Get your Shrimp here

Wasserwerte durch aufhärtende Steine

yuma33

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
01. Mai 2016
Beiträge
602
Bewertungen
536
Punkte
10
Garneleneier
47.181
Hallo zusammen,

ich habe ein 30er Cube mit Neocaridina. Bodengrund ist Quarzkies und Dennerle Garnelenkies. Außerdem habe ich recht viele Steine drin, die das Wasser leicht aufhärten. Wasser ist momentan Osmosewasser mit GH plus Salz auf ca. 7GH aufgesalzen und Ph 6-6,5. Leider ändern sich die Werte innerhalb einer Woche ziemlich stark. Vor erneutem Wasserwechsel habe ich KH 3-4 und PH 7-7,5. Bio CO2 und Oxidator sind auch vorhanden. Den Pflanzen gehts super, Algen hab ich nicht weiter.

Ich wechsel meist 80% Wasser pro Woche und habe dann für einen Tag wieder ungefähr die Ausgangswerte. Wie kann ich das Wasser aufbereiten ohne allzugroße Schwankungen zu haben (gerade im PH Wert)? Die Garnelen sitzen immer nach einem Wasserwechsel etwas bedeppert rum; das liegt sicher an den Wertschwankungen. Kleinere Wasserwechsel halte ich auch nicht für optimal.

Wenn ich mit KH/GH plus aufsalzen würde, erhöht sich durch die Steine nicht trotzdem die KH noch weiter? Zur Not würde ich auch das Becken neu machen (aber nicht gern, es ist gut eingelaufen und gefällt mir so und ich hab massenhaft Flusen) mit Soil. Vielleicht gibts noch andere Ideen?

Danke schonmal!
 
Vor erneutem Wasserwechsel habe ich KH 3-4 und PH 7-7,5. Bio CO2 und Oxidator sind auch vorhanden. Den Pflanzen gehts super, Algen hab ich nicht weiter.
Hallo Vivien, da erschließen sich mir die Zusammenhänge nicht so ganz. Der einzige wirkliche Faktor denn du hier für Pflanzen anführst ist das CO2.
Ansonsten wird der Pflanzenwuchs neben ausreichend Licht vor allem durch die Hauptnährstoffe
Nitrat
Phosphat und
Kalium bestimmt.

Verwendet man Osmosewasser fehlt es fast immer an Nitrat und Phosphat.
Da Pflanzen da gewisse Reserven haben, dauert es auch eine Weile bis die Pflanzen kümmern. Dann sind aber auch schon Algen auf dem Vormarsch.
Besser wäre es jetzt schon nach den beiden Werten zu schauen und ggf. etwas aufzudüngen.

Die Wasserwerte und Schwankungen von KH und PH sind für Neocaridina kein Problem. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf.
 
Hallo Vivien,

wenn Dich Deine Werte stören und Du wissen willst, ob es an den Steinen liegt, nimm doch mal die Steine raus (falls es nicht zu viel Aufwand bedeutet).

Deine wöchentlichen WW mit 80% finde ich zu viel, ich mache 20% bis 30%.

LG Martin
 
Danke schonmal.
@ Martin: Ich denke, man kann nicht genug Wasser wechseln. 20-30% finde ich wiederum zu wenig :D.

LG,
Vivien
 
Hallo
80% sind wirklich etwas viel wenn du es dabei belassen willst kannst du lieber zwei mal die Woche 40% tauschen somit ist der Kontrast zu vorher nachher nicht so stark.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo
80% sind wirklich etwas viel wenn du es dabei belassen willst kannst du lieber zwei mal die Woche 40% tauschen somit ist der Kontrast zu vorher nachher nicht so stark.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

An 80% ist doch nicht falsch, mache ich nur, die Tiere lieben das, Fische und Garnelen sieht man das regelrecht an.
LG Norbert
 
Falsch ? Nein das nicht. Wie oben geschrieben sind die Tiere aber nach diesem Wechsel immer ein wenig irritiert. Anscheinend sie die Wasserwerte zu verschieden dem könnte man entgegenwirken in dem man die Menge reduziert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben