Get your Shrimp here

Welche Tier nicht stark lichthungrig

laganya

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.182
Hallo,

Lese immer wieder von t5 Röhren und t8 wobei geschrieben wird, dass t8 nicht besonders geeignet ist, nur wenn man "nicht-stark-lichthungrige" Tiere halten will.

Was käme da so infrage????????? (Becken entweder 30 L oder 54L)

Danke und Grüße
 
hallo, hast du eine ahnung was diese bezeichnung bedeutet? es handelt sich dabei lediglich und den durchmesser/größe der röhre und somit auch um die fassungen. aber es kommt darauf an was du da für röhren reinsetzt, z.b. welche für pflanzen oder für die farben der fische... achso und T5 röhren sind wohl vom "verbrauch" her geringer. ich habe zwei 16W T8 röhren über meinem 100L und das schon seit jahr und tag. wenn ich was falsches geschrieben habe, bitte ich um berichtigung.
 
hallo, hast du eine ahnung was diese bezeichnung bedeutet? es handelt sich dabei lediglich und den durchmesser/größe der röhre und somit auch um die fassungen. aber es kommt darauf an was du da für röhren reinsetzt, z.b. welche für pflanzen oder für die farben der fische... achso und T5 röhren sind wohl vom "verbrauch" her geringer. ich habe zwei 16W T8 röhren über meinem 100L und das schon seit jahr und tag. wenn ich was falsches geschrieben habe, bitte ich um berichtigung.

Hallo Maik,

Laganya spricht hier von Korallen (sind ja auch Tiere)

@Laganya: Du kannst auch mit T8 Röhren Weichkorallen halten es kommt auf die Wattzahl an, bei einem MW Becken spricht man von 1 Watt je Liter
wenn Du also das 54 Becken nimmst sollten es schon knapp 54 Watt sein,
ob die jetzt von T5 oder T8 Röhren kommen ist egal hauptsache die Lichtfarbe stimmt ;)
 
Hallo,

es ist doch überhaupt kein Problem ein 30 oder 54 Liter-Meereswasseraquarium vernüftig und preisgünstig zu beleuchten.

Es reichen doch schon gute Kompaktlampen aus. Für ein 30 Liter-Becken sind z.B. 26 Watt mit entsprechender Kelvinzahl absolut in Ordnung. Da gedeihen selbst lichthungrige Flachwasser-Weichkorallen.

Ich habe bei meinem 30 Liter-Meerwasseraquarium vor einigen Monaten 18 gegen 26 Watt ausgetauscht, mein Xenienbestand ist seitdem explodiert. Muss demnächst mal etwas "ausdünnen". ;)

Grüße

Marc
 
Hallo Marc,

da du ja auch aus Hamburg kommst, darf ich mich da für Ableger an melden? :rolleyes:
In mein Becken könnte noch einiges rein.
 
Hallo Maik,

Laganya spricht hier von Korallen (sind ja auch Tiere)


achso hab ich wohl übersehen, aber ich entnehm euren antworten das ich dropsdem nix falsches gesagt hab. und der unterschied zwischen T5 und T8 ist die grösse.
 
Hallo Geli,

ich werde mal schauen, was sich da machen lässt. Grundsätzlich ja, aber ich bin auch gerade dabei, ein weiteres Nano-Riff einzurichten, welches dann auch mit Xenien besetzt wird. Da jedoch schon wieder überall kleinste Polypen zu sehen sind, die an allen möglichen Stellen hervorsprießen, sollte da schon was gehen :)

Grüße

Marc

P.S.
Ach ja, es handelt sich dabei um die allseits beliebten pumpenden Xenien.
 
Hallo Marc,

wenn du ganz wenig für mich hättest würde ich mich schon freuen :)
Ich kenne sie - habe davon eine im Becken.
Finde sie wunder schön.
 
Hallo laganya,

also wenn ein Leuchtmittel wirtschaftlicher ist, dann bedeutet das doch mehr Lumen pro Watt.
Eine T5 bringt mehr Lumen/Licht je Watt, da sie dünner sind (sich daher also weniger am Reflektor selbst abschatten) und weil sie ihre optimale Lichtleistung bei 35 Grad haben und nicht wie T8 bei 25 Grand (die in einer Abdeckung nicht zu halten sind). So entwickelt eine 30 Watt T8 in einer Abdeckung mit Reflektoren ungefähr die selbe Lichtleistung wie 21 Watt T5. Ganz einfach ist die Rechnung aber nicht, das die Leuchtmittel ja insgesamt mehr Leistung pro Watt haben, je länger sie werden...
Für dei 30L macht das wenig unterschied, hier braucht du ohnehin Kompaktleuchtmittel und diese sind fast alle T5. Beim 54L sieht das anders aus. Hier sind 4x15Watt T5 die Empfehlung (und es ist nicht immer einfach die in eine Abdeckung zu bekommen); alternativ geht dann wieder so etwas wie zwei 26 Watt Kompaktleuchten, von denen ja schon die Rede war. T8 gelten in der salzigen Aquaristik tatsächlich als veraltet und zu lichtschwach...
Wie aber bereits dargelegt, wird sich die Fragen nur beim 54L stellen und hier auch nur, wenn du keine Kompaktklemmleuchten benutzen willst.
Um auf deine ursprüngliche Frage zu antworten: Die meisten Weichkorallen werden auch unter 0,66 W/L gut wachsen; einige auch noch ordentlich bei bei 0,5 W/L, dann ist aber wirklich Schluss, sprich tiefer solltest du nur gehen, wenn du Korallen pflegen willst, die sich nicht von Licht, sondern von Futter ernähren (von diesen solltest du aber wegen der damit einhergehenden Wasserbelastung in so kleinen Becken, ausser Anemonen vielleicht, absehen).
MfG,

Sebastian
 
Zurück
Oben