Get your Shrimp here

Welche imposanten Pflanzen?

So also, ich habe soeben PO4 gemessen. Da ich mit dem Tetra Test gemessen habe gibts nur 0mg/l und 0,5 mg/l. Bei mir tendiert das ganze ganz eindeutig zu 0 mg/l.
Also können wir jetzt noch zu meinem Fe: 0 mg/l, PO4: 0 mg/l hinzufügen.
Hmm, positiv ist das die Bio CO2 Anlage angelaufen ist und Bläschen produziert. Wie lang dauert es bis bei 27Litern Beckeninhalt sich die Wasserwerte eingependelt haben mit der CO2 Zugabe?

Wenn die Pflanzen ins Becken gesetzt werden muss ich mir also was einfallen lassen?! Bezüglich meinen Fe und PO4 Werten, richtig?


Mfg Mathes
 
Moin Mathes,

pH-Wert würde ich übermorgen früh mal ermitteln, dann sollte schon eine aussagekräftige Veränderung bedingt auch durch die Nacht vorhanden sein, so dass Du den Unterwert hast.

Eisen holst Du Dir ja mit dem Eisenvolldünger herein, Nitrat hattest Du ja, also würde ggf. ein reiner Phosphatdünger (Aqua Rebell, Easy Life, etc.) Sinn machen. Wäre für den Anfang sinnvoll, wenn das Konzept nicht reichen sollten, müssen wir es ändern. Aber auf dem Stammtisch kannst Du Claudia und mich löchern, wenn es soweit sein sollte.
 
Das hört sich sehr gut an. ;-) Richtig, Nitrat ist vorhanden. ProFito ist ein Volldünger, richtig? Also sollte, nach einiger Zeit der Benutzung. Mein Fe-Wert im Aq steigen? Habe ihn heute zum ersten mal im Becken angewandt. Nach wieviel Dünger zugaben sollte sich der Fe-Wert in den Wasserwerten niederschlagen?
Sollte sich der Eisenwert nicht ändern könnte ich Easy Life Ferro hinzuziehen? Und sollte sich der PO4 Wert nicht anheben lassen durch ProFito könnte ich es mit Easy Life Fosfo versuchen? Habe ich das alles richtig verstanden?

Mfg Mathes
 
Moin Mathes,

tscha, EL Profito ist das, was ich nicht benutze, was er enthält, steht drauf, wieviel er enthält, nicht. Er ist also ein nicht deklarierter Eisenvolldünger mit "Lecker-Ham-Ham-Tut-Gut" (nicht verwechseln mit NPK-(Voll)Dünger). Profito ist also ohne Stickstoff-, Nitrat- und Phosphatverbindungen, Kalium ist lt. Wischi-Waschi-Angabe enthalten - ich hatte es in meinem link auf koRns Thema aber auch erklärt (NPK-Dünger, Eisenvolldünger, etc.) Also kann ich Dir nicht sagen, wieviel Du sinnvoller Weise zugeben solltest.

Du wirst mit EL Profit(o) also nicht den Phosphatwert erhöhen.
Wenn Du spürbar zuwenig Eisen hast, ziehe einen reinen Eisenzusatz hinzu.
Bei zuwenig Phosphat ebenso einen reinen Phosphatdünger.

Ja, bei den beiden Nährstoffen kannst Du z.B. auch EL Ferro & Fosfo nehmen, da ist die Menge zur Erhöhung angegeben, bei nur einer Verbindung kommt auch EL nicht mehr darum herum.

Manchmal frage ich mich, warum ich immer auf die Deklaration verweise ... die Jungs von Aqua Rebell oder Drak hätten sich auch mal gefreut, ihr Produkt zu verkaufen ... da dort know-how hintersteckt ... ;) ... verzeih mir bitte, aber das musste raus.
 
Hallo Mathes,

evtl. arbeitest du dich mal durch die Pflanzendatenbank bei flowgrow punkt de

oder dort die Suche anschmeissen.

Gruß
Eva
 
@ gamma, Danke aber da ich mich schon für Pflanzen entschieden habe brauche ich die Pflanzendatenbank momentan nicht.

@ Klabauter, kein Thema. Ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren. Gerne kaufe ich demnächst einen anderen Dünger. Denn know how und Ergebnisse sollen ja auch stimmen. Mir ist es nur wichtig das alles Garnelenverträglich ist. Da ja schon immer ein gewisser Wert in den Becken mitschwimmt.
Dann nochmal ganz kurz. In den nächsten Tagen sollte mein Eisen Wert schon ein wenig steigen. Mit dem ProFito. Sollte dies nicht der Fall sein. Müsste ich einen zusätzlichen Fe-Dünger hinzuziehen.
PO4 wird durch EL ProFito definitiv nicht erhöht. Da müsste auf jedenfall ein Phosphat Dünger hinzugezogen werden. :-) Alles richtig verstanden?


Noch kurz was anderes. Ich werde mir heute ein Leitwertmessgerät kaufen, da es momentan im Angebot ist. Verändert sich der LW durch Düngerzugabe?


Mfg Mathes
 
Moin Mathes,

korrekt:

EL Profito sollte auch Deinen FE-Wert erhöhen, nicht jedoch Deinen Phosphat-Wert. PO4 mit Phosphat-Dünger erhöhen, Fe erstmal abwarten, sonst Fe-Dünger zusätzlich. Fahre aber die Düngerzugaben alle nur langsam hoch ... Deine Pflanzen sollten die Veränderung nach 1-2 Wochen eigentlich schon anzeigen ...

Leitfähigkeitsmessung: Bei Düngerzugabe steigt natürlich auch die Ionenkonzentration der gelösten Salze, somit auch die LF.
 
Danke für die Antwort. Ich habe es in einem anderen Thread schon geschrieben. Mein LW des Aquariums liegt bei 400.
Wenn ich Phosphat Dünger zusätzlich verwende. Sollte es dann ein reiner Phosphat Dünger sein. Oder ein NPK-Dünger?

Mfg Mathes
 
Nein, zumindest NO3 (Nitrat als Stickstoffquelle) liegt bei Dir im Becken vor und Kalium ist im Profito enthalten - daher reiner Phosphatdünger.
 
Super Vielen Dank. Gut zu wissen. Ich würde dann gerne Dünger entweder von Dr*k oder AquaRe**ll nehmen.

Das wären dann entweder Eudra**n P oder MakroBa**c PHOSPHAT oder??

Mfg Mathes
 
DRAK: Eudrakon P (KH2PO4)
Aqua Rebell: Makro Basic Phosphat - wird, wenn ich das richtig sehe bzw. jetzt grob im Kopf geschätzt habe, auch Kaliumdihydrogenphosphat enthalten.

oder eben EL Fosfo - aber ist da wirklich fast Jacke wie Hose - nimm das, was der Händler Deines Vertrauens da hat ...
 
Wenn du ~12mg Nitrat als max. Zielwert möchtest, wäre meist ein Wert irgendwo zwischen 0.5- 1.5mg Phosphat anzuvisieren jenach Ausgangssituation des AQs (Licht, Co2, Ausgangswerte vom Leitungswasser, Pflanzenmasse/täglicher Verbrauch usw.)
Solche Phosphatwerte stellen überhaupt kein Problem dar und kann man auch einfach auf Stoß hochdüngen.
Prinzipiel hat man beim (nach)düngen dann zwei Möglichkeiten, entweder läßt man den PO4 Wert bis auf ein gewisses Level runtersacken und düngt ggf. wöchentlich per Stoß nur noch (das ermittelte Defizit) nach- oder - man hält den Wert weitgehnst konstant wie viele Düngesysteme wie z.b. Estimate Index (EI) das auch machen.
[~2mg PO4 in der Wassersäule sind da teils ganz übliche Zielwerte]

