Get your Shrimp here

Wasserwechsel - Garnelen geht es schlecht !

S

Steffchen

Guest
Hallo,

ich bin neu im Forum.

Ich brauche einen Rat,

ich habe heute in meinem 30 Liter Dennerle Wasserwechsel gemacht, ich habe ca. 20 Red Cherry im Becken.
Schon während des Wasserwechseln haben sich die Garnelen sehr komisch benommen,
sie schwimmen hoch, lassen sich wie Tod herunter fallen, bleiben auf dem Rücken liegen, drehen sich nach ein paar Minuten dann wieder um. Jetzt nach einer Stunde sind sie etwas zur Ruhe gekommen, das heißt sie sitzen alle still herum, fressen nichts, die Futtertablette rühren sie nicht an ! Schwimmen nicht hin , sitzen wie versteinert rum.

Ich habe ca. 8 Liter Wasser gewechselt, mit Scheiben säubern ( ich hatte bräunliche Algen an den Scheibe?!),
2 Moosbälle (einen schon länger durchgeschnitten) mit im Becken, da kam beim Wasserwechsel eine Brühe ! raus ?

Wer kann mir einen Rat geben, ich würde mich freuen, ich habe Angst das meine Garnelen sterben :(

Lg Steffchen
 
wieviel °C hat sich das wasser im fischtank beim wechsel abgekühlt?

das bei den mooskugeln etwas mulm rauskommt ist mehr oder weniger normal.....ich denke beim scheibenreinigen hast du die tiere sehr stark aufgeschreckt und der ww wird ihnen dann wohl "den rest" gegben haben......
 
Hallo,

die Wassertemperatur hat sich kaum verändert, eventuell 1-2 Grad weniger.

Ich habe auch schon dran gedacht, das ich die Garnelen mit dem Scheiben säubern ziemlich erschreckt habe :(

Die größeren Garnelen sind mir gegen die Hand geschwommen, das haben sie auch noch nie gemacht !

Lg
 
Hallo,
Du hast die Moosbälle nicht INS Aquarium ausgedrückt oder? Mag 'ne blöde Frage sein, aber sowas kann ja mal passieren, ist jedoch echt nicht so der Hit, weil das Zeugs aus den Moosbällen die Wasserqualität nachteilig beeinflußt. Ich hatte Moosbälle nämlich schon mal versehentlich INS AQ ausgedrückt, NIE WIEDER! :rofl:

Grüße!
 
Hallo Steffchen...

Wurde ein Chlorgeruch vom Wechselwasser wahr genommen ???
 
....... ohweiha, ja du hast recht , :heul , den ersten Moosball habe ich im Wasser ausgedrückt, habe ich bis heute noch nie gemacht !

Erst die Scheiben gesäubert, dann den Ball ausgedrückt, danach Wasserwechsel !

Da habe ich heute wahrscheinlich einen großen Fehler gemacht :(
 
Hallo...

Hallo,
Du hast die Moosbälle nicht INS Aquarium ausgedrückt oder? Mag 'ne blöde Frage sein, aber sowas kann ja mal passieren, ist jedoch echt nicht so der Hit, weil das Zeugs aus den Moosbällen die Wasserqualität nachteilig beeinflußt. Ich hatte Moosbälle nämlich schon mal versehentlich INS AQ ausgedrückt, NIE WIEDER! :rofl:

Grüße!

Warum???
Ein Moosball ist wie ein Biofilter und enthält nichts anderes als Bakterien
wie als wenn du Filterschlamm ins Becken bringst. ;)
 
Hallo Steffchen...

Wurde ein Chlorgeruch vom Wechselwasser wahr genommen ???

Gibt's sowas in deutschen Haushaltsleitungen? Ich meine, wenn es schon direkt total nach Chlor riecht, was ja auch für Menschen nicht unproblematisch ist, ist es dann überhaupt noch als Trinkwasser zugelassen? Im Schwimmbad, ok, da riecht's natürlich typisch nach Chlor, aber aus'm Wasserhahn daheim? :confused:

Steffchen, wo lebst Du denn? In München ist das Wasser beispielsweise nicht gechlort (sagen zumindest die Stadtwerke, und ich habe auch noch nie was gerochen - meine Fische wohl auch nicht ;)). Kannst Du nicht bei Deinen Wasserwerken nachfragen? Die müßten Dir alle Werte Eures Haushaltswasser nennen.

