Get your Shrimp here

Welche Krabbe passt am besten?

ldacruz

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2007
Beiträge
481
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.267
Hallo, ich bin neu, und habe sofort mal eine Frage.

Ich möchte mir Krabben zulegen.

Eigentlich wollte ich sie in einem meiner Aquarien halten. Da es aber nach versch. Angaben nur zwei Arten gibt, die man dort halten kann (Indische Süßwasserkrabbe und Leopardkrabbe) und die ja dann, wenn sie sich vermehren sollen auch noch einen kleinen Landteil benötigen, bin ich am überlegen ob ich mir nicht doch noch ein Aquaterrarium einrichten soll.

Im Grund genommen habe ich mir überlegt, da ich in beiden Aquarien einen HMF über Eck eingebaut habe, das man oben in den Trichter ja einen Landteil einbauen kann. Der wäre dann halt wirklich klein, die Frage ist:

Wie groß muss der Landteil für jeweils die indische Süßwasserkrabbe (Oziothelphusa ceylonensis) bzw für die Leopardkrabbe (Ceylonthelphusa kandambyi) sein? Zusätzlich natürlich Wurzeln die über's Wasser hinausragen.

Die andere Frage ist, wie hoch darf das Becken bei den Krabben sein? Sind es gute Schwimmer, sodass sie ein Tiefenniveau von 40cm problemlos überwinden können um auf den Landteil zu kommen?



Ansonsten habe ich mir die Vampierkrabben näher angeschaut, dafür müsste ich dann wohl ein neues Aquaterrarium einrichten. Allerdings habe ich nicht so viel Platz, das ich ein 60er hinstellen könnte. Jedoch soll die Haltung eines Pärchens ja auch in einem 30er bzw. würde dann ein 40er Becken sein, funktionieren. Haltet ihr es für ok ein Pärchen in einem 25 bzw. 36 Liter Aquaterrarium zuhalten? Brauch man für das Becken einen Deckel?


Ich weiß das viele Fragen gerne öfters gestellt werden, aber zu diesen Fragen habe ich nach längerem Suchen keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

Schonmal danke.
 
Hallo,

ldacruz wrote:
Eigentlich wollte ich sie in einem meiner Aquarien halten. Da es aber nach versch. Angaben nur zwei Arten gibt, die man dort halten kann (Indische Süßwasserkrabbe und Leopardkrabbe) und die ja dann, wenn sie sich vermehren sollen auch noch einen kleinen Landteil benötigen, bin ich am überlegen ob ich mir nicht doch noch ein Aquaterrarium einrichten soll.
Wie groß wäre denn das Aquarium oder auch Aquaterrarium?

Wie groß muss der Landteil für jeweils die indische Süßwasserkrabbe (Oziothelphusa ceylonensis) bzw für die Leopardkrabbe (Ceylonthelphusa kandambyi) sein? Zusätzlich natürlich Wurzeln die über's Wasser hinausragen.
Nunja, wäre schon etwas arg klein, so eine HMF-Ecke, denn wenn man bedenkt, dass die Tiere einen Panzerdurchmesser von gut 6 cm und somit eine Gesamtgröße von gut 14 - 18cm ( Beinspannweite macht pro Seite in etwa nochmal die gleiche Größe wie der Panzerdurchmesser aus) erlangen, dann müßte der Landteil schon eine entsprechende Grundfläche aufweisen, dass auch ein ausgewachsenes Tier sich dort aufhalten und vergraben könnte.

Die andere Frage ist, wie hoch darf das Becken bei den Krabben sein? Sind es gute Schwimmer, sodass sie ein Tiefenniveau von 40cm problemlos überwinden können um auf den Landteil zu kommen?
*kopfschüttel* das geht gar nicht, denn es handelt sich hier ja nicht um Schwimmkrabben, sprich die Tiere brauchen adäquate Aufstiegsmöglichkeiten, über die sie die Landteile erreichen können.
Auch müssen die Landteile eine Mindesthöhe nach oben gewährleisten, sprich du darfst sie nicht zu hoch ins Becken setzen, sonst kommen die Tiere zu nah an die Beleuchtungseinheiten und die sich dort entwickelnde Hitze kann arg schädlich wirken.
Mindesthöhe eines Aquaterrariums sollte 40cm betragen, vorzuziehen wären 50cm.
Die Landteile sollten ungefähr auf halber Höhe eingebracht werden, so dass nach oben noch gut 20-30cm Luft bleibt

Ansonsten habe ich mir die Vampierkrabben näher angeschaut, dafür müsste ich dann wohl ein neues Aquaterrarium einrichten. Allerdings habe ich nicht so viel Platz, das ich ein 60er hinstellen könnte. Jedoch soll die Haltung eines Pärchens ja auch in einem 30er bzw. würde dann ein 40er Becken sein, funktionieren. Haltet ihr es für ok ein Pärchen in einem 25 bzw. 36 Liter Aquaterrarium zuhalten? Brauch man für das Becken einen Deckel?
Ja das Becken würde einen Deckel benötigen, so ziemlich alle Krabben sind wahre Ausbruchskünstler.
Dies beinhaltet, dass sämtliche Löcher in der Abdeckung gut abgesichert werden müssen.
Ein 40x25x25cm Becken für ein Pärchen sollte funktionieren, muß aber entsprechend strukturiert werden.
Das wiederum könnte sich allerdings als recht kompliziert erweisen, da ein ausreichend großer Landteil vorhanden sein muß und daraus resultierend, dieser entweder in zweiter Ebene eingbracht werden müßte, oder aber nur ein winziger Wasserteil übrig bleiben würde, den man dann nur schwerlich filtern könnte.

