Get your Shrimp here

Werte

Estefania89

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2013
Beiträge
79
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.485
Hallo habe heute einen wasserttest machen lassen

Kh 12
pH 8, 8
Nitrit 0

habe jetzt noch ph minus bekommen da soll ich 1 1/2 deckelkabsel rein tun.

Welche Garnelen sind da dann geeignet?
Gruß
 
Uii.. Chemie..:eek:... Ich würde lieber zur Erlenzapfen und Seemandelbaumlaub raten...
 
Hallo,

ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das mit dem ph Minus ist. Der aktuelle pH-Wert könnte meines Erachten selbst für Neocaridina (wie z.B. Red Fire), welche im Hinblick auf die Wasserhärte nicht so anspruchsvoll sind, kritisch sein. Interessant wäre vielleicht noch die GH, wobei die KH ja schon darüber Aufschluss gibt, dass das Wasser sehr hart ist.
 
also wenn ich den ph wert senke welche art wäre für mein wasser geeignet? ^^
und was muss ich noch beachten.
erkläre es einfach mal sinple bin blutiger Anfänger ;)
 
also wenn ich den ph wert senke welche art wäre für mein wasser geeignet? ^^
und was muss ich noch beachten.
erkläre es einfach mal sinple bin blutiger Anfänger ;)

Vorausgesetzt, der pH-Wert ist niedriger, kann ich nur Neocaridina wie Red Fire, Yellow Fire, White Pearl usw. empfehlen. Für Bienen-, Tigergarnelen & Co., also "Weichwassergarnelen", ist dein Leitungswasser deutlich zu hart. Da müsstest du schon mit Osmosewasser/destilliertem Wasser und einem speziellen Salz arbeiten. Anfängern wird ja ohnehin oftmals eher zu Neocaridina geraten.
 
Hi,
bei der Kh wirst Du mit ner Kappe pH minus nix ausrichten.
Die einzigen Tiere die mir bei Deinen Werten einfallen sind Neocaridina davidi. Und da würde ich auch keine Hochzuchten nehmen. Also für einen Anfänger verständlich: RedFire Garnelen und auch die nur wenn Du ordentlich eingewöhnst und regelmäßig Wasser wechselst.
 
Hallo estefania?

deine Wasserwerte sind doch eigentlci fast in Ordnung wenn du keine Hochzuchtgarnelen bzw Weichwassergarnelan halten willst.
Wie lange läuft das Becken denn jetzt schon mit dem Wasser? Ist das Becken erst seit ein paar Tagen in Betrieb?
Wenn ja kann sich an den Wasserwerten speziell am PH wert noch einiges ändern.

Als Garnelen würde ich dir wie von Isabel schon beschrieben Red Fire Sakuras Yellow Fire oder Blue pearls empfehlen.
Diese Arten stellen nicht sehr hohe ANsprüche an das Wasser und kommen auch mit deinen Werten ganz gut klar.
Was aber wichtig ist sind regelmäßige wöchentliche Wasserwechsel von bis zu 50% damit das Becken stabl weiter laufen kann.
Machst du das nicht kann es früher oder später zum Kollaps im Becken kommen und dann war es das mit deinen Garnelentraum.

Hast du mal ei Foto von deinem Becken?
Und wenn du uns noch ein paar Infos zu deinem Becken geben kannst wäre das sicher von Vorteil für dich und uns um dir besser zu helfen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo an yellow fire dachte ich auch. sind die zusammen mit blue pearl haltbar.
Also jede woche das halbe becken leeren und ganz normales leizungswasser wieder rein? kein Problem! :)
ich hab ein 20Liter Aquarium.
es gibt bereits einen thread mit bild von dem Aquarium.
kann leider über handy keines hochladen.
aber hab jetzt noch mooskugeln rein und schau mich noch weng um nach versteck Möglichkeiten um.
 
