit genügend Abstand in den Bodengrund. Die Nadelsimse wird jetzt noch im Topf sein, oder? Mit dieser Wolle aussen drum. Schneide oder reise den Inhalt mit der Wolle in kleine Stücke und die Pflanzt Du ein, das hält auch relativ gut. Die Pogostemon nimmst Du komplett auseinander und steckst die einzelnen Teile auch in den Bodengrund, mit genügend Abstand zueinander, genauso bei der Zwergamazonas.

Moos ist kein Problem, Mooskugeln genauso.

Aquaclay ist relativ leicht, deshalb ist es nciht ganz einfach, mit ein wenig Geduld solltest Du das aber hin bekommen.

Bitte auf keinen Fall die Bleibänder dran lassen, das Blei ist fatal für Garnelen, ebenso wachsen die Pflanzen damit nicht an. Lass auch die Filtermatte weg, das ist nur für Schaubecken für wenige Tage geeignet, die Pflanzen wachsen damit nicht an und meistens gammeln die Stängel dann von unten.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,

na mal schauen. Habe ja noch etwas Zeit ( Pflanzen werden noch mind. eine Woche gewässert und Besatz folgt eh erst in einigen Wochen ) und die Hoffnung, dass sich der Bodengrund doch noch etwas setzt. Ist auch schon besser als am Anfang. Wird aber auf jeden Fall ne ordentliche FummeleiDurch den Bofi ist Gott sei dank nicht wirklich Strömung vorhanden, so dass ich nicht jeden Tag gegen die Wasserbewegung kämpfen muss. Die Bleibänder hätte ich eh nicht genommen. Wäre mir einfach zu unsicher und ich fummel lieber als ein Risiko einzugehen. Hab es nur mal aufgeschnappt und wollte es einbringen, falls jemand damit Erfahrung gemacht hat. Die Topfpflanzen befinden sich übrigens noch in selbigen. Da werde ich die Wolle mit nutzen und bei Bedarf eine Beschwerung anbringen.

Gruss, Sven
 
Tach,

meine Sorge war recht unbegründet. Nach mehr als zwei Wochen hat sich das Aquaclay doch etwas gefestigt. Valisnerien waren kein Problem. Mooskraut hielt mit etwas Geduld dann auch gut. Die Topfpflanzen habe ich in kleinere Stücke geteilt. Leider haben die Wurzeln die Watte nicht fest durchzogen. Also Watte zurecht geschnitten und mit Persolnfaden an die Pflanzenteile gebunden. Hat zum Vernakern gereicht. Bislang ist auch noch nix aufgeschwommen.

Gruss, Sven
 
Zurück
Oben