Ramina
GF-Mitglied
Hallo,
nun hab ich in der Suchfunktion schon feststellen müssen, dass ihr auf Schildkröten nicht zu gut zu sprechen seid - zumindest nicht, wenn sie zusammen mit den Garnelen in einem Becken sitzen.
Ich traue mich einfach trotzdem mal zu fragen
Seit gut 3 1/2 Jahren hab ich ein AQ mit den Maßen 150 x 50 x 50. Es ist zu knapp 3/4 mit Wasser gefüllt, Schildkröte braucht ja noch nen Landteil mit entsprechender Beleuchtung und Sand. Es handelt sich um eine chinesische Dreikielschildkröte, mittlerweile ca 9 cm. Von Anfang an leben mit ihr im Becken: 1 Ancistrus Pärchen mit entsprechendem Nachwuchs und BlackMollys mit entsprechendem Nachwuchs (wobei selten mal einer wirklich erwachsen wird von den Babys - im Moment 7 Erwachsene und 3 0,5 cm Babys). Anfangs gabs auch noch 3 Apfelschnecken. Irgendwann waren aber nur noch die Häuschen da - Ancistrus und Schildi haben da wohl gute Teamarbeit geleistet.
Seit 2 Jahren leben nun noch Red Fire Garnelen mit im Becken. Angefangen habe ich mit 20 Tieren, zwischendrin waren es unzählbar viele, mittlerweile hat es sich einpendelt (obwohl ich sie immer noch nicht zählen kann...). Die RedFire sind jedoch nur etwa einen 1 - 1,5 cm groß.
Im Fischgeschäft sah ich dann größere Garnelen. Mir wurde gesagt, das seinen Amanogarnelen. Sie sind ca. 3,5 cm groß. Das Fischgeschäft hatte nur 5 Stück da damals - also nahm ich die mit. Die 5 Amanos leben nun seit gut einem Jahr mit im Becken.
Die Garnelen haben die Möglichkeit sich an Orten aufzuhalten, an die die Schildkröte nicht hinkommt, zB hab ich in der hinteren rechten Ecke einen HF und davor einen Steinaufbau - da kommt die Schildkörte gar nicht hin. Der HF an sich ist auch ein sehr beliebter Spielplatz bei den Garnelen. Amano wie auch die kleinen fahren auch sehr gern eine Runde Schildkrötentaxi. Ausserdem gibt es jede Menge Hornkraut und andere Pflanzen.
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Schildkröte und Garnelen gemacht - wenn sie sich eben aus dem Weg gehen können.
Nun hätte ich gern noch ein paar größere Garnelen und bin über die WhitePearl gestolpert (wobei die ja eigentlich eher klein sind)
"Vertragen" die sich mit Amanos oder RedFire?
Wie sieht es mit der Verpaarung untereinander aus? Amanos geben ja Larven ins Wasser ab, welche aber Salzwasser bräuchten um groß zu werden (wenn ich richtig informiert bin), WhitePearl sollen wohl eher vermehrungsfreudig sein und brauchen kein Salzwasser. Könnten die beiden Arten sich trotzdem paaren? Ich möchte ja nun keine Garnelen "mischen"...
Welche größere Garnelen (in der Größe ähnlich Amano) könntet ihr mir noch empfehlen?
(nun sagt bitte nicht: Keine, wegen der Schildkröte. Es funktioniert hier ja nun schon seit 2 Jahren ziemlich gut zusammen...
)
Danke für eure Mühen!
LG
Petra
nun hab ich in der Suchfunktion schon feststellen müssen, dass ihr auf Schildkröten nicht zu gut zu sprechen seid - zumindest nicht, wenn sie zusammen mit den Garnelen in einem Becken sitzen.
Ich traue mich einfach trotzdem mal zu fragen

Seit gut 3 1/2 Jahren hab ich ein AQ mit den Maßen 150 x 50 x 50. Es ist zu knapp 3/4 mit Wasser gefüllt, Schildkröte braucht ja noch nen Landteil mit entsprechender Beleuchtung und Sand. Es handelt sich um eine chinesische Dreikielschildkröte, mittlerweile ca 9 cm. Von Anfang an leben mit ihr im Becken: 1 Ancistrus Pärchen mit entsprechendem Nachwuchs und BlackMollys mit entsprechendem Nachwuchs (wobei selten mal einer wirklich erwachsen wird von den Babys - im Moment 7 Erwachsene und 3 0,5 cm Babys). Anfangs gabs auch noch 3 Apfelschnecken. Irgendwann waren aber nur noch die Häuschen da - Ancistrus und Schildi haben da wohl gute Teamarbeit geleistet.
Seit 2 Jahren leben nun noch Red Fire Garnelen mit im Becken. Angefangen habe ich mit 20 Tieren, zwischendrin waren es unzählbar viele, mittlerweile hat es sich einpendelt (obwohl ich sie immer noch nicht zählen kann...). Die RedFire sind jedoch nur etwa einen 1 - 1,5 cm groß.
Im Fischgeschäft sah ich dann größere Garnelen. Mir wurde gesagt, das seinen Amanogarnelen. Sie sind ca. 3,5 cm groß. Das Fischgeschäft hatte nur 5 Stück da damals - also nahm ich die mit. Die 5 Amanos leben nun seit gut einem Jahr mit im Becken.
Die Garnelen haben die Möglichkeit sich an Orten aufzuhalten, an die die Schildkröte nicht hinkommt, zB hab ich in der hinteren rechten Ecke einen HF und davor einen Steinaufbau - da kommt die Schildkörte gar nicht hin. Der HF an sich ist auch ein sehr beliebter Spielplatz bei den Garnelen. Amano wie auch die kleinen fahren auch sehr gern eine Runde Schildkrötentaxi. Ausserdem gibt es jede Menge Hornkraut und andere Pflanzen.
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Schildkröte und Garnelen gemacht - wenn sie sich eben aus dem Weg gehen können.
Nun hätte ich gern noch ein paar größere Garnelen und bin über die WhitePearl gestolpert (wobei die ja eigentlich eher klein sind)
"Vertragen" die sich mit Amanos oder RedFire?
Wie sieht es mit der Verpaarung untereinander aus? Amanos geben ja Larven ins Wasser ab, welche aber Salzwasser bräuchten um groß zu werden (wenn ich richtig informiert bin), WhitePearl sollen wohl eher vermehrungsfreudig sein und brauchen kein Salzwasser. Könnten die beiden Arten sich trotzdem paaren? Ich möchte ja nun keine Garnelen "mischen"...
Welche größere Garnelen (in der Größe ähnlich Amano) könntet ihr mir noch empfehlen?
(nun sagt bitte nicht: Keine, wegen der Schildkröte. Es funktioniert hier ja nun schon seit 2 Jahren ziemlich gut zusammen...

Danke für eure Mühen!
LG
Petra