LG
Ygra
 
Danke Ygra für die schnelle Antwort.


*kopfschüttel* das geht gar nicht, denn es handelt sich hier ja nicht um Schwimmkrabben, sprich die Tiere brauchen adäquate Aufstiegsmöglichkeiten, über die sie die Landteile erreichen können.

Auch müssen die Landteile eine Mindesthöhe nach oben gewährleisten, sprich du darfst sie nicht zu hoch ins Becken setzen, sonst kommen die Tiere zu nah an die Beleuchtungseinheiten und die sich dort entwickelnde Hitze kann arg schädlich wirken.

Mindesthöhe eines Aquaterrariums sollte 40cm betragen, vorzuziehen wären 50cm.

Die Landteile sollten ungefähr auf halber Höhe eingebracht werden, so dass nach oben noch gut 20-30cm Luft bleibt


Aber man kann die o.g. indische Süßwasserkrabbe ja auch komplett ohne Landteil in meinem Fall in einem 112L Aqua halten, oder nicht?
Die Frage ist, da sie sich mit Neons wohl nicht verträgt ob sie es dann mit den Sternflecksalmern tut, da die ja ähnlich der Neons sind.

Natürlich würden Wurzeln ihr den Weg nach oben ebnen um einen möglichen Landteil zu erreichen.

Die eine HMF-Ecke ist zwar schon 15cm Durchmesser, wäre dann aber wohl zu nah an der Aquarium Abdeckung.


Also gibt es praktisch nur zwei Möglichkeiten:

- Auf Nachzucht verzichten und die indische SWK oder die Leopardkrabbe ins Aqua setzten

oder

-Aquaterrarium für Vampirkrabbe anschaffen?


Bei dem Aquaterrarium würde ich die unteren 12 Liter der 25/36 Liter mittels HMF-Filter und dadrauf den Landteilanbringen mit Aufstiegmöglichkeiten aus dem Wasser.
 
Nun, selbst wenn du die Indischen ohne Landteil halten möchtst, so solltest du ihnen trotzdem einige Aufsitzmöglichkeiten bieten, auf denen sie mit Fußkontakt zum Wasser über die Wasseroberfläche herausragen können.
Also ist ein etwas abgesenkter Wasserstand in jedem Fall nötig, auch diese Aufsitzmöglichkeiten sollten nicht zu nah an die Beleuchtung reichen.
Dann wäre ein Haltung einer Dreiergruppe ( 1m/2w oder 3w) in dem Becken möglich

Sofern du zu den Leopardkrabben tendierst, solltest du dir bewußt machen, dass du diese Tiere kaum zu Gesicht bekommen wirst...die waren bisher die einzige Krabbenart, die wir hielten, von denen wir genau wußten, dass wir sie haben, aber sie schlicht fast nie sehen konnten.
Naja, die Halloweens, die leben auch sehr versteckt, kommen aber wenigstens nachts regelmäßig aus ihren Verstecken...sind aber reine Terrarientiere und brauchen auch ihre entsprechende Beckengröße

Bei den Indischen Krabbis und der Vergesellschaftung mit Fischen muß dir bewußt sein, dass sie Fisch sehr lecker finden und JEDER!, der sich erwischen läßt, wird auch gefangen und gefressen.

Deine Aquaterra-Planung auf 25 oder 36L sollte für Vampire funktionieren.

LG
Ygra
 
super. hast mir wirklich weiter geholfen. eine frage habe ich noch.

wenn ich jetzt nur ein süßwasserkrabben pärchen (oder 2 weibchen) nehmen würde, wären dann ein 60 liter becken (keine 60iger kanten länge, sondern geringere bodenfläche und höher) mit großzügigerem eingebauten landteil wahrscheinlich zu klein, oder?
 
Ja, wäre es wohl.
Gerade die Grundfläche stellt in der Krabbenhaltung eines der wichtigsten Kriterien dar, sie ist wesentlich relevanter als das verfügbare Füllvolumen.

LG
Ygra
 
eine frage hab ich dann doch noch.

wie tief darf bei einem Vampirkrabbenbecken der Wasserstand sein?
Kann er ruhig 15cm tief sein, wenn genügend wurzeln und steine aus dem Wasser rausgucken? Oder sollte man es flacher halten?
 
Hallo,
15cm ist völlig ok.

LG
Ygra
 
Wasserstand

Meine Vampire haben einen Wasserstand von 17cm..gefällt ihnen ausgesprochen gut
 
Zurück
Oben