Get your Shrimp here

Wer hat Erfahrung mit MAXIMAL Filtern ???

MagKekse

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2012
Beiträge
81
Bewertungen
89
Punkte
10
Garneleneier
5.924
Hallo liebe Garnelenfreunde.

Zu aller erst, ich weiß das man die Suche vorher benutzen soll, hab ich auch gemacht aber irgendwie nicht das passende gefunden auf meine Frage. :(


So nun zu meiner Frage und ich hoffe mal das ihr mir helfen könnt!

Ich habe ein Garnelenbecken mit 60l.
Derzeit filtere ich mit einem HMF, einem Dennerle Nano Eckfilter und einem kleinen Außenfilter.
Ich überfiltere das Becken da ich von den Leuten von ********* diesen Tipp erhalten habe.

Nun habe ich von den MAXIMAL Filtersystemen erfahren.
Hab dazu aber keine Erfahrung, noch findet man im Internet brauchbares Material wo ich meine Erfahrungen etwas erweitern könnte.

Jetzt wollte ich wissen ob einer von Euch damit Filter und mir eventuell Berichten kann wie gut / schlecht der Filter funktioniert.

Ich habe mir zwei Filtersysteme angesehen und zwar den MiniMaxi Gr.3 und eben den BIO80.

Ich hab mir nun mal den BIO80 geordert und zwar aus dem Grund da dieser erweiterbar ist und ich vlt. durch ein zwei weitere Röhren eine Überfilterung erreiche im Becken.

Wie seht ihr das ???
 
Hallo,
ich nutze seit mehreren Jahren in einigen Becken Maximal-Filter. In meinen 30 Liter und 45 Liter-Garnelenbecken habe ich jeweils einen MiniMaxi Gr3 und bis dato noch nie Probleme gehabt. Vor allem muss ich sie deutlich seltener reinigen als meine Schwammfilter. In meinem 500-Literbecken nutze ich das größte System von Maximal und auch da seit Jahren vollkommen problemlos.
Der einziuge Nachteil ist der etwas höhere Preis gegenüber den Schwammfiltern.

Gruß
Werner
 
Danke werki für deine Antwort.

Nun interessiert mich noch ob du nur die Maximal Filter im Becken hast oder noch andere?

ich bin ja wie gesagt am überlegen ob ich mit dem Bio80 der ja nur eine Patrone dabei hat, eine Überfilterung zu Stande bekomme wenn ich noch zwei oder drei Patronen dazu baue also das ich mit drei oder vier Patronen filtere.

und ob das dann zusammen mit meinem HMF an Filterung reicht im Becken
 
Hallo,
ich habe nur die Maximalfilter im Becken. In dem 500 Liter-Becken sehr selten mal einen Eheim Aquaball als Schnellfilter. Aber wie gesagt, nur selten.

Gruß
Werner
 
Hi,
bei mir laufen vier kleinere becken mit dem Maximal-Mini Filtersystem.Ich bin durchweg überzeugt. Sehr leise( für nen luftbetriebenen Filter ), und absolut pflegeleicht.Braucht wenig Luft und muss wirklich wenig gesäubert werden. Und zwar im vergleich zu allen Filtersystemen! Kaufempfehlung!
 
Bin auch in Versuchung, für meine kleinen Becken (3 á 60 cm) auf diese Filter umzusteigen. Für mich passt der MiniMaxi Gr. 3. Die Dinger sind zwar wirklich etwas teurer, aber bei den Strompreisen hat man das wohl schnell wieder drin.

http://www.maximal-aquasysteme.de/maximal/index.php
 
Hallo

kurze zwischenfrage macht es sinn einen Max Minimaxi hinter einem Hmf zu verwenden als heber?
 
Mittlerweile habe ich alle meine 4 Becken mit dem Filtersystem ausgerüstet und bin sehr zufrieden.

@drusmu
Es ist nicht nötig, doppelt und dreifach zu filtern. Minmimaxi alleine reicht völlig aus.
 
Ja aber die heben sich nicht irgendwie in der effektivität auf oder so? hab ne hmf integrierte niesche in dem becken und wollte das halt so ausprobieren
 
Sie heben sich nicht auf, aber es wird auch kaum das Ergebnis verbessern.
 
worauf ich hinaus will soll ich sie verbinden oder besser beide einzeln fahren lassen :confused:
 
Einzeln ist auf jeden Fall besser.
 
Zurück
Oben