Get your Shrimp here

Wer kennt diese Garnelen?

Kasimir2

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2013
Beiträge
16
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.370
Schaut mal. Ich hoffe, die Fotos sind gut.
Auf einer Aquariumbörse habe ich mir zwei Garnelen gekauft, die als Algenfresser verkauft wurden. Der Verkäufer machte einen guten Eindruck und erklärte zu den Tieren auch recht viel. Ich hatte mir auch den Namen aufgeschrieben, aber leider habe ich Dussel den verschusselt.
Nun, die Jungs oder Mädels fühlen sich anscheinend in meinem 300 Liter Becken super wohl, denn sie vermehren sich unbeschreiblich. Da ich leider den Namen nicht weiß, kann ich gegen den rasanten Zuwachs nichts tun. Zwar habe ich schon zwei Mal je 20 Garnelen abgegeben, aber leider bemerkt man das kaum im Becken.

Daher wende ich mich mal an euch. Wer kennt die Garnelen und kann mir etwas zu deren heftigen Vermehrung sagen? Hat jemand ähnliche Probleme mit dieser Art und wie hat er sie gelöst?
Danke für die Hilfe.

 
Bild geht nicht

mfg Steffen
 
Danke Micha, das müssten sie sein.
Jetzt würde mich noch interessieren, ob die jemand auch hält und vielleicht
diese Vermehrungswut kennt?
 
Ich habe die Garnelen jetzt seit ca. einem Jahr in meinem Becken und habe bis auf die starke Vermehrung der
Hübschen keinerlei Probleme. Wie schon geschrieben ist es ein 300 L Becken und ich habe darin mehrere Schneckenarten,
Antennen- und Panzerwelse und verschiedene Fische. Bis auf das die Garnelen wirklich frech sind und das Fressen klauen, lassen
sie die Fische komplett in Ruhe. Bisher habe ich keinen Fisch- oder Schneckenangriff beobachtet.
Aber das Vermehrungsproblem ist wirklich nervig. Obwohl ich in letzter Zeit das Futter noch einmal reduziert habe,
scheint die Vemehrung kein Ende zu nehmen. Ich hatte eigentlich gehofft, dass durch die Futterreduzierung der Mininachwuchs von den
Alten gefressen würde. Aber irgendwie funktioniert das nur bedingt.
 
Ich würde sie einfach verkaufen, setz sie doch mal hier ins Forum rein oder auf den diversen kostenlosen Kleinanzeigenseiten...
Ansonsten fällt mir nur ein, da Fische reinzusetzen, die sehr gern jagen und die Kleinen dann vermehrt als Lebendfutter betrachten.
Die Haltungsbedinungen zu verschlechtern so dass sie sich nicht mehr vermehren, wäre ja eher kontraproduktiv für das Becken. Wenn Fische drin sind finden Garnelen eigentlich immer genug Futter. Die fressen ja auch den Bakterienrasen und Algen usw. Der entsteht durch die Fischfütterung und die Ausscheidungsprodukte der Fische.
 
Ich habe ja schon zwei Mal je 20 Garnelen abgegeben. In einem Portal verkaufen habe ich auch schon überlegt,
leider melden sich dann viele Leute, die die Garnelen verschickt haben möchten. Da ich aber kein Händler bin, habe
ich dazu nicht das richtige Verpackungsmaterial, um die Tiere unbeschadet zu verschicken. Deshalb lehne ich es ab.
In der Nähe habe ich bisher nicht richtig viele Aquarianer kennengelernt.
Mit neuen Fischen bin ich im Moment zurückhaltend. Mein Becken ist so schön im Gleichgewicht, dass ich mir ungern
eine Krankheit durch neue Fische reinholen möchte. Au0erdem wüßte ich im Moment nicht, welchen Fisch dazu geeignet wäre.
Welchen hattest du denn im Sinn?
 
Hi,

Frag doch mal bei Aquaristikgeschäften in deiner nähe. Dort werden oft gern Garnelen für wenig Geld oder gegen einen Warengutschein angenommen.
Da kann man recht regelmäßig schon mal größere Mengen der Tiere abgeben.

Alternativ kannst Du die Tiere auch für einen kleinen Preis in einem Großen Paket bei einer kleinenanzeigen Börse öder in einem Auktionshaus für Wirbellose ab z.B. 1 Euro anbieten. Dort kann man ja angeben das Du die Tiere nicht versendest, also nur Abholung anbietest.

Gruß
Markus
 
Gute Idee Markus. Ich kann ja mal im Aquashop in meiner Nähe nachfragen. Vielleicht stelle ich auch mal in Ebaykleinanzeigen
ein. Da kann man ja auch regional einstellen.

LG
 
Hmhm, scheinen die Inlesee zu sein.
Wenn die sich wohlfühlen, legen die ein gutes Vermehrungspotenzial an den Tag.
Schade, dass du nicht versendest, sonst hätte ich dir einen guten Schwung abgenommen, da mein Bestand leider nach einem Vermehrungsstopp eingebrochen ist, hab nur noch ein Pärchen übrig, und da bezweifle cih, dass sich durch die beiden der Bestand wieder erholt :heul2:
 
In einem Portal verkaufen habe ich auch schon überlegt,
leider melden sich dann viele Leute, die die Garnelen verschickt haben möchten. Da ich aber kein Händler bin, habe
ich dazu nicht das richtige Verpackungsmaterial, um die Tiere unbeschadet zu verschicken. Deshalb lehne ich es ab.

Hallo Kasimir2

das ist doch eigentlich kein Problem.

Ich schreibe bei meinen Anzeigen immer fett rein " Achtung: nur gegen Abholung in 86551 Aichach !!!"

Das funktioniert dann auch so.

Wo kommst du eigentlich her ?

Gerhard
 
Hmhm, scheinen die Inlesee zu sein.
Wenn die sich wohlfühlen, legen die ein gutes Vermehrungspotenzial an den Tag.
Schade, dass du nicht versendest, sonst hätte ich dir einen guten Schwung abgenommen, da mein Bestand leider nach einem Vermehrungsstopp eingebrochen ist, hab nur noch ein Pärchen übrig, und da bezweifle cih, dass sich durch die beiden der Bestand wieder erholt :heul2:

Oh, das tut mir wirklich leid.
Vielleicht erholt sich ja dein Bestand wieder.. :-)

Ich komme aus Köln Gerhard.
Das mit dem Abholen habe ich auch immer reingeschrieben. Das hat aber leider
nicht viel genutzt.
 
Was mich echt wundert ist die wirklich unterschiedliche Färbung der Garnelis.
Einige haben eine super rotgestreifte Färbung und manche sind leicht grünlich bis durchsichtig.
Schaut mal.



Und hier noch ein Weibchen mit Eiern im Bauch. Toll zu sehen. ;-)
 
Stimmt. Oh man, da habe ich das falsche Bild hochgeladen. Klar ist das eine Amano. ;-)
 
Hi

das ist typisch, haben meine auch.
Manche sind richtig dunkel, stark pigmentiert, andere beinahe durchscheinend, einige rötlich, andere grünlich, dann wieder blasse, kaum farbige Tiere.
Es ließ sich aber so gut wie nichts daraus selektieren, da die Tiere auch Stimmungsabhängig verschiedene Farbdichten zeigten...
Wobei die Männchen bei mir grundsätzlich immer blasser waren.
 
Achso, ok. Ich hatte mich gewundert ;)
 
Danke für die Antwort. Was man alles so beobachtet bei den Tierchen. :D
 
Zurück
Oben