Get your Shrimp here

Welche Garnelen für Anfänger

Dani_86

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Nov 2010
Beiträge
20
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.687
Haben uns jetzt ein 80l Becken zugelegt.
Ist auch schon bepflanzt und ist seit einer Woche jetzt eingelaufen.

Die Wasserwerte sind jetzt folgende:
pH: 6,9
KH: 5
GH: 8
Nitrit: 0
Nitrat: 0

Welche Garnelen würdet ihr uns als Erstanschaffung empfehlen?
Wir möchten wenn möglich 2 verschiedene Arten im Aquarium halten. Vielleicht auch Krebse, soweit verträglich. Die Garnelen sollen natürlich an erster Stelle stehen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hi
an anfänger garnelen sind : white pearl,blue pearl,red fire und yellow fire zu erwähnen aber bei den ww kannst du auch bienen garnelen nehmen .
ich würde nur eine art nehmen weil wenn sich eine art schneller vermehrt als die andre stirbt sie aus .
das becken musst du aber noch 5 wochen ohne nelen laufen lassen ,nach 2wochen kannst du auch schnecken dazu geben ;)
Lg Louis
 
Hi

ich würde dir auch zu Red Fire, Yellow Fire, Blue Pearl oder White Pearl raten.

Crystal Red sind ein wenig Anspruchsvoller, aber wenn du dich ausreichend informierst zur Haltung der Garnelen und regelmäßig Wasserwechsel machst sollte das auch klappen.

Lass dein Becken ruhig 4-5 Wochen einfahren, dann hast du später weniger Probleme.

Gruß
 
Mir gefallen am Besten die Crystal Red und die Blue Pearl gefallen mir auch ganz gut.

Zu Weihnachten möchte ich die ersten Garnelen einsetzen bis dahin dürfte doch das Wasser passen oder?
 
Nabend Dani_86,

wie sudden bereits schrieb solltest du das Becken wirklich 4-5 Wochen einfahren lassen. Sicher ist sicher. Alternativ kannst du das Becken auch mit Bakterien, eines bereits laufenden Beckens, animpfen. Das beschleunigt das ganze ein wenig. Hin und wieder ein kleine zugabe von Futter...

Auch ich rate dir zu einem Artenbecken.

cheers
 
Hi,

Naja, wenn die garnelen zu Weihnachten kommen sollen, sind die 5 Wochen ja auch um ;)

Ich würde mich auch erst mal an die Blue Pearl wagen und schauen, wie du mit ihnen klar kommst. Bienengarnelen können einfach sein (sieht man bei vielen), können aber auch so manchen zur Verzweiflung bringen (liest man auch oft, gerade von unerfahrenen Haltern, die dachten, hach, wird schon klappen).
Die Neocaridina-Arten haben zwar auch ihre Ansprüche und gedeihen nicht in jeder Suppe, aber sie haben eine höhere Toleranz gegenüber den Wasserwerten. Ein grund, weswegen sie gerne als Anfänger-Arten propagiert werden.
Aber auch über vermeintlich leicht zu haltende Anfängergarnelen sollte man sich gut informieren, denn auch diese verzeihen nicht jeden Fehler.

lg
p.
 
empfehlen kann ich meinerseits white pearls und rückenstrichgarnelen die sich bei mir zu extrem vermehren. die red fire, yellow fire und blue pearls wollen nicht obwohl sie bie gleichen wasserwerten sitzen. ach ja habe folgende 2 produkte benutzt, wo ich nur eine einlaufphase von 2 wochen hatte (es funktioniert wirklich da ich alle 30 becken so aufgesetzt habe) bzw. nur die beschreibungen weil ich ja keine werbung machen darf:
AT Nano Stabil
Bei Aquarien Neueinrichtung wird durch Anwendung von AT Nano-Stabil die Entstehung des für wirbellose Tiere tödliche Nitrit und Ammoniak verhindert. At Nano-Stabil ist ein biologischer Bakterienstarter für neueingerichtete Aquarien. Die Lebensbedingungen der schadstoffabbauenden Mikroorganismen im Wasser, Filter und Bodengrund werden verbessert, was zur Folge hat, dass Ausscheidungen, Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile schneller zersetzt werden und die Nitratbildung reduziert wird.
Vor Allem in den Nano-Aquarien, bei denen es aufgrund des sehr kleinen Ökosystems, schnell zu Veränderungen der Wasserwerte kommen kann, ist es wichtig stabile Wasserwerte zu bieten. AT Nano-Stabil enthält neben aktiven Mikroorganismen auch hochwertige Mineralien, die im Aquarium ständig von den darin lebenden Tieren verbraucht werden. Diese werden durch Nano-Stabil wieder zugesetzt, was sich durch Gesundheit, Vitalität und Farbenpracht Ihrer Tiere zeigt.

