Get your Shrimp here

Welchen Bodengrund könnt ihr empfehlen ?

Mitglied seit
27. Aug 2009
Beiträge
119
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.868
Hallo,

Da ich mir noch ein zweites Garnelenbecken einrichten moechte, koennte ich die ein oder andere Empfehlung fuer einen guten Bodengrund gebrauchen :)

Mein erstes Becken ist mit normalem AQ Kies ausgestattet und meinen RF scheint dies auch gut zu gefallen.
Da ich aber in meinem zweiten Becken nicht ganz so robuste Nelen einsetzen moechte, brauche ich einen Bodengrund, der den Ph-Wert zwischen 6.5- max.7 haelt.
Mein Leitungswasser hat einen Ph-Wert von 7.5, KH=6, GH=10. Diese Werte liegen auch in meinem laufenden Becken vor.

Ich habe mich natuerlich schon ein wenig umgeschaut, bin aber etwas verunsichert. Gerade die Problematik mit SRBS macht mir zu schaffen und verunsichert mich noch mehr.

Ich moechte das neue Becken auch mit einem HMF ausstatten und der Kies sollte am besten dunkelgrau sein. Moeglichst sollte der Bodengrund nicht zerfallen, so wie ich es von Akadama gelesen habe.
Auch bin ich mir nicht sicher ob so ein Bodengrund regelmaessig gewechselt werden muss, weil er seine Wirkung verliert.

Fuer jede Hilfestellung bin ich dankbar :)

Gruss Gala
 
Hallo,

Kann mir sonst niemand mehr unter die Arme greifen, ich bin wirklich ratlos.
Oder hat Marius123 mir schon den optimalen Tip gegeben?!

Gruss Gala
 
Hallo,

Ja je nachdem was für Garnelen du halten willst hab ich das!:D

Bei Tigern ist der Bodengrund nicht so gut und bei Sulaweesies erst recht nicht!

Bienengarnelen (Red Bees,Crystal Red etc.) sind allerdings ideal dafür.
Kannst natürlich auch mit einer Osmoseanlage und Kies/Sand abreiten geht auch...
 
Hi Gala,

ich habe mit dem Shrimp Soil auch nur gute Erfahrungen gemacht. Und seit ich diesen benutze kommen bei mir auch viele jungen Garnelen hoch.
 
Hey also ich halte am liebsen in quarzkies
Und ich finde das solche extra teile garnich nötig sind
 
Hallo,

Also was die Garnelen angeht, bin ich mir noch nicht sicher, welche es werden sollen.
Darum moechte ich auf jeden Fall den PH Wert etwas unter 7 haben, damit ich auch die Nelen halten kann, welche etwas saures Wasser bevorzugen. Die meisten anderen Nelen haben ja ein breiteres Spektrum, was die Vertraeglichkeit des PH Wertes angeht.

Gruss Gala
 
Hi
Ich stimme Stefan zu.
Es muß nicht immer ein Soil-Boden für "anspruchsvollere" Garnelen sein.
Meine Bees waren auch lange Zeit auf normalen Kies. Es kommt vielmehr darauf an, wo man seine Garnelen holt und die Wasserwerte ungefähr übereinstimmen...
 
Hallo,

er sagt doch das ohne Soil und ohne Osmoseanlage sein Ph wert über 7 liegt und meiner Meinung nach ist bei Bees ein ph Wert unter 7 sehr vorteilhaft!
 
Hi Marius
Hier mal meine Werte, als sie auf Sand standen:
PH: 7,6
GH: 18,6
KH: 12,5

:eek:

Und...?
Die Zucht verlief ohne Probleme...
Warum ich umgestellt habe?
Weil ich mit vielen anderen auf einen "Zug" gesprungen bin...
Könnte mich immer noch dafür schlagen...
 
Bin zwar nur ein Neueinsteiger und kann nichts zur Langzeit sagen, aber hier meine 2 Cent...

Ich benutze Wilo-Vital Bodengrund in meinen ersten Becken. PH Ausgangswasser war gestern 7,7, steht jetzt stabil bei 6,8. KH ist auch runter unter 10. Filter ist ein mobiler HMF. Es sollen CR rein.
 
Hallo,

Es kommt vielmehr darauf an, wo man seine Garnelen holt und die Wasserwerte ungefähr übereinstimmen...

Genau da liegt ja u.a auch das Problem. Ich muss ueber die ueblichen Quellen die Tiere beziehen, also irgendwelche Onlineshops oder Haendler vor Ort.
Sollte ich mich z.B fuer Red oder Black Bees entscheiden, wuerde ich hier bei meinem Haendler arm werden.
Ich denke schon, das es schwierig ist, herauszubekommen, wo man die Nelen herbekommt, die auch mit "normalen" Wasser, also ohne Soil und Ph-Werte um die 7.5 klar kommen.

Grundsaetzlich ist es mir lieber ohne irgendwelche "Zaubermittel" zu arbeiten und normalen dunklen Kies zu benutzen. Andererseits moechte ich nicht im nachhinein mit irgendwelchen Mittel am Wasser "rumpfuschen" um z.B den Ph-Wert anzupassen.

Gruss Gala
 
Hi Gala
Starte doch im Suche-Tread eine Anzeige , was Du möchtest und welche Wasserwerte Du hast. Ich kann mir schon vorstellen, das Du "Erfolg" hast...
 
Mir geht es wie Dirk, bin leider auf den "Zug" gesprungen. Habe inzwischen auf eine dünne Kiesschicht umgestellt und es scheint wieder zu laufen. Ich mische das Wasser mit Osmosewasser und senke den PH-Wert mit Schwarztorfsoden.

Werde noch ein paar andere Systeme testen um langfristig weniger Aufwand zu haben, aber das mache ich mit Sakura und nicht mit Bees.
 
Hallo,

er sagt doch das ohne Soil und ohne Osmoseanlage sein Ph wert über 7 liegt und meiner Meinung nach ist bei Bees ein ph Wert unter 7 sehr vorteilhaft!


Mein Wasser ist ähnlich, der PH beträgt sogar 8.05 wie es aus der Leitung kommt.
Ich nutze es wie es aus der Leitung kommt.
Im Becken liegt der PH um die 7.
Ich nutze Quarzsand, HMF, Moorkienholz und Laub.
In der Einlaufphase, hängt immer noch ein Beutel mit Torfgranulat im Becken.
sind nicht die schönsten Bilder aber man sieht was....
 

Anhänge

  • Bees 006.jpg
    Bees 006.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 82
  • Bees 014.jpg
    Bees 014.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 65
Zurück
Oben