Grüße!
 
Hallo...



Warum???
Ein Moosball ist wie ein Biofilter und enthält nichts anderes als Bakterien
wie als wenn du Filterschlamm ins Becken bringst. ;)

Ich würde den Schlamm aus meinen Filtern genauso wenig in meine AQs kippen wie den "Inhalt" eines Moosballs. Da ist ja nicht NUR Gutes drin, sondern auch immer eine Zahl an abgestobenen und gerade absterbenden Organismen. Das Leben ist kurz, auch im Filter und Moosball! Und Garnelen reagieren auf Mulm etc. nicht immer tolerant.

Grüße!
 
Chlor ist O.K., auch im Becken meines Mannes ist Chlor in Ordnung.

Wo gegen sind Garnelen denn besonders empfindlich ?

Ich habe mein Becken jetzt 9 Wochen, die Garnelen sitzen ungefähr 6 Wochen drin, bis jetzt gab es keine Komplikationen.... bis auf heute ... :(

Lg
 
Die Wasserwerte (Schnelltest) sind in Ordnung

Hast Du Nitrit / Nitrat auch messen können bei dem Test? Wie waren die Werte denn?

Das "Zeug" aus den Moosbällen ist nicht unbedingt durch einen Streifentest meßbar, es kann wie gesagt einfach die momentane Verunreinigung durch das Ausdrücken sein, die den Garnelen Streß gemacht hat. In meinem AQ habe ich beispielsweise eine Mulmecke für die Welse, von dieser Ecke halten sich die Garnelen IMMER weit entfernt, und beim Wasserwechsel darf ich den Mulm keinesfalls aufwirbeln, sonst gibt's Ärger.

Grüße!
 
Chlor ist O.K., auch im Becken meines Mannes ist Chlor in Ordnung.

Wo gegen sind Garnelen denn besonders empfindlich ?

Ich habe mein Becken jetzt 9 Wochen, die Garnelen sitzen ungefähr 6 Wochen drin, bis jetzt gab es keine Komplikationen.... bis auf heute ... :(

Lg

Garnelen reagieren besonders empfindlich auf Kupfer. Hätter Ihr Kupferleitungen im Haus, müßte das Haus uralt und niemals renoviert worden sein.

Grüße!
 
Hi...

Hast Du Nitrit / Nitrat auch messen können bei dem Test? Wie waren die Werte denn?

Ist für Wirbler eher Schädlich als für Wirbellose.

Das "Zeug" aus den Moosbällen ist nicht unbedingt durch einen Streifentest meßbar, es kann wie gesagt einfach die momentane Verunreinigung durch das Ausdrücken sein, die den Garnelen Streß gemacht hat. In meinem AQ habe ich beispielsweise eine Mulmecke für die Welse, von dieser Ecke halten sich die Garnelen IMMER weit entfernt, und beim Wasserwechsel darf ich den Mulm keinesfalls aufwirbeln, sonst gibt's Ärger.

Grüße!

:eek: Sorry, habe ich noch nie gehört. :rolleyes:
 
Hi...

Nur ein kleiner Link zum Chlor... ;)

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/vivo/105831/index.html

Hoffentlich erschreckt es dich jetzt nicht, was alles in unserem Wasser sein könnte.
Abhängig von den jeweiligen Wasserwerken. :D

Nein, erschreckt mich nicht, kenne ich schon alles. Mein Haus ist fast 120 Jahre alt, waren früher Kupferleitungen drin, da hatte ich aber noch keine AQs. Inzwischen sind die Leitungen natürlich ausgetauscht. Und daß die Wasserwerke unterschiedliche "Behandlungen" für das Wasser anwenden, ist auch nicht neu, aber die müssen immer damit rechnen, daß man eine Probe zu einem unabhängigen Institut zwecks Test gibt - also die Stadtwerke München haben bisher die Wahrheit gesagt ;), allerdings weiß ja auch niemand, was von der Quelle bis zum Hahn alles noch aus den Rohren abgesondert wird.

Grüße!
 
Nitrit ist o.k.

Kupfer habe ich nicht getestet

Wie gesagt haben die Garnelen sich schon vor dem Wasserwechsel komisch verhalten

Lg
 
Zurück
Oben