Get your Shrimp here

Wasserwerte Crystal Red

Hallo,

natürlich ist das Wasser sicher nicht ideal.
Aber sie leben doch darin nun schon einige Zeit.
Sicher könntest du auch hingehen und alle umziehen aber die
Gefahr das sich dann dein Becken nicht schnell genug auf die neuen
Bewohner einstellt ist sehr hoch.
Beobachte die Tiere. Ändert sich das Verhalten im Gesellschaftsbecken zum Negativen dann
kannst du ja schnell handeln und den Rest umsetzen in das neue Becken.
Ansonsten würde ich einfach noch etwas abwarten und weiterhin in kleinen
Schritten wöchentlich umsetzen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi,
Wurzel raus und ne Halbe Stunde kochen lassen im Topf am Herd und dann abkühlen lassen und wieder rein. Der weisse Belag sind Bakterien. Da würde ich dann gleich 3-4 Liter Wasser mit wechseln.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Einen Tag später die restlichen Crystal umziehen. Lg

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Hi,
Wurzel raus und ne Halbe Stunde kochen lassen im Topf am Herd und dann abkühlen lassen und wieder rein.

Hi

beste Methode, damit die Wurzel auch ja so schnell wie möglich verrottet und zerfällt.
Also bitte grade das nicht machen.
Einmal mit heißem Wasser abschrubben reicht vollkommen.
Die Bakterien werden von Schnecken sowie den Garnelen abgeweidet und sind normalerweise gar kein Problem.
 
Schönen guten Tag,
Ich hatte die Wurzeln bevor ich sie eingesetzt hab mit heißem (nicht kochendem) Wasser abgeschrubbt und dann noch mit heißem Wasser in den Eimer gelegt.
Gestern hab ich dann diesen Bakterienflaum auch nur mit heißem Wasser abgewaschen und dann wieder ins Becken. Noch sind sie sauber, aber das Wasser ist immer noch leicht trüb.

Mit heißem Wasser meine ich, so wie es bei uns aus der Leitung kommt. Also so ca. 45ºC.

Werd Sonntag nochmal Wasserwechsel machen und, wenn die Wasserwerte weiter stabil bleiben, am Montag dann die nächsten umsetzen.

Das war bestimmt das erste und letzte mal, dass ich mir Tiere hole ohne mich vorher genau zu informieren.
Kann auch dem Händler keinen Vorwurf machen, da ich nur gefragt hab ob ich was Besonderes beachten muss, nicht wie die Wasserwerte sein müssen. Und er hat das eben nur auf die Einrichtung und Ernährung bezogen und da recht gut beraten.
Hab echt ein schlechtes Gewissen und hoffe, dass alles gut geht.

Viele Grüße
Melanie
 
Schönen guten Abend,
Also die Wasserwerte sind weiter stabil, hab heute noch mal einen Wasserwechsel gemacht. Der Bakterienrasen auf den Wurzel ist wiedergekommen, aber nicht mehr so schlimm. Das Wasser ist immer noch ein wenig trüb, wird aber zusehens klarer.
Ich hab gestern eine meiner Rennschnecken ins Becken gesetzt, die weidet fleißig die Scheiben ab. Wie lang kann ich die denn in dem weichen Wasser lassen, bevor das Haus Schaden nimmt?
Gibt es auch Schnecken die man in weichem Wasser halten kann?
Hab mir vorgestern auch ein paar dieser kleinen Turmdeckelschnecken, die den Boden durchwühlen, im Zooladen schenken lassen.
Ach und eine Garnele hat sich gehäutet, hab die leere Haut gesehen. Ich denke also es geht ihnen gut.
Morgen zieht dann der nächste Schwung um.
Liebe Grüße
Melanie
 
Schönen guten Tag,
Also die nächsten Garnelen sind umgezogen. Waren diesmal gleich 12. Hab ein Seemandelbaumblatt, unter dem sie sich gern tummeln, hochgehoben und den Kescher drunter gehalten. Die Kleinen sind wesentlich aktiver als ihre vier Artgenossen, die meisten haben auch ihre Farbe behalten.
Das Wasser ist mittlerweile wieder richtig klar, nur der Bakterienrasen auf den Wurzeln ist wieder mehr geworden. Aber die Schnecke weiden den fleißig ab.
Könnte ich eigentlich die Wasserwerte weiter runter fahren, wenn ich beim Wasserwechsel immer weniger Leitungswasser zumische?
Viele Grüße
Melanie
 
Was heißt die Wasserwerte weiter runter fahren?

