T
The_Chancellor
Guest
Hallo Thorsten,
Pumpenhersteller verweisen bei der Verwendung ihrer Luftpumpen immer darauf, dass bei Unterbringung unterhalb der Wasseroberfläche ein Rücklaufventil zu benutzen ist.
Luftschläuche führen meist von oben in das Aquarium, trotzdem kann es bei abgeschalteter Pumpe /Pumpenausfall wohl dazu kommen, dass Wasser zurückläuft. Hier mal aus einem anderen Forum, wo das passiert ist. (Hoffe der Link ist gestattet)
Wie sich das bei einer Druckdose unterhalb des Wasserspiegels verhält/ verhalten kann, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Deshalb mein Rat zu den Sicherungen.
Meine Druckdose/Ringleitung ist über den Aquarien.
Edit @Blubbi: Ringleitungen können aus dünnerem Rohr/Schlauch gebaut werden. Evtl. ergeben sich da bessere Möglichkeiten der Umsetzung für Dich.
Grüsse aus Koblenz
Kay
Pumpenhersteller verweisen bei der Verwendung ihrer Luftpumpen immer darauf, dass bei Unterbringung unterhalb der Wasseroberfläche ein Rücklaufventil zu benutzen ist.
Luftschläuche führen meist von oben in das Aquarium, trotzdem kann es bei abgeschalteter Pumpe /Pumpenausfall wohl dazu kommen, dass Wasser zurückläuft. Hier mal aus einem anderen Forum, wo das passiert ist. (Hoffe der Link ist gestattet)
Wie sich das bei einer Druckdose unterhalb des Wasserspiegels verhält/ verhalten kann, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Deshalb mein Rat zu den Sicherungen.
Meine Druckdose/Ringleitung ist über den Aquarien.
Edit @Blubbi: Ringleitungen können aus dünnerem Rohr/Schlauch gebaut werden. Evtl. ergeben sich da bessere Möglichkeiten der Umsetzung für Dich.
Grüsse aus Koblenz
Kay




)