Get your Shrimp here

Welche Röhren benutzt ihr?

taffy

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Apr 2006
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.167
Hi Leute,
ich hab da mal wieder eine Frage.
Also ich stand neulich wieder im Laden und wollte eine neue Röhre kaufen und wußte nicht recht welche. Nach hause gegangen bin ich mit einer AquaGlo Röhre.
Ich suchte eine Röhre die gut zu Pflanzen und Garnelen ist und weniger zu Algen, für mein am einlaufen 54 l Becken. Das mit den Algen verschweigen ja die Hersteller gerne und erzählen dir nur die guten Seiten.

Also welche Röhren habt für welches Becken und Besatz?

Danke
Taffy
 
Hallo Taffy,

ich habe ein 54l Artenaquarium mit Crystal Red Besatz und verwende eine 15W 840 Leuchtstoffröhre von Osram. Hat eine Wärmeentwicklung bei geschlossener Abdeckung von 1-2 Grad Celsius.


_____________
Gruß Alexander
 
Hallo Alex,
vielen danke, ich notier mir das.
Taffy
 
Hallo Taffy,

hast du dir schon den Beleuchtungsartikel in der Wissensdatenbank durchgelesen?

Ich verwende für fast alle meine Becken sog. Baumarktröhren. Der Hersteller ist relativ gleich. Jeder hat seine Qualitäten. Wichtig ist nur, dass du eine 3-Banden- oder eine Vollspektrumlampe verwendest. (Lichtfarbe 8xx = 3-Banden und Lichtfarbe 9xx = Vollspektrum) Welche Farbe genau ist Geschmacksfrage. Deinen Pflanzen ist die Lichtfarbe ziemlich egal und den Bewohnern sowieso.
Ich habe in keinem meiner Becken übermässigen Algenwuchs und die Pflanzen wachsen recht gut. Manchmal zu gut für meinen Geschmack ;)
Allerdings habe ich auch bei der AquaGlo ( in einem 54 Liter Komplettset drin gewesen) keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
Hallo Taffy,
ich habe in meinem 54Liter seit neustem auch die 15W 840 Leuchtstoffröhre von Osram und bin vollkommen zufrieden. Die Pflanzen wachsen besser als vorher mit der Sylania 15W 854. Mit Algen habe ich in diesem Becken auch keine Probleme und die Lichtfarbe ist schön warm.
Liebe Grüße
Anika
 
Ab Samstag diese:

1 x Dennerle TROCAL-de Luxe Special-Plant 30W
1 x Dennerle TROCAL Kongo-White 4085 30W

in verbindung mit diesen:

2 x Dennerle TROCAL Longlife PowerReflect für 30 Watt


Diese Kombination soll mit das beste sein was man für T8 bekommt!

MFG
Axel
 
hast du dir schon den Beleuchtungsartikel in der Wissensdatenbank durchgelesen?


Kann es sein, dass der Artikel der Forums-Umstellung zum Opfer gefallen ist?

Habe zumindest nichts finden können... :confused:

Gibt es den Artikel noch irgendwo? Die Röhre in unserem 54l-Komplettset-AQ könnte mal getauscht werden und irgendwie bin ich von der Röhrenauswahl leicht überwältigt *g*

Gruß,
Jochen
 
Hallo,

ich benutze beim 60er Becken Osram Lumilux, 15 Watt, Lichtfarbe 865,
mit Dennerle Reflektor
 
Ab Samstag diese:
1 x Dennerle TROCAL-de Luxe Special-Plant 30W
1 x Dennerle TROCAL Kongo-White 4085 30W
in verbindung mit diesen:
2 x Dennerle TROCAL Longlife PowerReflect für 30 Watt
Diese Kombination soll mit das beste sein was man für T8 bekommt!
MFG
Axel

Hallo,
die Special Plant hab ich auch auf meinen beiden 150l Becken, allerdings je nur eine 30er Watt, reicht bei mir vollkommen aus, wuchert alles. Die Kongowhite gefällt mir farblich nicht so gut (krell). Das beste, vielleicht, auf jeden Fall vom Preis :) in den Becken Platys, Welse, als Pflanzen Echis, Cryptocoryne und Moose.
Außerdem setze ich in den 60ern und 80ern auch 840er ein Bsatz: Garnelen Krebse + Moose, "Pellia", Süsswassertang, und natürlich überall schnellwachsendes wie Horn und Nixkraut.
Demnächst kommen noch je eine 865 / 965 zum testen und je eine T4 8W / T4 16W da ich die jetz mal gesehn habe und erproben muss :).
 
