Hallo Susan,
gute Erfahrungen in meinem Becken (96 Liter, kaum Düngung (kein CO2, alle 4 Wo. minimal Flüssigdünger) , 1x 20 Watt Röhre vorne, langsamer Filter, minimal Bodengrund, darüber Sand, 4 Wurzeln, Wallnußblätter, Erlenzäpfchen, Mulm bleibt hinten liegen) habe ich gemacht mit:
-
Echinodorus tenellus vorne (wächst unaufhaltsam)
-
Vallisnerien (klaro hinten, kaum zu bändigen)
-
verschiedene Froschlöffel (die Blätter die hoch wachsen, werden teilweise dunkelrot, netter Kontrast)
-
Cabomba (muß nur teilweise gestutzt und neu gesetzt werden, weil die dann unterwärts recht spargelig aussehen, aber für Garnelen sind die plüschigen Pflanzen bei mir der Renner, die finden da immer was zu puzzeln und das hat den Vorteil, dass die Pflanzen immer schön sauber aussehen))
- Saisonbedingt
Aponogeton ulvaecus (Wasserähre), schmeißt alle 2-4 Tage ein neues sehr großes gewelltes, superhellgrünes Blatt, und meine blühen gerade alle knapp oberhalb der Wasseroberfläche (weiße Rispen), leider ist es eine Knollenpflanze, der man hin und wieder eine Pause gönnen sollte (raus aus dem Wasser, oder ab in kaltes Wasser für 8-12 Wochen), leider wachsen sie danach oft nicht mehr so toll, aber man kann mit Pinselbestäubung Samen ziehen
-
Tigerlotus (auch Knolle, aber sehr ausdauernd, außerdem machen sie furchtbar viele Ableger)
-
Javamoos (Kommentar wohl überflüssig, scheint überall zu wachsen)
- versuchsweise Cryptocorynen (halten sich bei meinen Wasserwerten aber nicht besonders, brauchen härteres Wasser, aber die Garnelen sitzen bei mir häufig nach den Häutungen ganz oben in den Blättern und ruhen sich aus).
Vorteile der aufgezählten Pflanzen (meiner Meinung nach):
- günstig (Ausnahme Tigerlotus)
- gibts bis auf die Wasserähre eigentlich immer zu kaufen
- vermehren sich gut (müssen sogar regelmäßig ausgelichtet werden)
- relativ anspruchslos (mein Becken wird auch eher intuitiv gefahren, aber mit den Pflanzen hatte ich noch nie Probleme)
-viele verschieden Formen, geben ein interessantes Miteinander.
Hoffe, du hast nun ein paar Ideen dazubekommen, vielleicht gefällt dir ja die ein oder andere Pflanze.
P.S.: sind alle garnelengetestet und für gut befunden

.
Lg Alex