Zuvor muß man aber seine eigenen Optimalwerte bestimmen.
Und falls man nicht gerade ein lichtarmes AQ hat wo nur paar schummrige Mini Pflänzchen ihr trauriges Dasein fristen :o ..... geht man bei den Macros (und nur bei den Macros) normallerweise so vor:
Man startet mit einer hohen (und nicht mit einer niedrigen!) Dosis und senkt diese Dosis solange bis das Wachstum sich verschlechtert. Anschließend hebt man den Wert um eine Stufe wieder an und hat somit seine optimalen NPK Werte incl. täglichen Verbrauchs gefunden. :)
Die andere Variante "vorsichtig" anfangen ist bei sehr NPK lastigen Pflanzen nicht unbedingt von Vorteil:
Denn nehmen wir an du startet mit xxx mg und stellst fest = zu wenig, Pflanzen stagnieren
Du erhöhst nun auf XXX mg = immer noch zu wenig, Pflanzen stagnieren weiterhin
.... und so weiter und so weiter.
Die Pflanzen befinden sich so längere Zeit im Mangel bis du irgendwann mal dein Optimum gefunden hast. Startest du hingegen bei den Macros direkt mit einem hohen Wert, passiert eine Untervorsorgung ganz einfach gar nicht erst da du ja nur bis zu dem Punkt runterfahren sollst bis eine Wuchsverschlechterung (und nicht eine Stagnation!) sich bemerkbar macht.

Voraussetzung für eine solche Vorgehensweise ist das die Pflanzen gut eingewöhnt sind und man auch weiß was man da eigentlich tut, ansonsten wäre es vielleicht doch ratsam sich erstmal in div. Seiten einzulesen da das ganze auch komplexer ist als man es hier alles wiedergeben könnte.
 
So auch wenn das ganze hier ein wenig abgedriftet ist. Komme ich mal zum eigentlichen Thema zurück. Und zwar habe ich mir heute EL Fosfo gekauft und so dosiert, das laut Herstellerangaben mein PO4 Wert um 0,1 angehoben werden sollte. Auf welchen Wert soll ich steigern? Über welchen Zeitraum und in welchen Abständen? Und ab wann ist der erhöhte PO4-Gehalt messbar?


Mfg Mathes
 
Moin Mathes,

erhöhe mal schrittweise um 0,1-0,2 (tgl.) bis Dein Becken auf 0,5mg/l ist. Dann beobachte mal bis zum nächsten Wasserwechsel bzw. im Verlauf einer Woche (vor dem WW messen), um wieviel Dein PO4-Wert abgenommen hat, um ein Gefühl für die Zehrung zu bekommen.
Der erhöhte PO4-Gehalt ist sofort messbar (nach "Durchmischung" des Wassers) - bzw. abzgl. dem, was Deine Pflanzen bis zur Messung wieder verbraucht haben ... oder meintest Du das auf die Empfindlichkeit Deines Testes bezogen?

Wenn Du düngst, mache es morgens vor dem "Licht an", dann können sich die Pflanzen direkt bedienen.

Hast Du die R. wallichii jetzt schon im Becken?
 
Ja, ich habe die Pflanzen jetzt im Becken. Habe aber bereits heute abend gedüngt schon. Soll ich morgen wieder düngen oder 1-2 Tage mal nicht. Um die Tiere auch langsam dran zu gewöhnen?


Mfg Mathes
 
Nö, gib man morgen früh wieder zu ... sind ja geringe Konzentrationen, die Du jetzt zugibst.
 
Ok, morgen werd ich dann mal den Gehalt messen. Das Problem wird aber die blöde Einteilung der T*tra Tests sein. Ich meine die is 0 ; 0,25 ; 0,5 ich werde morgen mal von da weiter berichten.

ProF+to habe ich mir jetzt auch umgerechnet und gebe alle 2 Tage die Düngemenge hinzu. Morgen werd ich dann auch nochmal Fe messen. Mal gucken was sich da getan hat.