Hallo,

mit den Yellow fire sollte es klappen. Und wenn du das mit den Wasserwechseln und dem Eingewöhnen gut machst dann
sollte es auch gut gehen. Vielleicht bekommst du ja auch welche bei dir aus der Gegend die in ähnlichen Wasserwerten gehalten werden.
Und ja so einfach ist es. Die Hälfte des Wassers raus und dann mit Leitungswasser wieder auffüllen.

Bei den Mooskugeln solltest du auch regelmäßig darauf achten sie zu reinigen.
In ihren feinen Haaren lagert sich sehr viel Mulm und dreck ab. der kann dann später Probleme machen.
Einfach alle 2 Wochen raus aus dem Bekcen und im Wechselwasser ausdrücken. dann wieder ins Becken mit ihnen und gut ist.

Verstecke sind nicht zwingend erforderlich. Hast du Moos im Becken gibt es darin genug Möglichkeiten sich zu verstecken.

Die Yellows mit Blue Pearl würde ich nicht zusammenhalten. Kreuzen bzw paaren die sich untereinander dann kommen da meißt grau Tiere bei raus.
Die sehen nicht wirklich chick aus. Möglich ist es jedoch sie zusammenzuhalten wenn man mit den Konsequenzen leben kann.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
also soweit ich weiss ist in PH-Minus auch nur Eichen-Extrakt und glaub noch bissl Schwefelsäure und paar andere Säuren drinnen. Habe Anfangs mit purem Eichen-Extrakt mein Leitungswasser Garnelentauglich gemacht. Das Extrakt senkt PH wie KH, also somit auch die GH und ist z.B. in der Bucht um einiges billiger als PH-Minus.
Nachdem man es aber fast täglich reinschütten muss und ständig am messen ist habe ich mich dann ganz schnell für ne Osmose-Anlage enstschieden :D

Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter und anderes Laub sind eigentlich eh in jedem Becken Pflicht, alleine schon weil Garnelen die stundenlang abweiden :)
 
Es natürlich die Frage womit die Werte ermittelt worden... Tropfentest oder Ratestäbchen? Weil bei mir zeigt das Ratestäbchen auch einen PH weit über 8 an mein PH Meter dagegen 7,8 und im Rili Becken sind es dann 7,5... also ich würde das Wasser nochmal gegentesten lassen...
 
Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter und anderes Laub sind eigentlich eh in jedem Becken Pflicht, alleine schon weil Garnelen die stundenlang abweiden
wo bekommt mans her?

ok dann hab ich noch weng zeit mich zu eentscheiden :) aber fällt mir schwer gelb oder blau?
 
Hi,
Erlenzapfen und diverse Laubsorten kannst Du selber sammeln. Ist zufällig grad die passende Zeit. Seemandelbaumblätter muß man kaufen.
 
ach etzala du meinst baumzeugs ja oh gott bin ich doof ja das liegt ja draußen herum :banghead:
echt ganz normales baumlaub ja super hab ich hier genug ;) danke
 
Hi Estefania,

tja, das Wasser ist nunmal unser fränkisches Jurawasser :D Hart wie Beton..
Garnelen kann man mit wirklich vielen Sachen aus dem Garten füttern. Ist ne schöne Sache.
 
die werte habe ich in der zoohandlung ermitteln lassen.
dort haben sie auch garnelen in der selben "Stadt" wie ich wohne also ähnlliche wasserbediengungen.
jetzt ist nur noch die frage ob blue oder yellow kann mich echt nicht entscheiden wo bei die roten sakura auch so schön sind >.<
was meint ihr anhand der wasserwerte wann könnten sie dann bei mir einziehen?
achja gibt es hier vielleicht iwo jemand der bei mir im eck wohnt und welche hat? weil am marktplatz hier bei suche hab ich irgendwie keine rechte um einen beitrag zu erstellen... :(
 
Achte bitte bei dem "Baumzeugs" aber drauf, dass es nicht direkt neben einer Schnellstraße oder Autobahn wächst
Also bissl mehr Bio ist da schon Pflicht :yes:
 
Zurück
Oben