Get your Shrimp here

Wer hilft beim neuen Becken?

CPO69

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2010
Beiträge
102
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
10.179
Da ich bei meinem ersten Anfängerbecken den ein oder anderen Fehler gemacht habe, möchte ich ein neues 54l Becken einrichten, auch weil mehrere Tiere tragend sind und die dann Platz brauchen.
In meinem jetzigen 54l Becken (siehe Foto ) fing der Fehler schon beim Boden an. Erst ein Langzeitdünger, der wohl nicht verkehrt ist, aber dann ein viel zu grober Kies. Die Wurzeln erreichen wohl nicht den Nährboden und die Wurzelbildung ist auch nicht prickelnd. Jedenfalls ist der Pflanzenwuchs bei einigen Arten bescheiden. Die hinteren, das sind wohl feinblättrige Rotala, sind mehr braun, als grün. Sie sterben aber nicht ab. Trotz Tagesdünger liegt Eisen nur bei 0,25 mg/l.

Phosphat und Nitrat fast Null. Vielleicht nicht genug Licht? 12 Std. am Tag mit Neonröhre, die bei dem Set dabei war.
Sonst alles im Lot. Keine Algen und meinen Reds und CPOs geht es gut und sind tragend.

Sonstige Werte habe ich noch nicht gemessen, habe aber den Sera Koffer, womit ich alles testen kann.

Ich brauche also Rat für den Boden und Bepflanzung. Es sollen Pflanzen sein, die nicht so anspruchsvoll sind und die Temperaturschwankungen ab können, da ich nicht zusätzlich heizen will. Also 18° im Winter bis zu 22° oder mehr im Sommer.
Sonst kommen noch Schieferplatten, Bambusröhren und eine künstliche Höhle, wie auf dem Foto mit rein und Seemandelbaumblätter, sowie Mooskugeln.

Was haltet Ihr von Pflanzen von z.B. Am**on oder anderen Plattformen?

Bin für jeden Tipp dankbar.:D
LG Christina
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    418,3 KB · Aufrufe: 115
  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    404,5 KB · Aufrufe: 86
Welchen Basisdünger verwendest du denn? Außer den täglichen Eisentropfen müssen ja auch noch grundsätzlich Mikro und Makronährstoffe ins Wasser.

Eisen, Phosphat und Nitrat haben mit deinem Licht +- nichts am Hut. Nitrat und Phosphat kommen übers Futter rein, da du vermutlich keine Fische hast wird vermutlich nicht viel Gefüttert.

Ich habe das Gefühl dir fehlt ein NPK Dünger.
 
Welchen Basisdünger verwendest du denn? Außer den täglichen Eisentropfen müssen ja auch noch grundsätzlich Mikro und Makronährstoffe ins Wasser.

Eisen, Phosphat und Nitrat haben mit deinem Licht +- nichts am Hut. Nitrat und Phosphat kommen übers Futter rein, da du vermutlich keine Fische hast wird vermutlich nicht viel Gefüttert.

Ich habe das Gefühl dir fehlt ein NPK Dünger.

Ich habe von Tetra den Langzeitdüngeboden drinn und sonst denTagesdünger von Deenerle.
 
Ach den Tagesdünger, dann ist ja alles klar ^^. Ne, mal im Ernst die haben nicht 8 verschiedene Düngeprodukte und man sucht sich eins aus, das ist ein System.

Dir fehlen Nitrat und Phosphat und ich würde wetten auch Kalium, ohne Kalium können deine Pflanzen mit dem ganzen tollen Eisen auch nichts anfangen -> NitratPhosphatKalium Dünger, gibt es auch von Dennerle. Du hast von denen vermutlich nur den Eisen Tagesdünger.
 
Das ist ein Komplettdünger, Phosphat und Nitratfrei.
Bezeichnung: K-Dünger-Lösung 0,3 zur Düngung von Zierpflanzen. 0,3% K2O wasserlösliches Kaliumoxid. Spurennährstoffe: 0,006% Bor, 0,0002% Cobalt, 0,0007% Kupfer, 0,092% Eisen, dann noch Lithium, Magnesium, Nickel, Mangan usw.. Was würdest Du mir denn empfehlen?
LG Christina
Ach den Tagesdünger, dann ist ja alles klar ^^. Ne, mal im Ernst die haben nicht 8 verschiedene Düngeprodukte und man sucht sich eins aus, das ist ein System.

Dir fehlen Nitrat und Phosphat und ich würde wetten auch Kalium, ohne Kalium können deine Pflanzen mit dem ganzen tollen Eisen auch nichts anfangen -> NitratPhosphatKalium Dünger, gibt es auch von Dennerle. Du hast von denen vermutlich nur den Eisen Tagesdünger.
 
Hi Leutz!
Zitat: "Ich brauche also Rat für den Boden und Bepflanzung. Es sollen Pflanzen sein, die nicht so anspruchsvoll sind und die Temperaturschwankungen ab können, da ich nicht zusätzlich heizen will. Also 18° im Winter bis zu 22° oder mehr im Sommer"

Was hälst Du von Hornkraut und Nixkraut sowie Moose? sehr anspruchslos...
Hornkraut macht aber Arbeit, wenn man es einpflanzt und nicht frei treiben lässt...
Sonst kann ich noch Valisnerien, Muschelblume, Froschbiss und Süsswassertang empfehlen, kommen bei mir alle ohne Düngung oder Nährboden aus. Man brauch natürlich genug Besatz sowie ab und zu mit Flockenfutter füttern... Sonst finden die
Pflanzen keine Nahrungsgrundlage... Schnecken helfen hierbei auch durch deren Ausscheidungen...
 
Das klingt gut, Geweihschnecken habe ich auch dafür. Ich hoffe, ich bekomme alles in der Zoohandlung oder ich bestelle direkt im Internet.
Gruß Christina
 
Zurück
Oben