Natürlich geht das aber wo was willst du erreichen?
Du möchtest doch annähernd an das Bienenwasser rankommen oder?

Der BAkterienrasen wird bald weniger werden.
Das geht hineterher recht schnell.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich hab das so verstanden, dass der Osmosewasser-Anteil erhöht wird?
 
Schönen guten Morgen,
Die Werte weiter senken möchte ich, da ich bei weiterem Stöbern im Netz, gelesen habe, dass die meisten Crystal Red Halter/Züchter eine KH von 0 - 3 und eine GH von 5 - 6 für ideal halten. Da lieg ich ja noch drüber.
Viele Grüße
 
Dann würde ich weiterhin mit Osmosewasser verschneiden bis die Werte passen.
Das kannst du ruhig über mehrere Wochen hinziehen.
Immer Stück für Stück.
Dann ist es für die Tiere weniger Stress.
Lass das Wasser langsam in das Becken laufen. Am besten ähnlich wie beim Umgewöhnen.
Dann solltest du keine Probleme bekommen.

Lieben Gruß
Kim
 
Nochmal hallo,
Danke für die Antwort.
Ich hab mich bei meiner Frage wohl etwas falsch ausgedrückt. Zum einen wollte ich wissen, ob eine Anpassung der Werte durch Wasserwechsel möglich ist, was Kim ja toll beantwortet hat. Zum anderen würde ich gern wissen, ob es reicht wenn ich zum "aufhärten" nur Leitungswasser benutze, die Menge wäre dann ja sehr gering, oder ob es sinnvoller ist nur Osmosewasser und so Aufhärtesalz zu nehmen.
Mein Leitungswasser ist sehr hart GH über 20 und KH 18.
Wenn ich schon ein extra Becken für die Garnelen habe, dann sollen sie es ja auch so gut wie möglich darin haben, da ist mir der Aufwand dann egal.
Und noch eine Frage, sollte ich mit dem Absenken der Werte warten bis alle Garnelen umgezogen sind, oder ist es bei langsamen Umsetzen egal ob sie von hart zu ganz weich wechseln?
Viele Grüße
Melanie
 
Hallo Melanie,

Zum anderen würde ich gern wissen, ob es reicht wenn ich zum "aufhärten" nur Leitungswasser benutze, die Menge wäre dann ja sehr gering, oder ob es sinnvoller ist nur Osmosewasser und so Aufhärtesalz zu nehmen.

Mein Leitungswasser ist sehr hart GH über 20 und KH 18.
Ich würde dir die zweite Alternative, also nur Osmosewasser mit Salz empfehlen. Leitungswasser unterliegt in der Regel durchaus mal Schwankungen und du müsstest dann jedes Mal das richtige Mischungsverhältnis finden. Mit aufgesalzenem Osmosewasser kannst du das optimale Wasser viel leichter reproduzieren. Den Aufwand finde ich dann letztendlich sogar geringer als beim "Pantschen".


Und noch eine Frage, sollte ich mit dem Absenken der Werte warten bis alle Garnelen umgezogen sind, oder ist es bei langsamen Umsetzen egal ob sie von hart zu ganz weich wechseln?
Ich meine mal gehört zu haben, dass die Umstellung von hartem auf weiches Wasser für die Garnelen nicht so schwierig ist wie umgekehrt. Ein langsames Umgewöhnen würde ich persönlich aber immer empfehlen.
 
Hallo,

ich würde auch zweiteres empfehlen
Da bist du zu hundertprozent sicher das keine
Schadstoffe im Wasser sind. Zweitens ist das
Bienensalz auf de kleinen Krabbler sehr gut abgestimmt und hilft ungemein bei deren
Entwicklung.
Mein Favorit ist definitiv Lösung 2.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
ich würde dir auch zu dem Salz raten.
Ist zwar wieder Geld weg, lohnt sich aber auch.

gruß Niels
 
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten.
Könnt ihr mir ein Salz empfehlen? Irgendwie gibt es in jedem Online-Shop ein anderes.

Den Kleinen geht es anscheinend ganz gut. Hab auch schon mehrere Häute gefunden, aber sie leben alle noch. Der Bakterienrasen ist immer noch recht dick auf den Wurzeln, aber zumindest an einer wird er von den Garnelen und der Schnecke abgeweidet.
Viele Grüße
Melanie
 
Hallo Melanie,

Salty Shrimp GH+.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben