Get your Shrimp here

Wasserwerte Crystal Red

Lilo

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2005
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.705
Schönen guten Tag,
Ich habe ein 200 Liter Gesellschaftsaquarium (Kardinalfische, Platys, Panzerwelse) und wollte unbedingt wieder Garnelen haben.
Blöderweise hab ich mich spontan entschieden und natürlich falsch.
Hab mir Crystal Red geholt, für die mein hartes Wasser total ungeeignet ist.
Hab mich dann entschieden ein kleines Garnelenbecken mit weichem Wasser nur für die Crystals einzurichten.
Das Becken hab ich mit Filtermaterial aus dem alten Becken bestückt, und zusätzlich noch einen Filterschwam im Wasser ausgedrückt. Dann hab ich es drei Tage einfahren lassen, fleißig Wasserwerte gemessen und gestern die ersten 4 Garnelen umgesetzt.

So nun zu meiner Frage:
Die Wasserwerte sind PH 6,8 GH 7 KH 5,5 das sollte doch für die passen.
Warum sind die vier dann viel blasser und weniger aktiv als ihre Artgenossen im "Hartwasserbecken" (PH 7,8 GH 19 KH 14)?

Oder hätte ich das Becken noch länger einfahren lassen sollen?
Nitrit is nicht nachweisbar und Nitrat bei 10mg/l, ohne große Änderung bisher.

Viele Grüße
Melanie
 
Hallo Melanie,
bevor ich Ärger bekomme, gleich vorweg, ich bin auch eher Neuling und kann hier nur meine bescheidenen Erfahrungen und Angelesenes kundtun. Von meinen Rilis und was ich so gelesen habe, scheint es aber so zu sein, dass viele Garnelen auf eine Wasserumstellung erst mal mit "Farbe verlieren" reagieren und das schon einige Tage dauern kann, bis sie wieder ausgefärbt sind. Speziell zu den CR kann ich nichts sagen, weder, ob das bei denen genauso ist noch zu den Wasserwerten, da kann sich sicher jemand anderes besser äußern.
 
Hallo!

Weißt du, aus welchem Wasser sie kommen?
Die Kleinen sind wahrscheinlich nach dem vielem Umsetzen einfach erschöpft. Ich hätte das Becken auch länger einfahren lassen (die Kleinen sollen ja auch was zu futtern finden).
Nitrit kann ja noch kommen, denke ich. Da muss man aufpassen.
Wie hast du die Werte im kleinen Becken erreicht? Durch Verschneiden mit dest. Wasser?
Je nach dem aus welchem Wasser die Garnelen kommen, kann auch das noch zu hart sein.
 
Fürs Futter könnte man doch auch reichlich Pflanzen aus dem anderen Becken reintun - oder? Wenn das Wasser dort wirklich viel zu hart ist, wäre es doch auch ein großes Risiko, sie das länger als unbedingt nötig drinzulassen - oder? Ich denke, deshalb eine möglichst kurze Einlaufzeit...?
 
Hallo und erstmal danke für die Antworten,
Hab leider keine Ahnung wie das Wasser war, aus dem sie kommen.
Ja ich hab destl. Wasser mit ein bisschen Leitungswasser gemischt.
Das ich gestern schon die ersten umgesetzt habe, war ja eigentlich gut gemeint für die Kleinen, weil ich ihnen nicht noch länger das harte Wasser antun wollte. Hab auch extra erstmal nur ein paar umgesetzt.
Aber die jetzt wieder zurück setzen, wär ja nur noch mehr Stress, oder?
VG
 
Wie setzt du sie denn um? Gewöhnst du sie über mehre stunden in einem seperaten Gefäß langsam an die neuen werte oder wird einfach gekeschert? Schlagartige Veränderungen kommen nicht gut an.
 
Hallo,
Ich mach das mit Eimer und Luftschlauch mit Regelventil.
Lass das Wasser also reintröpfeln, erst ganz langsam und wenn die Wassermenge sich verdoppelt hat, dann schneller, bis die Menge verdreifacht ist.
Hab das so mal irgendwo gelesen und denke, dass ist ok so, oder?

Was denkt ihr wie lange ich noch warten soll, bis ich den Rest in das kleine Becken setze?
Insgesamt sind es ja so ca. 30.
Ich dachte ich setz jeden Tag so 5 um und beobachte die Wasserwerte, aber wenn ihr meint, dass ich das Becken länger einfahren sollte, dann warte ich noch bevor die nächsten umziehen.

