Get your Shrimp here

Wasserwechsel - Garnelen geht es schlecht !

Hi...

Garnelen reagieren besonders empfindlich auf Kupfer. Hätter Ihr Kupferleitungen im Haus, müßte das Haus uralt und niemals renoviert worden sein.

Grüße!

Das nennt man Sanierung der Wasserleitungen.
Also Renovieren sprich Tapezieren oder Streichen sollte man schonmal ab und zu. ;)

Auch wenn Kupferleitungen im Haus verlegt sind, heißt es nicht das das Haus uralt wäre. :rolleyes:
 
Hi,
hast du das Wasser abstehen lassen? Ein Bekannter von mir läßt auch immer das Wasser direkt von der Leitung ins Becken, bei einem großen WW war es fast zu spät, die Wirbellosen haben sich dann genau so verhalten. Das kommt durch das einbringen von sehr viel CO, bedingt durch das frische Leitungswasser, die Tiere sind dann wie benommen, erholen sich aber meist wieder.
Jürgen
 
Hi...



Das nennt man Sanierung der Wasserleitungen.
Also Renovieren sprich Tapezieren oder Streichen sollte man schonmal ab und zu. ;)

Auch wenn Kupferleitungen im Haus verlegt sind, heißt es nicht das das Haus uralt wäre. :rolleyes:

Wenn man ein 120 Jahre altes Haus renoviert, Baby, dann SANIERT man die Wasserleitungen gleich mit - außer der Handwerker hat sein Gehirn im Werkzeugkasten vergessen.
Wir sind übrigens nicht hier um zu "sarkasteln", sondern um zu helfen. Das soll angeblich auch gehen, ohne daß man von der heiligen Kanzel auf die knieenden Massen herunterspricht (hoppla, das war doch nicht etwa Sarkasmus?) :rolleyes:

Grüße!
 
Hi,
hast du das Wasser abstehen lassen? Ein Bekannter von mir läßt auch immer das Wasser direkt von der Leitung ins Becken, bei einem großen WW war es fast zu spät, die Wirbellosen haben sich dann genau so verhalten. Das kommt durch das einbringen von sehr viel CO, bedingt durch das frische Leitungswasser, die Tiere sind dann wie benommen, erholen sich aber meist wieder.
Jürgen

Abstehen lassen ist das Vernünftigste als Tip, was ich in diesem Thread heute gelesen habe. :hurray:

Grüße!
 
Hi...

Garnelenzüchter und Fachliteratur weisen immer darauf hin, daß das perfekte AQ für Crustaceen mulmfrei sein soll :yes:

Grüße!

Ich glaube hier Scheiden sich die Geister. ;)
Ich könnte dir genug Erfahrungsberichte liefern, die Mulm im Garnelenaquarium empfehlen.
Hab aber keine Lust mehr. :D
 
Ich habe gerade mal im Becken geschaut, die Garnelen sitzen ruhig, als würden sie schlafen, ich hoffe morgen ist alles in Ordnung im Becken... :rolleyes:

Ich danke euch für eure Antworten, ich habe nicht damit gerechnet, das so schnell jemand antwortet


Mir ist aufgefallen das sehr viel Sauersoffperlen im Becken sind !?
 
.........ja, Wasser aus der Leitung hat fast keinen Sauerstoff. Das siehst du am besten an den Pflanzen, die nach einem großen WW Bläschen bilden, bedingt durch das CO2.
Ich lasse grundsätzlich das Wasser 2 Tage stehen, dann kann es ausgasen, ist auch nicht schlecht zur Vorbeugung gegen Clor.
Jürgen
 
ob ich das Sauerstoffröhrchen heute Nacht aus dem Becken nehme ? :confused:
meinst du so nen ausströmerstein?
lass ihn lieber drinn....ich gehe davon aus das du das wasser ziemlich kalt ins becken gekippt hast....kaltes wasser enthält (regulär) mehr sauerstoff als warmes....und dadurch das sich das wasser ja im becken erwärmt muss der überschüssige sauerstoff ja irgendwohin...und das sind dann u.a. die bläschen die du siehst.....
 
und das mögen oder können die Garnelen dann nicht vertragen ?
 
der sauerstoff im wasser ist denen mehr oder weniger egal.....das "schlimme" ist eine starke plötzliche abkühlung des wassers...
 
.............google einfach mal nach der Gasblasenkrankheit, da findest du wahrscheinlich die Lösung für dein Problem, will es jetzt nicht alles schreiben. Das nächste mal abgestandenes, temerariertes Wasser nehmen.
Jürgen
 
Hi Captain...

.............google einfach mal nach der Gasblasenkrankheit, da findest du wahrscheinlich die Lösung für dein Problem, will es jetzt nicht alles schreiben. Das nächste mal abgestandenes, temerariertes Wasser nehmen.
Jürgen

Was hat das jetzt mit dem Wasserwechsel zu tun ???
Dann wäre es das auch ein Problem bei Fischen und nicht bei Garnelen.
 
......................das spielt keine Rolle, ob Fisch oder Garnele. Wenn du einen falschen WW durchführst, ist es egal welches Lebewesen im Becken ist.
Jürgen
 
Dann normalerweise keine Kupferleitungen.

Grüße!

ähm nur mal so nebenbei, ich weiß das alte häuser bleileitungen haben, in den neuen wird nur kupfer verbaut, was aber nicht weiter schlimm ist, da sich an der oberfläche des rohrs eine schutzschicht bildet, eine sogenannte plazenta, von daher dürfte es keine spuren von kupfer im wasser geben, also ist die ursache wasserleitung schon mal auszuschließen.
gruß sebastian
 
Wie sollte ein richtig guter Wasserwechsel in einem 30 Liter Becken mit Garnelen aussehen ?

Wie oft ? Und wie soll ich ihn durchführen ? Danke.

Bis jetzt habe ich beim Wasselwechsel nie etwas negatives an den Garnelen bemerkt !
 
Zurück
Oben