Get your Shrimp here

Welche Garnelen zu Amano und RedFire?

Ramina

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mai 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.880
Hallo,

nun hab ich in der Suchfunktion schon feststellen müssen, dass ihr auf Schildkröten nicht zu gut zu sprechen seid - zumindest nicht, wenn sie zusammen mit den Garnelen in einem Becken sitzen.

Ich traue mich einfach trotzdem mal zu fragen :D


Seit gut 3 1/2 Jahren hab ich ein AQ mit den Maßen 150 x 50 x 50. Es ist zu knapp 3/4 mit Wasser gefüllt, Schildkröte braucht ja noch nen Landteil mit entsprechender Beleuchtung und Sand. Es handelt sich um eine chinesische Dreikielschildkröte, mittlerweile ca 9 cm. Von Anfang an leben mit ihr im Becken: 1 Ancistrus Pärchen mit entsprechendem Nachwuchs und BlackMollys mit entsprechendem Nachwuchs (wobei selten mal einer wirklich erwachsen wird von den Babys - im Moment 7 Erwachsene und 3 0,5 cm Babys). Anfangs gabs auch noch 3 Apfelschnecken. Irgendwann waren aber nur noch die Häuschen da - Ancistrus und Schildi haben da wohl gute Teamarbeit geleistet.

Seit 2 Jahren leben nun noch Red Fire Garnelen mit im Becken. Angefangen habe ich mit 20 Tieren, zwischendrin waren es unzählbar viele, mittlerweile hat es sich einpendelt (obwohl ich sie immer noch nicht zählen kann...). Die RedFire sind jedoch nur etwa einen 1 - 1,5 cm groß.
Im Fischgeschäft sah ich dann größere Garnelen. Mir wurde gesagt, das seinen Amanogarnelen. Sie sind ca. 3,5 cm groß. Das Fischgeschäft hatte nur 5 Stück da damals - also nahm ich die mit. Die 5 Amanos leben nun seit gut einem Jahr mit im Becken.

Die Garnelen haben die Möglichkeit sich an Orten aufzuhalten, an die die Schildkröte nicht hinkommt, zB hab ich in der hinteren rechten Ecke einen HF und davor einen Steinaufbau - da kommt die Schildkörte gar nicht hin. Der HF an sich ist auch ein sehr beliebter Spielplatz bei den Garnelen. Amano wie auch die kleinen fahren auch sehr gern eine Runde Schildkrötentaxi. Ausserdem gibt es jede Menge Hornkraut und andere Pflanzen.
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Schildkröte und Garnelen gemacht - wenn sie sich eben aus dem Weg gehen können.

Nun hätte ich gern noch ein paar größere Garnelen und bin über die WhitePearl gestolpert (wobei die ja eigentlich eher klein sind)
"Vertragen" die sich mit Amanos oder RedFire?
Wie sieht es mit der Verpaarung untereinander aus? Amanos geben ja Larven ins Wasser ab, welche aber Salzwasser bräuchten um groß zu werden (wenn ich richtig informiert bin), WhitePearl sollen wohl eher vermehrungsfreudig sein und brauchen kein Salzwasser. Könnten die beiden Arten sich trotzdem paaren? Ich möchte ja nun keine Garnelen "mischen"...
Welche größere Garnelen (in der Größe ähnlich Amano) könntet ihr mir noch empfehlen?
(nun sagt bitte nicht: Keine, wegen der Schildkröte. Es funktioniert hier ja nun schon seit 2 Jahren ziemlich gut zusammen... ;) )

Danke für eure Mühen!

LG

Petra
 
Hallo Petra,

kurzes OT:

1.ich denke das liegt nicht an den Schlidi´s sondern eher an der Userin dessen Thread du vermutlich gefunden hast. Klar werden hier einige zum Thema Schildi und Garnelen nicht gerade erfeut sein.

2.Solltest du dich evtl. mal im Vorstellungsbereich vorstellen, damit die Leute wissen mit wem Sie es zu tun haben. Dann wirst du sicherlich mehr antworten bekommen.

So jetzt zu deinen Fragen:

Vermutlich werden die größeren RF von der Schildi gefressen, den 1-1,5cm sind eher noch Jungtiere. Die White Pearl werden sich mit den anderen schon vertragen, aber es besteht die möglichkeit das Sie sich mit den RF kreuzen.
zwischen der Vermehrungsrate der RF und der WP konnte ich nicht wirklich unterschiede feststellen, bei den Amanos hast du recht die Larven kommen im Süßwasser nicht hoch.
Größere Arten wären die Macrobrachium (höffe ich hab es richtig geschrieben) da kenne ich mich aber nicht mit aus, die sollen aber auch an Fische gehen.

Ich will Dir aber dennnoch von der Vergesellschaftung abraten ( nicht direkt wegen der Schildi ) sondern eher wegen ihres Stoffwechselumsatzes.
Kenne mich jetzt mit dieser Art nicht aus hatte aber früher 2 Gelbwangen Schildi´s, und die machten ordentlich "Dreck" da scheint mir dein HF ( vermutlich HMF) etwas zu unterdimensioniert, um für die Garnelen eine gute Wasserqualität zu erhalten.Da sollte meiner Meinung nach auf alle Fälle mindestens ein Schnellfilter der täglich gereinigt wird rein.
 
Hallo Holgi,

danke für deine Antwort.

Meine RedFire waren noch nie größer. Als ich sie bekam nicht und zwischendrin hab ich auch noch nie ein größeres Tier gesehen. Sie tragen auch Eier. Tragen Jungtiere Eier?
Es gibt auch minikleine, so dass ich annahm, dass die Minikleinen der Nachwuchs seien.

Vielleicht sind es dann gar keine RedFire sondern etwas anderes?

Die White Pearl wäre mit 3 cm doppelt so groß wie meine "RedFire". Würden sie sich trotzdem miteinander verpaaren?


Was ist ein Schnellfilter?
Mein Wasser ist nicht trüb, stinkt auch nicht. Von der Farbe her ist es etwas rotbraun, aber ich nehme an, das liegt am Holz (Wurzel, Aufgang zum Landteil der Schildkröte).
Meine Garnelen sind nun seit 2 bzw 1 Jahr in diesem AQ. Wie könnte ich erkennen, ob sie mit der Wasserqualität nicht klar kommen?
 
Hi,

Red Fire werden eigentlich genauso groß wie White Pearl, und können sich mit diesen verpaaren. Nun ja 1,5 cm wäre schon im geschlechtsreifen alter aber halt noch halbwüchsig wobei die männchen nicht viel großer werden weibchen aber schon.

Schnellfilter ist eine Powerhead mit ner Schwammpatrone unten dran um den groben Dreck schnell aus dem Wasser zu filtern bevor dieser sich zu zersetzen beginnt.

Trüb und stinkt sind schlechte aussage Kriterien zur Wasserqualität. Wichtig wäre in erster Linie das kein Amoniak im Wasser vorhanden ist. Nitrit ist bei den Garnelen weniger gefährlich wie für Fische.
 
Zurück
Oben