Get your Shrimp here

Welches Becken nehmen?

frankenboy85

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.437
ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mir ein komplettes Becken (so einen Cube) holen soll oder ob es auch möglich ist, mein Guppybecken so umzurichten, dass ich dort problemlos Garnelen halten kann.

Da ich von Einfahrzeiten von über 6 Wochen hier gelesen habe und ich etwas ungeduldig bin, würde ich fast mein bestehendes 60L-Guppy-Becken (nur Guppys und einige Neons + Kleingetier drin) umdekorieren.

ich will sicherlich nicht am falschen Ende sparen, aber wo würdest ihr denn einkaufen? Im Zoofachhandel, eBay oder Internetshops?
 
es ist natürlich möglich dein becken garnelensicher zu machen und garantiert auch billiger, als einen nano-cube zu kaufen.
wenn du die fische drinne lässt musst du damit rechnen, dass du nicht so viel nachwuchs bekommst, denn die fische werden sich an den babygarnelen vergehen.
wo du die nötige technik kaufst ist am ende dir überlassen, z.b. der nano-eckfilter von denerle wird auf ebay der selbe sein, wie im zooladen, aber halt billiger.
 
Hallo Philipp

Wenn Dir die 60 Euronen für einen Kompletten Nanocube weh tun dann besorge Dir doch einfach ein passendes Becken in Deiner Wunschgröße ! Bei Ebää gibt es 30x30x30er Becken zum unschlagbaren Preis von 2 ! Euro. Plus Versand bist Du dann bei ca. 10 Euros. Ich habe meine Zuchtbecken mit dem Dennerle Nano Filter laufen, das Stück für 12 Euro + einen 25 Watt Jäger-Heizer für 8 Euro, will heißen 30 Euro insgesamt + noch ein bisschen Kies und Einrichtung. Was Dir dann noch fehlt ist Licht, das schlägt für eine Aufsetzleuchte dann nochmal mit einem 10er zu Buche. Du mußt einfach mal die Augen offenhalten.

Gruß Tim
 
Guten Abend,
das ist eine reine Überlegung,Guppy und Neon werden garantiert fast allen Nachwuchs als wunderbare Nahrung ansehen und verspeisen.Da kommt schon mal nichts.
Der Nachwuchs ist doch für jeden Garnelenhalter (auch wenn er nicht gezielt züchten möchte) das GRÖßTE und SCHÖNSTE.
Dazu kommen noch eventuelle Ausgaben für vielleicht noch fehlende Technik.
Solltest Du allerdings genügend Platz haben,dann empfehle ich Dir ein zweites Becken.
Sollte es ein Cube sein, dann schau doch mal unter Aqua-Qube 40 (40ltr.) komplett mit Filter,Beleuchtung,Abdeckscheibe ca. 65 €.
Das kannst Du neben Deinem 1 Becken einfahren.
Bei großer Ungeduld holst Du Dir eben schon mal ein paar Nelen und setzt diese in Dein 60er.
Schnelleres Einfahren wäre durch Animpfen des Filters ebenfalls möglich, dann könnte sich die Einfahrzeit um die Hälfte verkürzen.
Entscheiden mußt Du allerdings selbst.

Grüsse
Werner
 
danke für die antworten.

ich muss werner recht geben, nachwuchs wäre auch für mich das schönste und würde ja bestätigen, dass man viel richtig gemacht hat. daher werde ich wohl werner's tipp befolgen, und während der einlaufzeit mein anderes becken als zwischenlager benutzen.

am geld soll es nicht scheitern, da is nach oben alles offen, nur würde ich eben gern vergleichen und dann den billigsten anbieter aussuchen.

kann mir jemand sagen, wo ich das komplett-set mit zubehör (moosen,hölzern,pflanzen) bekommen kann, da ich nicht im fachhandel überteuerte preise zahlen will. (bitte über PN, da hier ja keine Werbung stattfinden soll).

PS: das mit dem Animpfen ist eine gute Idee, hab ich mir auch gedacht. Das Problem ist momentan nur der Platz. Da muss ich mir was einfallen lassen. (hab nen 100L Becken hier leer rumstehen, aber das finde ich etwas übertrieben groß für Garnelen und Co).

warum sind eigentlich die angebotenen Becken alle oben offen und die Lampe sitzt oben auf? (Vorteil wäre natürlich nen Raumluftbefeuchter, aber wenn das Ding im Schlafzimmer steht kann die Pumpe schon nerven)

Bin für weitere Antworten dankbar.
 
