Hi Beate,
Schlauch gibt es im Baumarkt deines Vertrauens als Meterware - z.B. von Gardena. Oder im Zoogeschäft. Je nach Durchmesser bestimmst du, wie schnell das Wasser reinrauscht. Ich nehme gerne beim Wasserwechsel zuerst einen dünnen Schlauch, mit dem ich auch ein wenig Mulm absauge (funktioniert bei mir hervorragend auch ohne Mulmglocke) oder auch mal ein loses Blättchen.
Dann gehts mit einem dickeren Schlauch weiter, den ich auch gerne mal an die Oberfläche halte, um ein wenig der Oberflächenbakterien mit zu erwischen.
Beide Schläuche sind durchsichtig, ich würde gerne mitbekommen, wenn irgendwas durch geht ;-)
Das Abwasser (10l bei meinem 30l Cube) geht direkt in die (saubere) Giesskanne.
Mein Wasser steht vor dem Wasserwechsel einen Tag mit offenem Deckel, so geht z.B. eventuell vorhandenes Chlor raus - und das nicht in der Giesskanne, sondern in kleinen 5l-Kanistern. Über den Schlauch lasse ich auch das frische Wasser ein, das aber nicht direkt einfach ins Becken, sondern direkt auf den Innenfilter drauf - der fängt den Wasserdruck ab und es rieselt dann ins Becken und wirbelt den Boden nicht auf.
Ich habe auch schon die Variante mit einer Kunsstoffschale gesehen, die auf dem Wasser schwimmt und kleine Löcher an der Seite hat, damit das Wasser langsam ausläuft.
Hoffe das hilft dir weiter
Grüße
Sven