Viele Grüße
Melanie
 
Schönen guten Abend,
Also ich bin beruhigt, die Kleinen haben wieder Farbe bekommen. :hurray:

Allerdings verstecken sie sich immer, wenn ich mich vor das Becken setze, ich denke das keschern/umsetzen hat ihnen gar nicht gefallen.
Werd dann morgen den nächsten Schwung umsiedeln, wenn die Wasserwerte weiter stabil bleiben.
Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich, wie ich die Tierchen am einfachsten keschern kann?
Die sind echt schnell und mit den vielen Pflanzen und Verstecken im Becken tu ich mir echt schwer.

Danke nochmal, liebe Grüße
Melanie
 
Lieblings Futter da platzieren wo wir sich am besten keschern lassen.
 
Hallo Supertani,
Das klingt nach ner guten Idee, allerdings sind meine Fische weitaus verfressener als die Garnelen. Die halten dann auch lieber Abstand, wenn die Fische futtern.
Oder was könnte ich füttern, dass die Fische nicht anrühren und die Garnelen lieben?
Viele Grüße
 
Hi

habe auch Fische bei den Garnelen,wen ich Shrimp King Complete oder Shrimp King Protein fütter interessiert es die Fische nicht wirklich und ein Garnelen Knäul bildet sich um das Futterplätchen .
 
Hallo Supertani,

ich würde versuchen die Garnelen nicht täglich umzusezen sondern das alle 5-7 Tage machen.
Das neue Becken kann sich sonst garnicht so schnell auf soviel Neubesatz einstellen.
Das sind ja dann in einer Woche gleich 30 Stück. Das könnte nicht gut gehen.
Ist aber nur meine Meinung. Ich mache das gerade mit ca 250 Garnelen.
da setze ich wöchentlich 10 Tiere um. Und das hat bis jetzt sehr gut geklappt ohne Verluste.

Lieben Gruß
Kim
 
Hihi meinst wohl die Lilo nich mich,naja is schon spät ^^
 
Schönen guten Morgen,
Dankeschön Supertani und Kim.
Dann warte ich noch ein paar Tage und setzt dann erst die nächsten um.
Kann ja schon mal testen, ob die Fische das von Supertani empfolene Futter in Ruhe lassen.

Ich hatte schon seit Jahren kein komplett neues Becken mehr, hab sonst immer nur vergrößert, und da musste an einem Tag alles rüber.
Is alles sehr spannend und ich bin dankbar für alle Tipps.
Wünsche euch einen angenehmen Tag,
Melanie
 
Für Tipps geben
sind wir ja da.
Und wenn alles gut klappt umso schöner.
Weiterhin viel Spaß mit deinen Garnelen und dem Umsetzen.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich hab auch größere Mengen einfach direkt umgesetzt. Sofern man zu Beginn sehr sparsam füttert sollte das keine probleme geben. Kims Vorschlag ist natürlich die sichere Variante. Sie muss ihre Tiere wirklich lieben wenn sie 12std arbeitet und dann noch bereit ist 25tage garnelen umzusetzen. Wenn ich im nächsten leben eine garnele werde weiß ich wohin ich will:yes:
 
Schönen guten Morgen,
Also den Tierchen geht's gut und die Wasserwerte sind weiter stabil.
Allerdings is das Wasser jetzt leicht milchig trüb. Ich denke das is eine Bakterienblüte, auf den Wurzeln bildet sich auch so ein "Flaum".
Muss ich mir jetzt Sorgen um die Garnelen machen? Ich weiß, dass es für Fische nicht schlimm ist, aber wie sieht das bei den Krabblern aus?
Wenn es nicht schlimm ist, sollte ich dann trotzdem warten bis das Wasser wieder klar ist, davor die nächsten umziehen? Hab gelesen, dass die Bakterienblüte unter Umständen Wochen dauern kann.
Viele Grüße
 
Ich würde vorschlagen das wasserwechselintervall auf 3tage zu verkürzen. Das wird von erfahrenen aquarianern nach neueinrichtungen fast immer so gemacht um Ungleichgewichte möglichst schnell zu beseitigen
 
Schönen guten Abend,
Wasserwechsel hab ich heut schon gemacht und die Wurzeln abgewaschen.
Ich wart jetzt mit dem Umsetzen der anderen erstmal ab, hoffentlich wird das Wasser bald wieder klar.

Ich mach mir nur Sorgen, dass das harte Wasser im Gesellschaftsbecken zu Problemen bei den Garnelen führen kann. Hab in einem anderen Forum gelesen, dass Schwierigkeiten bei der Häutung auftreten können. Stimmt das?

Viele Grüße
 
Zurück
Oben