Ich hab mich in den letzten 4-5 Jahren auf Arcadia eigestellt.

Ich verwende in den 25er Becken noch die "Original Tropical" Röhren.
Aber auch nur hauptsächlich wegen dem Pflanzenwuchs. Da ich festgestellt
habe dass die kleinen Becken mit viel Bewuchs stabieler in den Wasserwerten sind.

Werde aber die nächsten Becken mit Freshwater-Röhren von Arcadia ausstatten,
da die Tropical-Röhren doch gerade bei den Red Bees die Farben verfälschen.

Wer schon so weit ist und auf T5 umgestiegen ist, dem kann ich
die "Plant Pro T5" von Arcadia empfehlen. Das Farbspektrum ist
quasi das selbe bei dieser Röhre wie bei den Röhren vom ADA (Amano).

Und ich denke Mr. Amano kommt ja ganz gut mit seinen Aquarien klar ;).
 
Hi!

Ich bin sehr begeistert von der JBL Natur!

Ist zwar sehr teuer und habe sie auch nur in einem meiner Becken. Aber was die Farbwiedergabe und das Pflanzenwachtum angeht bin ich jeden Tag schwer begeistert!

Bis dann
Marvin
 
Hallo,

hat jemand konkrete Erfahrungen mit "T8 - 15 Watt - 865 / daylight" bzw. einen Vergleich zur 840er ?


danke,



René
 
Hallo,

den Beleuchtungsartikel und auch einige andere sind derzeit offline. Müssen wir erst wieder einbinden. Sorry.

@Rene: Die Lichtfarbe ist "weißer" als bei 840. Ich persönlich empfinde das als schöner, aber das ist Geschmackssache. Beim Pflanzenwachstum habe ich keinen Unterschied bemerkt.
 
Hallo,

ich habe die Datei schon mal hier eingefügt. Zum Öffnen ist der Acrobatreader ab Version 6.0 erforderlich.
 
Hallo,

also ich habe sehr gute Erfahrungen mit 15W T8 in der Lichtfarbe 840 sowie bei T5 24W 865 (Lumilux Daylight). Wobei ich sagen muss, das die T5 Beleuchtung derzeit einfach die beste ist. Das Licht ist richtig hell, und die Röhre flackert kein bischen. Also wer demnächst vor der Wahl steht, sollte eher zu T5 greifen, als zur alten T8 Technik.
 
Ahh hätte nur mal selbst in meinen PC kramen müssen :)
840 und 940 = 4000K
950 = 5000K
965 = 6500K

also die letzen beiden Ziffern stellen immer die Farbtemperatur dar.



danke dennoch,



René
 
Hallo Rene,

und die drei Ziffern deklarieren den 3 Banden Leuchtstoff.
Es gibt auch einfache oder Spezialtöne, die nur 2 Nummern haben.
 
Hallo,

bei den dreistelligen Nummern existiert folgende Bedeutung:

Die erste Stelle gibt die verwendete Technik an:
9=Vollspektrumlampen
8=Dreibandenlampen
drunter Einbandenlampen ( veraltete Technik - im Aquaristikbereich nicht zu empfehlen )

die beiden Ziffern dahinter hat Rene ja schon erkannt ;)
 
Vielen lieben Dank Christian für das informative PDF!
Der Link ist fehlerhaft, konnte ihn mir aber zurechtbiegen :)

Tja, ich hab mal nachgesehen was für eine Röhre zur Zeit drin ist. Ist eine Sylvania F15W Warmwhite mit 900lm und 3000K.

Ich denke ich versuche es mal etwas kälter mit einer 840.

Dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem Typenschild der Lampenfassung noch eine vierstellige Postleitzahl steht! Ich möchte nicht wissen, was das KVG für einen Wirkungsgrad hat... *eek*
Zumindest ist es spitze im starken Erwärmen seines massiven Metallgehäuses :)

Ist halt die Frage, ab wann sich eine Modernisierung rechnet - nicht dass
eine Neuansschaffung von 60-70 Euro einer Ersparnis von 3-5 Euro im Jahr gegenübersteht ;-)

Die nächste Frage wäre dann wie ich die neue "Fassung" in die AQ-Abdeckung 'getüddelt' bekomme?

Vielleicht doch besser einfach beim alten (mit neuer Röhre) bleiben?

Gruß,
Jochen
 
Zurück
Oben