Lari
GF-Mitglied
Hallo.
Viele auch versch. Infos im Netz.
Ich kenne das bei Fischen. Mittlerweile werden immer noch Fakten in Literatur und allg. vertreten, die so nicht mehr zu halten sind.
Typisch dafür sind Wasserwertangaben insbesondere für die Zucht. Früher evtl teilweise mal so gewesen - heutzutage stimmt es so nicht mehr. So werden immer wieder dieselben "Tatsachen" von vorhergehenden Quelen ungeprüft übernommen und führen oft zu Falschdarstellungen.
Aus diesem Grund mal Klartext: Viele Salmler, Zwergbuntbarsche u. Killis brauchen auch für die Zucht kein weiches Wasser mehr.
Wie sieht das mit Nelen aus?
WER HAT ERFOLG IN HARTEM ZUCHTWASSER MIT "WEICHWASSER-GARNELEN"?
Man hört immer wieder, das die Tiere oft mit versch. Wasserwerten im Laufe des Jahres zurechtkommen müssen. Sind diese "dogmatisch" aufgestellten Werte so überhaupt haltbar?
Bei der Tigergarnele habe ich bisher immer wieder gehört:" Robuster als CR, verträgt härteres Wasser sehr gut und vermehrt sich da auch!" Wie jetzt...?
Welche Nelen sind jetzt explizit "Weiche" und welche "Harte"?
Hart:
RF, RF-Yellow, Neoc. zhang. White,Grüne G., - Gut - Welche noch?
Wie stehts mit Tiger? Hummel?
Ich hätte gerne Red o. Black Bee, habe aber hartes Wasser. Habe aber auch keine Lust ständig zu "panschen".
RF vermehren sich ganz gut - (nur mit dem Rot hauts nicht so hin. Evtl andere Tiere besorgen.)
Also - an alle Tester Garnelen und hartes Wasser - wie sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
Gruß Lars
ph 7,5
KH: 8
GH: 18
Viele auch versch. Infos im Netz.
Ich kenne das bei Fischen. Mittlerweile werden immer noch Fakten in Literatur und allg. vertreten, die so nicht mehr zu halten sind.
Typisch dafür sind Wasserwertangaben insbesondere für die Zucht. Früher evtl teilweise mal so gewesen - heutzutage stimmt es so nicht mehr. So werden immer wieder dieselben "Tatsachen" von vorhergehenden Quelen ungeprüft übernommen und führen oft zu Falschdarstellungen.
Aus diesem Grund mal Klartext: Viele Salmler, Zwergbuntbarsche u. Killis brauchen auch für die Zucht kein weiches Wasser mehr.
Wie sieht das mit Nelen aus?
WER HAT ERFOLG IN HARTEM ZUCHTWASSER MIT "WEICHWASSER-GARNELEN"?
Man hört immer wieder, das die Tiere oft mit versch. Wasserwerten im Laufe des Jahres zurechtkommen müssen. Sind diese "dogmatisch" aufgestellten Werte so überhaupt haltbar?
Bei der Tigergarnele habe ich bisher immer wieder gehört:" Robuster als CR, verträgt härteres Wasser sehr gut und vermehrt sich da auch!" Wie jetzt...?
Welche Nelen sind jetzt explizit "Weiche" und welche "Harte"?
Hart:
RF, RF-Yellow, Neoc. zhang. White,Grüne G., - Gut - Welche noch?
Wie stehts mit Tiger? Hummel?
Ich hätte gerne Red o. Black Bee, habe aber hartes Wasser. Habe aber auch keine Lust ständig zu "panschen".
RF vermehren sich ganz gut - (nur mit dem Rot hauts nicht so hin. Evtl andere Tiere besorgen.)
Also - an alle Tester Garnelen und hartes Wasser - wie sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
Gruß Lars
ph 7,5
KH: 8
GH: 18


...