Get your Shrimp here

Wer kennt diese Pflanze??

JoL

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2009
Beiträge
163
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.583
Hallo.

Kennt jemand diese Pflanze(n)???

Danke!
 

Anhänge

  • P1110820.JPG
    P1110820.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 124
  • P1110820-1.JPG
    P1110820-1.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 132
Heyho,

das dürfte Azolla caroliniana sein, zu deutsch "großer Algenfarn.
Außer in NRW tritt er gelegentlich unbeständig in heimischen Gewässern auf.
Die hellgrünen Gewächse sind Wasserlinsen. ;-)

Gruß Sigune
 
Hi Flo,

hast Du gut gemacht.:D;)
Wenn die Strömung nicht zu stark ist und die Becken nicht zu sehr geheizt sind wächst er auch im Aquarium.

Gruß Sigune
 
Hi,
Azolla filiculoides (wie der große Algenfarn richtig heißt) sollte auch höhere Temperaturen vertragen und kann auch im AQ verwendet werden, wenn die Beleuchtung nicht zu Nahe der Wasseroberfläche ist. A. caroliniana ist der kleine Algenfarn (sollte aber ebenfalls unter genannten Bedingungen im AQ gedeihen). Wobei ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass man letzteren mittlerweile zum A. filiculoides zählt? Bei Flowgrow.de ist auch nur ersterer aufgeführt und zweiterer als handelsbezeichnung für diesen..? Darüberhinaus gibt es aber noch weitere Arten, darunter auch afrikanische. Wäre also anzunehmen, dass je nach wirklicher Art auch hohe Temperaturen kein problem darstellen und eher der Gartenteich schlecht ist.
Es dürften wohl alle möglichen Arten unter der Bezeichnung A. caroliniana im Umlauf sein. WIe sich die einzelnen Arten unterscheiden, weiß ich leider nicht, wäre aber sicher mal interessant zu recherchieren.

lg
Paddy
 
Hhhmmmm.......
Also schlecht kann der Gartenteich mal nicht sein, da er sich dort seit Jahren
hervorragend hält. Aber habe eben mal gegoogled und folgendes gefunden:

Algenfarne werden als Zierpflanzen in Gartenteichen oder Aquarien verwendet, und
haben sich in vielen Teilen der Welt ausgebreitet. Teilweise haben sie sich zu einem
"Unkraut" entwickelt. Der Rüsselkäfer Stenopelmus rufinasus wird erfolgreich zur
biologischen Kontrolle eingesetzt. .........
Ihre Wurzelhaare reichen wenige Zentimeter nach unten, sind aber nicht im Grund
verankert. Daher kommen Algenfarne nur in stehenden oder langsam fließenden
Gewässern vor. ;)
 
huhu,
ich kenn s unter dem namen feenmoos

lg tanja
 
Hhhmmmm.......
Also schlecht kann der Gartenteich mal nicht sein, da er sich dort seit Jahren
hervorragend hält.

Hallo,

ich meinte damit nicht, dass er sich nicht generell im Gartenteich hält (wäre schlecht wenn ich Leuten widerspreche, die dies erfolgreich tun ;) ), sondern je nach Art die man angedreht bekommt, z.B. die afrikanische, die ich nun auchmal gegooglet habe und zu der geschrieben wird, das die Haltung allgemein recht schwierig ist.
Laut einer Seite einer Uni und laut Wikipedia (wobei der Inhalt denkungsgleich ist mit der Uniseite ist, also vermutlich diese als 'Quelle' genutzt wurde) gibt es 7 Arten; 3 asiatische, 3 amerikanische und 1 afrikanische. Abgebildet sind leider nur die oben beschriebenen 2 Arten.

lg
Paddy
 
Danke für die Antworten!

@ Flo:
Hab das Zeug von einer Gärtnerei aus der Teichpfl.-Abteilung.
 
Zurück
Oben