Leblow
GF-Mitglied
Hallo,
nachdem ich im Forum lange erfolglos gesucht habe, traue ich mich, jetzt doch mal nachzuhaken: Bei den meisten "Anfänger"-Garnelen / Krebsen steht immer wieder zu lesen, dass sie sich relativ problemlos vermehren. Wenn ich nun ein 30-50 Liter Becken habe, müsste es doch irgendwann überbevölkert sein. Hören die Garnelen / Krebse dann auf, sich zu vermehren oder was passiert? Ich bin zwar voller Tatendrang, mir ein Becken einzurichten, würde aber liebend gerne verzichten, wenn ich alle paar Wochen überzählige Tiere "entsorgen" müsste (falls der Tipp kommt, die Tiere zu verschenken, kann ich mir schlecht vorstellen, dass das hier alle im Forum machen).
Daher die Frage: Vermehren sich die Tiere immer weiter und wenn ja, wie gehe ich mit dem Problem um? (meine "grausame" Überlegung wäre ja bspw.: Neocaridina heteropoda als Garnelen und einen CPO als "Begrenzer" - aber das kann es ja wohl nicht sein).
Besten Dank im Voraus für hoffentlich einige Antworten!
nachdem ich im Forum lange erfolglos gesucht habe, traue ich mich, jetzt doch mal nachzuhaken: Bei den meisten "Anfänger"-Garnelen / Krebsen steht immer wieder zu lesen, dass sie sich relativ problemlos vermehren. Wenn ich nun ein 30-50 Liter Becken habe, müsste es doch irgendwann überbevölkert sein. Hören die Garnelen / Krebse dann auf, sich zu vermehren oder was passiert? Ich bin zwar voller Tatendrang, mir ein Becken einzurichten, würde aber liebend gerne verzichten, wenn ich alle paar Wochen überzählige Tiere "entsorgen" müsste (falls der Tipp kommt, die Tiere zu verschenken, kann ich mir schlecht vorstellen, dass das hier alle im Forum machen).
Daher die Frage: Vermehren sich die Tiere immer weiter und wenn ja, wie gehe ich mit dem Problem um? (meine "grausame" Überlegung wäre ja bspw.: Neocaridina heteropoda als Garnelen und einen CPO als "Begrenzer" - aber das kann es ja wohl nicht sein).
Besten Dank im Voraus für hoffentlich einige Antworten!