Mit dem Wasser weicher machen durch Verschnitt ist so eine Sache. Wo die Bienen herkommen schwimmen sie fast in
destilliertem Wasser. Mit Verschnittwasser ist das nicht zu erreichen.
Also ich würde statt verschneiden und mit Torf hantieren es gleich richtig machen und eine kleine Osmose Anlage besorgen. Die sind nicht teuer und du brauchst ja nur wenig Wasser. Auch würde ich das Omosewasser für die Bees nicht verschneiden sondern mit dem "Bienensalz" (speziell entwickelt für Bees) aufsalzen. Du benötigst dazu noch ein Leitwertmessgerät. Du hast dann perfektes Wasser und der Aufwand ist vernachlässigbar.
Falls du noch paar Gründe für ne Osmoseanlage brauchst: Das Osmosewasser kann man auch zum bügeln nehmen. Und Kaffee/Tee schmeckt plötzlich auch viiieeel besser
destilliertem Wasser. Mit Verschnittwasser ist das nicht zu erreichen.
Also ich würde statt verschneiden und mit Torf hantieren es gleich richtig machen und eine kleine Osmose Anlage besorgen. Die sind nicht teuer und du brauchst ja nur wenig Wasser. Auch würde ich das Omosewasser für die Bees nicht verschneiden sondern mit dem "Bienensalz" (speziell entwickelt für Bees) aufsalzen. Du benötigst dazu noch ein Leitwertmessgerät. Du hast dann perfektes Wasser und der Aufwand ist vernachlässigbar.
Falls du noch paar Gründe für ne Osmoseanlage brauchst: Das Osmosewasser kann man auch zum bügeln nehmen. Und Kaffee/Tee schmeckt plötzlich auch viiieeel besser