Anwendung bei laufenden Becken:
Einmal pro Woche zur Unterstützung 1 Verschlusskappe auf 10 Liter Wasser.

Anwendung bei Neueinrichtung:
Geben sie in den ersten 5 Tagen eine Verschlusskappe auf 5 Liter Aquarienwasser.

Ausreichend für 500 Liter je nach Anwendung.

Vor Gebrauch ca. 30 Sekunden gut schütteln!

oder

AT Nano Filter-Aktiv ist ein Filterstarter mit 1 Milliarde Zellen pro 10ml zum Aktivieren und Starten der Bakterienflora bei Ersteinrichtungen und Neubesatz von Nano Aquarien und deren Filter. Sehr zu empfehlen auch nach Filterreinigung und Filtermedientausch, um die Filter wieder zu aktivieren, da bei Reinigung Bakterien zerstört werden!
Beseitigt gefährliches Ammoniak, Ammonium und Nitrit. Hemmt den Nitratzuwachs durch Nitrobacter.

Ausreichend für ein Aquarium bis 100 Liter. Vor Einsatz von AT Filter Aktiv, immer eine Stunde vor Anwendung mit Wasseraufbereiter AT-Nano Guard behandeln. Danach Filterstart verwenden.

Anwendung:
Die Hälfte der Flasche direkt in das Aquarium geben, die andere Hälfte direkt in den Filter einbringen.


 
Kurzes Hi vorm Schlafengehn,

insbesondere Flüssigpräparaten dieser Art stehe ich (und da bin ich nicht allein) kritisch gegebüber, da diese zumeist anfällig für falsche Lagerung und zu niedrige/zu hohe Temperaturen beim Transport sind.
Aber auch, wenn das Produkt richtig gelagert wurde und wirklich aktive Bakterien enthält, so mag das die Bildung eines mikrobiologischen Gleichgewichts unterstützen, aber mMn ersetzt es dennoch keine Einlaufphase.. Auch eine stark verkürzte Einlaufphase kann bei unerfahrenen Aquarianern porblematisch werden, besonders wenn dann gleich vom Start weg eine recht hohe Besatzdichte vorhanden ist

lg
P
 
Ich halte nicht sehr viel von dem Begriff "Garnelen für Anfänger". Ich meine, es hängt immer von den Wasserwerten ab, welche Art gerade "einfach" zu haltten ist. Ich habe auch mit Red Bees begonnen, und, bis auf eine Vermehrungspause, keine Probleme gehabt. Bei YF hatte ich jedoch keine Erfolge. Man muss auch etwas Fingerspitzengefühl für alle wichtigen Parameter entwickeln. Das gilt aber für alle Arten gleichermaßen.
 
Morgen,

es ist auf jeden Fall klar das die Tiere entsprechend Ihrer Ansprüche gehalten werden sollten. Und nun ist es einfach so das manche Arten, z.B. eben die Blue Pearl, mit Sicherheit einen höheren Toleranzbereich hat wie jetzt zum Beispiel ne Red Bee. Und deswegen haben gerade Anfänger eben bei Tieren wie der Blue Pearl einen größeren Spielraum um eben genau dieses Fingerspitzengefühl zu entwickeln. Und daraus folgt für mich das ich Anfängern in der Aquaristik auch immer zuerst die pflegeleichteren empfehlen würde.
Um dazu noch ein Beispiel zu geben. Sie geht irgendwo spazieren und findet einen supertollen Stein der genau noch in die Ecke des Aquariums passen würde. Ist zwar bisschen größer aber passt eben. Natürlich ab nach Hause und ins Becken mit dem Ding. Was Sie nicht weiß ist daas der Stein kalkhaltig ist und entsprechend das Wasser aufhärtet. Und schon ist es besser wenn die Tiere eben toleranter gegenüber den Wasserwerten ist. Gerade als Anfänger.

lg

Jürgen
 
vielen dank für eure tipps.
ich habe jetzt 3 bücher gelesen und denke die wichtigen sachen weiß ich jetzt.
möchte natürlich zu anfang garnelen haben die nicht super kompliziert sind und auch kleine fehler mal verzeihen.
das wasser hätte dann eh eine einlaufzeit von mindestens 4 wochen, ich denke das dürfte reichen.
meine pflanzen kommen auch aus einen garnelenaquarium was sicher nicht falsch ist für die bakterien.
habe mich jetzt doch für die yellow fire entschieden. die haben eine kräftigere farbe als die blauen :D
 
Zurück
Oben