Get your Shrimp here

Wasserwerte

a5ra3l

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2014
Beiträge
42
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.972
Hallo :)

Wäre nett wenn mir jemand kurz helfen könnte:

Ich habe vor 3 Tagen einen Komplettwasserwechsel durchgeführt.
Sera 130 - neuer Bodengrund - 6 Pflanzen - JBL Bio160 Co2 Anlage
ca. 110 Liter Kranwasser (ohne Wasseraufbereiter)

Heute habe ich folgende Wasserwerte ermittelt:
KH: 5
PH: 7,75
NO2: 0,01
Cu: werde ich noch im Zoomarkt testen lassen ...

(NO3: 15 / NH4: 0,05)

Wann sollte ich den Wassertest wiederholen?
Wie lange dauert es jetzt ca. bis ich Garnelen ins Becken setzten kann?
Besatz sollten ca. 20 St. Neocaridina werden.

Gruß
Martin

PS: Wie ermittele ich überhaupt den GH-Wert?!
Sers M! :)
 
Hallo Martin,

wenn das Becken nicht angeimpft wurde, sollte es schon mind. 4 Wochen einlaufen. Achte hier auf den Nitritwert (Stichwort Nitritpeak)
Für die GH gibt es Tröpfchentests.
Wie hast Du denn die anderen Werte "ermittelt"?
 
Hi Nicole,

gemessen mit dem JBL Wassertest.
Nitritpeak ... sollte heißen, dass der Nitritwert jetzt erst Mal ansteigt?!
Der Filter war angeimpft ... dauert es dann auch 4 Wochen?

Wasserwerte ab jetzt dann 1x wöchentlich durchführen?

Vielen Dank
viele Grüße
Martin
 
Hey,

genau von JBL z. B. gibt es auch den Test für die GH.
Nitritpeak meint, dass der Wert erst einmal ansteigt bis zur Spitze (das wäre dann der Peak, wobei der immer unterschiedlich hoch ausfällt, und dann langsam wieder abfällt, dann könntest Du Tiere einsetzen).
Aber wenn das Becken angeimpft ist, sollte das kein Problem sein.
Wie lange läuft das Becken denn schon?
Ich persönlich messe Wasserwerte nur noch, wenn ich merke, dass irgendetwas nicht stimmt. Aber gerade als Anfänger solltest Du das schon öfter tun.
 
ich habe nitrit am anfang alle 2 tage gemessen und die werte aufgeschrieben, dann kann man den peak genau sehen.
sobald der nitrit wert wieder unten ist, kannst du die ersten tiere einziehen lassen.

mittlerweile lass ich neue becken einfach laufen und nach der ersten woche ein paar schnecken rein und dann noch mal 3-4 wochen warten, dann ist man auf der sicheren seite und es hat sich soweit alles eingespielt.

den kupfertest sehen einige als unnötig, denn selbst geringe mengen kupfer im wasser können den garnelen schaden und können noch nicht mit dem test nachgewiesen werden (das habe ich bereits mehrfach so gelesen - eigene erfahrungen damit habe ich nicht, habe selbst keinen kupfertest)
 
Naja ... Du hältst Neocaridina, da kannst Du auch aufs Wasserwertetesten verzichten,wenn das Becken eingefahren ist und Du dann kein Blödsinn anstellst.
Ob Du überhaupt einen Nitripeak zu erwarten hast ist so nicht pauschal zu beantworten ... beim eingefahrenen Aussenfilter ist das ehr nicht der Fall.

Ich besitze nicht mal einen Nitrittest ... da Du ja aber einen hast, besetzt Du einfach,wenn kein Nitrit mehr im Becken ist und gut ist.

Beim 112l Aquarium, welches mit 20 Garnelchen besetzt wird, hast Du auch keine Probleme zu erwarten, solange Du nicht wie ein Wahnsinniger fütterst ;)
 
@Nicole:
Das Becken lief ca. 3 Wochen - hatte nur Bodengrund und Pflanzen eingesetzt (+CO2-Anlage),
habe das Becken gebraucht gekauft und der Filter war vom Vorbesitzer ein Jahr in Betrieb.
Vor 3 Tagen habe ich dann das Becken eingerichtet so wie es endgültig sein soll ... paar Pflanzen
kommen noch dazu ;)

@Red_Fire:
Keinen Cu-Test machen? Öhm, im Zoohandel 3 Zwergis kaufen und schauen, ob sie überleben?
 
@halbblut80:
Hi Dennis! Danke!
Joa, das hört sich ja schon mal nicht schlecht an :D
Ich mach einfach mal die Tests weiter und sollte Nitrit ansteigen schauen wir mal ...

thx
greetz
M!
:)
 
Also wenn Du das Becken gebraucht gekauft hast, und der Filter bis zum Umzug zu Dir gelaufen ist, ist das Becken eingefahren.
Dann könntest Du auch besetzen.
 
Danke Nicole!

Ich messe jetzt mal alle 3 Tage nach, sollte sich da nichts großartig ändern,
dann bestell ich die Zwerge mal in 2 Wochen :) *freu*

Danke für alle Antworten!

greetz
Martin

Edit: "Mod. kann zu" entfernt :)
Frank hat noch Fragen ;)

sers ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 3 Wochen ist der Nitripeak schon durch ...
Kupfertest kannst Du dir wirklich sparen. CO² Dauertest wäre wohl nicht ganz verkehrt.

Vielleicht noch interessant wäre, ob die Pflanzen gekauft wurden im Geschäft, da muss man halt aufpassen und sie wässer, wegen der Giftstoffe die eventuell vorhanden sind.

Ansonsten steht einem Besatz nun nix mehr im Wege :) Vielleicht noch mal ordentlich Wasser wechseln vorm Besatz.
 
Nach 3 Wochen ist der Nitripeak schon durch ...
Kupfertest kannst Du dir wirklich sparen. CO² Dauertest wäre wohl nicht ganz verkehrt.

Vielleicht noch interessant wäre, ob die Pflanzen gekauft wurden im Geschäft, da muss man halt aufpassen und sie wässer, wegen der Giftstoffe die eventuell vorhanden sind.

Ansonsten steht einem Besatz nun nix mehr im Wege :) Vielleicht noch mal ordentlich Wasser wechseln vorm Besatz.
Dankeschön! :)
 
Edit - Edit: Frank hat seine Frage gelöscht :D

@Mod: Kann jetzt zu gemacht werden :)

thx n greetz
Martin

[mod]Hallo, hier wird nix auf Userwunsch zugemacht und die Mods sind auch nicht dazu da eure Threads in Form zu bringen. VG Yeti[/mod]
 
Moderiert:
Zurück
Oben