Hallo "frankenboy"

na iss doch genial !!!:hurray:
Nimm doch einfach dein 100-L-AQ und teile es in 2 bis 3 kleinere Becken.:D Anleitungen dazu findest du hier zur Genüge.:yes:
Da hättest du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Nachwuchs, Selektion, evtl ´ne zweite Nelenart > alles machbar...:punk:
Denn glaub mir, mit EINEM Becken kommst du eh nicht hin > woll´t es erst auch nicht glauben ("...ich will doch nur´n paar Nelen...") aber nun...
Bin selbst gerade dabei, mein 180-er (ähm sorry, das Aq meiner Tochter) durch 3 Trennscheiben zu 4 x 45-L-Becken umzubauen. Naja, die Zeit ist im Moment noch bissl knapp, aber theoretisch hab ich jetzt so ziemlich alle "Eventualitäten" durchdacht (denk´ich zumindest :o) und eine durchaus machbare u. sinnvolle Variante "erfunden".
Werners Vorschlag mit dem "Animpfen" ist übrigens die (in meinen Augen) sinnvollste ;), ruhig ´nen total "versifften" Filter mal so richtig im neuen Becken "auswaschen", je mehr Mulm du ins neue Becken bringst > um so besser. Ich behaupte einfach mal, das so der Besatz schon nach einer Woche einziehen kann, da Nelen ja erwiesener Maßen nicht an ´nem (leicht) erhöten Nitridwert zu Grunde gehen. Hauptsache, du hast ordentlich "Dreck" (Mulm + Nitrobackter) im AQ.:whistling:
Andy hat damals sein Becken so hier angeimpft. Sieht auf den ersten Blick vllt bissl "brutal" aus :eek:, aber ich denke, so funzt es am allerbesten...
(wenn ich mich nicht irre, läuft es bis dato einwandfrei...)
 
Die angebotenen Becken haben fast alle eine Abdeckscheibe,dass genügt.
Die Pumpen(Filter sind sehr sehr leise).
Man kann einem Fragendem einfach nur Ratschläge geben.
Suche dass Beste aus allen heraus und stelle Dir danach Dein Wunschbecken zusammen.
Gruss
Werner
 
ich wollte eigentlich erstmal klein anfangen, wenn mich dann die Sucht packen sollte, kann ich ja immer noch mein großes Becken "teilen" :D


ich favorisiere momentan fast das Nano 30 Complete Plus. Spricht da irgendwas dagegen?

114,95 + Versand ist der billigste Anbieter, den ich finde. Oder gibts hier im Forum Mitglieder, die da was billig abzugeben haben?

Hab hier auch ne alte Moorkienkiefer-Wurzel, aber die war immer voll von diesen dunkelgrünen, länglichen Fadenalgen. Will die nicht mit ins neue Becken schleppen. Krieg ich die mit Abkochen alle tot? Weiß ja nicht wie weit die Sporen sowas überleben. Hängen noch viele dran.
 
Hi,

also wenn du Finanztechnisch nicht gerade Bill Gates bist, würde ich dir für den Anfang das selbe raten, wie ich damals Ela schrieb:
Hi Ela (...und wer sich sonst noch Gedanken wg. eines neuen AQ macht)

WARUM muss es denn unbedingt so ein (nicht gerade "günstiges") Schickimicki-Nano-Cube-Dingens sein :confused:
Über 100,-€ für ´nen besseren Joghurt-Becher (mit ´nem lächerlichen "Alibi"- Filter), der nicht mal ´nen vernünftigen "Deckel" hat :(. Kapier ich echt nicht. Einzige "Ausrede" wäre evtl. ein akutes Platzproblem :cool:. Aber sonst...?
Ein (etwas) größeres AQ steht doch, wasserchemisch/mikrobiologisch gesehen, auf viel "stabileren" Füßen :D. Außerdem eröffnet doch ein AQ mit größerer Grundfläche viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Viele Leute haben sich so´n "Ding" (wahrscheinlich "aus dem Bauch heraus") gekauft, waren aber ein paar Tage später doch ziemlich ernüchtert (hat sich für mich hier im Forum wenigstens so gelesen...)
Ein "normales" 54-er AQ incl. MP-Abdeckung, Heizer u. (leider nicht zu empfehlendem) Eheim-I-Filter kostet im Moment beim Hornfluss gerade mal 39,99€ (...zu Weihnachten dann meist nur noch 29,99 :hurray:)
Dazu entweder gleich einen HMF, oder, wem es zu kompliziert ist, einen "guten" Innenfilter (SERA F400 :D).
Kostet zusammen (im Weihnachtsangebot) ~ 55,-€
Wer jetzt noch den (übrig gebliebenen) EHEIM-Filter in der Bucht "verramscht", spart noch mehr... Und hat ein angemessen großes Becken, welches nicht beim ersten "Hormon-Schub" der Nelen aus allen Nähten platzt :o.
Für "Züchter" wäre sogar die (recht einfache) "Teilung" des Beckens mittels (quer eingebautem) Filterschwamm möglich. Dazu müsste nur der Filter-Auslass (vom F400) mittels Schlauch so verlängert werden, dass er in die andere Beckenhälfte reicht (klappt nat. nur, wenn die selben WW erwünscht sind...:rolleyes:)
Schon habt ihr quasi zwei 30-L-Becken. Und das alles für erheblich (!) weniger als 100,- Taler...
 
Hi Philipp !

Der Wurzel kannst Du mit einem Hochdruckreiniger (ohne Zusätze !) z.B. in einem Auto Wasch Center, oder Du hast so ein Teil und anschließendem abkochen zu Leibe rücken ! Die rund 125 Euro für den Nanocube CP sind schon heftig finde ich, zumal Du das ganze Gedöns drumherum, abgesehen von Filter und Licht eigendlich nicht wirklich brauchst ! Hab da aber noch eine andere Idee für Dich ! Check mal PN !

Gruß Tim
 
Zurück
Oben