Get your Shrimp here

Wasserwerte für Red Bee´s

BEEtlejuice

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2011
Beiträge
20
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.258
Hallo zusammen,

unser 54l Aquarium ist gerade noch am Einfahren (heute ist Tag 25) und es haben sich bis jetzt folgende Wasserwerte eingestellt:

Leitungswasser:

  • PH 7,4
  • KH 5 °dH
  • GH 6 °dH
  • NO3 <=12,5mg/l
  • Leitwert 396 µS/cm
Aquariumwasser:

  • PH 6,8
  • KH 7 °dH
  • GH 6 °dH
  • NO3 <=12,5mg/l
  • NO2 & PO4 nicht nachweisbar
  • Leitwert 468 µS/cm
  • Temperatur konstant 24°
Der erhöhte KH-Wert kommt leider durch die im Aquarium verwendeten Messersteine.

Wir möchten in kürze gerne Red Bee´s einziehen lassen, der PH und GH Wert scheinen für die Kleinen ja perfekt zu sein, lediglich der KH-Wert macht mir Sorgen.
Verschneiden mit Osmosewasser zum senken der KH kommt ja eigentlich nicht in Frage da sonst auch die GH sinken würde, oder?

Wären die aktuellen Werte denn trotzdem Ok für Red Bee´s und auch für deren Vermehrung?
Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit nur die KH zu senken? Ok, zwangsläufig wird dann auch der PH-Wert mit sinken....

Freu mich über Ratschläge!

Gruß,
Ulf
 
Man kann die GH recht einfach wieder aufhärten mit diversen Mittelchen.
Niedrigerer PH-Wert wäre für die Bees nicht schlimm. Hast genug schnellwachsende Pflanzen im Becken damit die das No3 verbrauchen?
 
Schnellwachsende Pflanzen sind genug vorhanden, haben aber seit dem Einsetzen noch Hemmungen...

Würde etwas dagegen sprechen die KH und somit auch den PH-Wert mit Hilfe von Eichenextrakt zu senken (natürlich voher im Eimer, nicht im Becken)? Wäre für mich einfacher und günstiger als mit Osmosewasser + GH-Aufhärter zu hantieren.
 
Hi,

Ich mach es genauso (nur mit pH /KH minus)
Würde etwas dagegen sprechen die KH und somit auch den PH-Wert mit Hilfe von Eichenextrakt zu senken (natürlich voher im Eimer, nicht im Becken)?

Die Bees scheinen sich wohlzufühlen. :)
 
Huhu,

mache ich auch, mit PH minus. Die GH erhöhe ich mit Seachem Equilibrium.
Funktioniert prima.

LG Petra
 
KH 7 °dH
GH 6 °dH

richtig gemessen?

da ich es nicht weiss mache ich mal mit dem leitungswasser weiter :D
KH 5 °dH
GH 6 °dH

im normalfall besteht doch die GH aus KH +...
senkst du nun die KH, wird die GH mit runter gehen. würde ja dann erstmal heissen 0 KH und 1 GH. also um aufhärtetn der GH kommst du nicht drum herum.
liege ich falsch, bitte ich um korrektur.

alternativ kannst du auch aktiven soil (boden) nutzen
 
Die Werte wurden mit JBL-Tröpfchentests gemessen

Generell besteht die KH ja aus Anionen und die GH aus Kationen, die KH kann also generell auch höher als die GH sein. Meines Wissens ist dies aber äußert selten der Fall (Warum weiß ich leider auch nicht...). Ich denke mal dass die Messersteine in unserem Aquarium nur solche Salze/Karbonate freigeben welche die KH anheben?!

Weiß Jemand ob Eichenextrakt nur die KH oder auch die GH senkt?
 
HI

Bei CO2-Anwendung sollte kein Eichenextrakt (oder generell Säuren) verwendet werden. PH und KH werden durch Säure unnatürlich gesenkt, somit befindet sich das PH-KH-CO2 Verhältnis nicht mehr im Gleichgewicht. Gefährliche falsche Dosierungen von CO2 sind die Folge, da nicht mehr messbar.

Meine Messersteine haben anfangs auch aufgehärtet. Nach ein paar Wasserwechseln lässt das aber nach. Wenn Du die KH senken willst, nimm VE- oder Osmosewasser und härte entsprechend auf. Zumindest für die Zeit, bis die Steine nicht mehr (messbar) aufhärten. Mit zwei, drei Wasserwechseln sollte das zu beheben sein.
 
Moin Bernd,

ok, dann lasse ich die Versuche mit Eichenextrakten sein, gerade auch weil ich mit CO2 dünge!

Wie lange hat es denn gedauert bis deine Messersteine aufgehört haben mit dem aufhärten? Haben gute 4-5 kg im Wasser und mache wöchentlich einen WW von 20-25%.

Die Frage ist dann ob wir lieber mit dem Einsetzen der Red Bee´s warten bis die KH wieder von selbst runtergegangen ist, aber unter 5 °dH wird sie halt nie fallen...

Gruß,
Ulf
 
Hi Ulf,

in meinem Fall war es ein 50L Becken bestückt mit 3 kg Messersteinen. Wann genau die Aufhärtung nachgelassen hat, kann ich nicht mehr sagen. Nach 8 Wochen Einlaufphase und 3 Wasserwechseln a 20% war sie definitv weg / nicht mehr messbar.

Dein Vorgehen liest sich gut, durch die Wasserwechsel sollte die KH auch mit der Zeit nachlassen. Wobei es finde ich keine Rolle spielt, ob die KH jetzt bei 5 oder 7 ist. Wenn CO2 für das Becken und die Pflanzenmasse richtig dosiert ist, und dadurch der PH im leicht sauren Bereich liegt, ist doch alles tip top.

Bedingt durch Leitungswasser und Messerstein ;) ist der Leitwert vllt etwas hoch :eek: für Bees. Trotzdem würde ich sagen, Du kannst es guten Gewissens mit Red Bees versuchen. Am besten beim Kauf schon darauf achten, das sie in härterem Wasser gezogen wurden.
 
Also mein Edge hat die wasserwerte:

PH 7,5
GH 7
KH 7
No2 0

und meine Red Bees geht es wunderbar... ob sie sich vermehren werde ich noch festellen da ich sie noch nicht lange habe..
 
PH liegt permanent im leicht sauren Bereich (6,7-6,8), wirde über CO2 eingestellt wobei ich stets darauf achte dass der CO2-Wert nicht zu hoch ist. Werde noch noch 1-2 Wochen warten und beobachten ob die KH durch die wöchentlichen WW weiter sinkt.

Warte gerade noch auf Antwort von einem Züchter in meiner Nähe bzgl. seiner Wasswerte.

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Zurück
Oben