Get your Shrimp here

Welche Garnele ist die richtige?

goldfischl

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2009
Beiträge
146
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.327
Hi,
Ich hab mir vor nem Monat nen 30 liter nano cube von dennerle zugelegt, und will jetzt wissen welches die richtige garnele für mich ist. Ich hab vier limnophila sessiliflora(kleiner Sumpffreund) zwei kleine Schwertpflanzen und gaaanz viel javamoos drin.
Außerdem benutze ich einen nano eckfilter von dennerle und den garnelen Kies, wer hätts gedacht auch von dennerle.

In meinem Leitungswasser sind:

0,06mg Eisen pro Liter
unter 0,001 mg Blei pro Liter
und unter 0,01 mg Kupfer pro Liter
Wer unbedingt die Leitfähigkeit wissen will soll fragen:D

Nitrit ist praktisch gar nicht drin
und Nitrat sind 2,6 mg pro Liter drin

Die härte liegt bei 17,3 °dH, allerdings bereite ich mit osmosewasser auf und die härte liegt danach bei ca 8 °Kh

Aufbereiten tu ich mit Nanowasseraufbereiter, von dennerle
und ich nehme auch den dennerle tagesdünger.

So...ich glaub des war dann alles. Wenn ich was vergessen hab sagts mir einfach.

Danke schonmal im voraus für die hoffentlich vielen Antworten.

Ach ja ich hab auch drei schieferplatten drin.
Fotos kann ich auf anfrage reinstellen.
 
Hi!

Willkommen im Forum!
Wie wäre es mit Red Fire Garnelen? Sie sind recht anspruchslos und vermehren sich auch (meistens) gut. Für dich als Anfänger ist sie sehr zu empfehlen.
 
ich hatte eher an crystal reds gedacht, in meiner zoohandlung haben die gesagt, das die bei den wasserwerten und dem ganzen rest auch keine probleme machen würden, außerdem würden die schön reinpassen.

Außerdem bin ich kein vollkommener neuling, in meinem großen becken(gemeinschaftsbecken), hab ich white pearls und denen geht es prächtig, mit vermehren und allem(leider werden alle kleinen von den fischen gefuttert)
 
Hallo,

nimm die Red Cherry eine anspruchslose leicht zu Pflegende art. Ich hab mir die süssen auch anraten der Forumsschreiber hier geholt. Die sind etwas härter im nehmen. Für Anfänger wie uns erstmal die bessere Wahl.:D
 
Und wie sieht es jetzt mit crystal reds aus, die gefallen mir eben total und wenn die wasserwerte keine probleme machen wie der zoofachverkäufer gesagt hat, könnte ich dann auch crystal reds einsetzen.
 
ja, danke nomal für die vielen antworten.
ich bin dann erst morgen wieder ansprechbar... chemie lernen ist blöd
also gerne hätte ich morgen nochne antwort auf meine frage mit den crystal reds.
ciao!!!
 
ach Chemie is doch supi :)

und klar kannst du auch CR halten, schau einfach, dass du einen Züchter mit den gleichen Wasserwerten findest, dann hast weniger Probleme. Wenn du sie von der Zoohandlung nimmst, frag was für Werte sie haben, du hast mit deinen 17 GH doch eher hartes, nicht dass die nur eine GH von 6 haben

LG
 
Ach die CRs, japp die sind hübsch, aber manchmal beisst man sich an den Bienen die Zähne aus...
 
Boah, das war dann wohl der chemiecrashkurs.:D:D:D
Ich benutze im zum Aufberieten ja auch noch osmosewasser(wie im großen Becken, in dem die Fische sich rundum wohlfühlen) dann komm ich auf ca. 8°Kh. Das is dann ja nich mehr soo hart.
Hoffentlich klappt alles, mit den CRs, wenn ich mir welche hole.
Ich schwanke im moment so zwischen Crs und Red Cherry.
Mal sehen was der Händler sagt und wie ich mich dann im laden spontan entscheide.
 
der Händler wird dir die teureren andrehen ;)

frag halt zur Sicherheit nach deren Wasserwerten und vergleich mit deinen!
 
Die Red Fire machen dir auf alle Fälle auch ohne Verschneiden des Wassers viel Freude.
 
in meine Zoohandlung(kölleZo*, :D:D um nich noch mehr werbung zu machen:D:D)machen die Verkäufer umsonst Wassertests.:hurray:
Das mach ich grundsätzlich immer bevor ich ein neues Tier kaufe. Damit niemand leiden muss.
Hört sich vielleicht jetzt makaber an aber ich glaube ich kaufe erstmal nur ein kleines grüppchen aus drei oder vier bees und schaue ob sie überleben
(erstens: Aus tierschutzgründen und
zweiten: Ich bin knapp bei kasse!!!)
Also,einen Applaus für die mutigen Pionieren der Crs!!
:hurray::hurray::hurray:
 
Zurück
Oben