P.S.: Noch eine Frage zu PO4. Begünstigt das nicht Algenwuchs?

Mfg Mathes
 
Hoi,

spar Dir das "Rumgetropfe" bis Du die theoretische Menge 0,5mg/l (+/-) erreicht hast - also von mir aus Mo./Di., bevor Du nicht schlafen kannst ... ;) ... die Differenz durch die entstandene Zehrung kannst Du dann überschlagen ...

Zum PO4-Test: Für handelsübliche Zwecke löst der JBL-Test besser auf.

Eisen-Wert: Es ist ganz nett zu wissen, das man es nachweisen kann - aber bitte klebe hier auch nicht permanent an irgendwelchen Feintuning-Werten. Nimm Dir die Natur als Vorbild, da kommt in vielen Gewässern Eisen in für Pflanzen verfügbarer Form geringer vor als man denkt - dafür aber kontinuierlich ... ;) ... und das machst Du ja jetzt durch Deine "Tagesdüngung". Sonst kann es auch durchaus zur Förderung von Bartalgenwuchs kommen (und das restliche "Eisen" landet, salopp gesagt, als Schlamm im Filter).

PO4 und Algenwuchs: Das ist eine ganz andere Geschichte - nochmal auch hier, Alge ist nicht gleich Alge - und alles ist ein Gleichgewicht (oft gerne als "Wippe" bezeichnet). Die meisten Angaben zu den Vorlieben bestimmter Algengruppen passen, aber Du hast innerhalb einer Gruppe auch Arten mit einem unterschiedlichen Optimum, so dass auch hier nie verallgemeinert werden kann.
Die Frage ist nicht mit ja oder nein zu beantworten. Ziel ist es, Deine Pflanzen optimal zu versorgen und ihr gesundes Wachstum zu fördern. Deswegen bin ich in Deinem Falle auch gegen radikale Änderungen im System gewesen. Denn auch höhere Pflanzen brauchen Zeit, um sich z.B. auf geänderte Nährstoffversorgung umzustellen.

Wichtig ist, dass Du selbst die Zusammenhänge beobachtest, begreifst und beurteilen kannst. Dann kannst Du selber später mit der "Wippe" spielen ...
 
P.S.: Noch eine Frage zu PO4. Begünstigt das nicht Algenwuchs?
Nein, Phosphat alleine fördert in den genannten Bereichen ganz gewiß keine Algen solange alle Macros in einem bestimmten Verhältniss zu einander stehen. Die Sache ist recht einfach:
Ausgewogenes NP(K) Verhältniss = Algen eher unwahrscheinlich
Unausgewogenes NP(K) Verhältniss = Algengarantie

Um die Tiere auch langsam dran zu gewöhnen?
Den Tieren ist eine Erhöhung der Macros (NPK) grundsätzlich egal, Vorsicht allerdings bei der Microdüngung und da sollte man auch nicht einfach überdosieren, da jeder Dünger (auch dein ProFito) nunmal Kupfer enthält. (Pflanzen benötigen Kupfer für den Photosyntheseaufbau)
Eisen und div. andere Düngestandtteile sind ebenfalls ab einer gewissen Dosis toxisch.
 
Hi
(?) Vielleicht sollte der Mod hier ein Verwarnung aussprechen,
wenn ich so etwas lese:
Deine Altersangabe mit 40Jahren (!!) ist doch wohl echt ein Fake...... denn mal so unter uns beiden gesagt, wenn du mal ins Yu-Gi-OH forum gehst (da wo die ganzen 10-15Jährigen sich rumtummeln :cool:) .... also die machen charakterlich irgendwie einen weitaus "gefestigteren" Eindruck (... als Du).

Ich würde dir empfehlen Yu-gi-Oh spielen zu lernen,
vielleicht hilft es deinem Ego .. . die Knirpse werden es schon mit Fassung sehen das du unbedingt immer Recht haben willst. :D

dann weiss ich wer bald eine Verwarnung kassiert.

mfg Rene
 
Zurück
Oben