Get your Shrimp here

Welchen Kies für mein 54 Liter Becken

Hallo,

ich kann jezt nur soviel sagen, dass ich vom Kies komplett weg bin.
Habe alle meine Becken schon länger auf Sand umgestellt und nur Vorteile davon. Die Pflanzen wachsen genauso gut wie vorher, es versickeren kein Mulm oder Futterreste mehr in den Zwischenräumen des Kieses (wenn man aus Kies ne gut verwurzelte Pflanze rauszieht ist das ein optischer Unterwasser-Vulkanausbrch. Da sieht man erst mal, was da so alles im Untergrund verschwindet....).
Meine Corydoras zeigen auf Sand ihr schönstes Verhalten und nicht zuletzt finde ich Sand gerade in kleineren Becken vom Aussehen her oft besser als Kies, der durch die grobere Struktur die Fläche irgendwie optisch verkleinert (bilde ich mir zumindest ein;) ).

OK, beim Wasserwechsel bzw. Mulm absaugen muss man etwas aufpassen, Sand ist halt schneller durch den Schlauch gezogen als Kies.

Wenn es denn Kies sein soll würde ich eine nicht zu grobe Körnung wählen und vor allem eine natürliche Farbe. Je nach Bodenbesatz auch drauf achten, dass der Kies nicht scharfkantig ist.

Hast du schon einen Besatz geplant?
 
Hallo,
ich bin auch ganz und gar auf Sand umgestiegen. Die Vorteile hat Claudia schon genannt.
 
hallo,
ich würde sagen es kommt darauf an was du für Fische halten magst. Mach dich dann über die Arten schlau und welche Bodengründe sie bevorzugen. Ich hab mit dem D****le Kies für Garnelen Sulawesi Schwarz bzw dem Quarzkies auch in schwarz ganz gut angefangen. Jetzt ist mein Gesellschaftsbecken auf Akadama umgestellt und ich finde es optisch einfach genial. Auch das Wasser wirkt viel klarer, dass war bei Kies sonst, zumindest bei mir, nicht der Fall.

Wenn du Kies nehmen möchtest, nehm eine natürliche Farbe. Schwarz, Grau, Hell oder Braun. Bei Kunststoffummantelten sollte nicht das billigste genommen werden. Hier hat man schön gehört, dass sich diese zersetzen.

Gruß Jan
 
Was hälst Du von Soil?

Ich suche auch nach neuem Bodengrund allerdings ist mir Soil für ca. 150l zu teuer.
Ich hatte hier mal nach Natalit gefragt.
Kennt das jemand ?
 
Moin, hab grad die Tage mein neues 54er angefangen. Nach langen Überlegungen hab ich mich für den Dennerle 1733 diamantschwarz entschieden.
Sieht chick aus im Becken, ist absolut sauber (null Auswaschung bei intensiver Spülung) und man kann ihn wunderbar "formen". Ich wollte einen Hügel im Aq haben, der Kies scheint die Form gut zu halten und wird sicher mit Bepflanzung und ein bißchen Stütze (Schieferplättchen) stabil bleiben.
Pflanzen pflanzen ist total easy und meine PHS lieben ihn schon jetzt. Die TDS können sich super einbuddeln.
Laut Verkäufer sind die einzelnen Körnchen eher rund, ich kann das bestätigen, sie fühlen sich in der Hand angenehm an. So verletzt sich kein gründelnder Fisch und die Garnelen scheuern sich die Füßchen auch nicht wund.Von mit ein "yes".
:biggrinjester: wuddy
 
Hallo,

ich habe mich in meinem 126l Becken für den feinen Sansibar Quarzsand in weiß entschieden. Sieht wirklich gut aus und ist meiner Sicht ideal für Zwergpanzerwelse, Zwerggarnelen, TDS und Pflanzen. Z.B. wächst Lilaeopsis brasiliensis sehr schön und dicht als Rasen.
 
Zurück
Oben