Get your Shrimp here

Wasserlinsen- PRO & CONTRA?

I

irena 78

Guest
Hallo zusammen!
Habe gestern im botanischen garten in OL einige wasserlinsen stibitzt... :@
weil ich die eigentl. ganz reizvoll für mein becken fänd...
nun lese ich aber mit entsetzen, dass es in den meisten threads darum geht, sie wieder loszuwerden!? :@
hatte auch gehofft, meine kieselalgen (welche schon langsam weniger zu werden scheinen) endgültig los zu werden... oder ist das ein trugschluss, da die wasserlinsen ja das licht nicht mehr so durchlassen?
Setz ich die linsen ein oder lieber nicht?? :@
wie sind eure erfahrungen und vorlieben?
 
Hallo!!

Ich habe das Zeug auch in fast all meinen Becken, ich finds gut weil dort die jungen Garnelen drin rumkrabbeln :D

Allerdings vermehrt es sich doch sehr schnell und man kann jede woche mit Kescher durchs becken und erst mal was raus fischen, weil es mal wieder zu viel geworden ist!! :D

gruß

andre
 
Hallo
Es kommt daraufan wie gut dein Becken Zugänglich ist. Bei meinem habe ich das Problem das durch eine herausragende Wurzel eineige ecken unzugänglich sind. Also werde ich die wasserlinsen nicht los. Aber wenn dein becken geut zugänglich ist kannst du sie ja einfacj wieder abfischen wenn sie dir zuviel werden. Aber ansonsten nützliche Pflanzen.
Ps. Pass auf, das du dir nichts unerwünschtes einschleppst.

Thomas
 
Hi,

hast Du denn mal Deine Wasserwerte überprüft, wenn Du sagt Du hast unter Kieselalgen zu kämpfen. Zu viel Licht ist ja meistens nicht die Ursache. Wenn weniger Licht in das Becken kommt wachsen die Algen nicht mehr so schnell, aber die Ursache (vielleicht zu viel gefüttert?) bleibt erhalten. Und wenn dann kein Signal mehr Alarm schlägt (Algen-Wachstums-Welle) könnte eventuell das Wasser unbemerkt umschlagen.

Wie groß ist das Becken, welche Fische sind darin und wie häufig wechselst Du das Wasser?

Das wären erst einmal die ersten Angriffspunkte um hinter den Grund des Algenwachstums zu kommen.
 
Hallo Irena,

der Vorteil, dass sich in den Wasserlinsen die baby-Garnelen tummeln, kann sich schnell zum Nachteil entwickeln.

Ich kann mittlerweile nur noch mit irrem Suchaufwand die Wasserlinsen abkeschern, weil ich sonst nämlich irgendwie immer Baby-Garnelen mit abfische und ins Klo spüle. :((

Ich würde liebend gerne auf die Wasserlinsen verzichten, bekomme sie aber einfach nicht weg.

ciao, claudia
 
Hallo Irena,

ehrlich gesagt, bin ich kein Freund der Wasserlinsen.

Es wucherst irgendwann (und das geschieht schneller als man denkt), die ganze Wasseroberfläche zu. ;)
Dadurch bekommen die unteren Wasserpflanzen zu wenig Licht, so das Du ausdüngen mußt.

Das Problem liegt darin, das vor Allem die kleine Garnelen sich darin verstecken.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie mühselig diese Arbeit ist. Denn Du mußt höllisch aufpassen, das Du nicht ausversehen auch noch Garnelen mit entsorgst.

Gruß

Frank
 
stimmt,die können echt zu einer plage werden,nimm lieber froschbis als schwimmpflanze die kann man besser kontrolieren

Ich habe sie benutzt um meine algen zu bekämpfen bis ich bemerkt habe das froschbiss noch besser ist als nitrat tilger

Gruss Werner
 
Huhu,

ich hatte mir mal Wasserlinsen wer weiss wie ins Becken geschleppt und war eigentlich gar nicht bös drüber. Anfänglich konnte ich neun Stück zählen, plötzlich war es ne gute Handvoll. Ich fands klasse und Abfischen war kein Problem. Ich hab dann versucht einige vom Fischbecken auch in die beiden anderen Becken zu setzen (Garnelen und Krebse), aber irgendwie wachsen die da nicht wirklich. Und in meinem Fischbecken sind sie plötzlich ganz verschwunden??? In verdacht habe ich evtl. meine Apfelschnecken, die habe ich nämlich in dem AQ von 2 auf 14 aufgestockt.

LG Melanie
 
Hallo,
an sich sind m ir Wasserlinsen einfach nur zuwider *schüttel* dauernd klebt dieses fisselige Grünzeugs zwischen den Fingern , an den Armen und überhaupt...
Daher hatte ich bisher auch immer peinlichst genau darauf geachtet, sie in keine Becken hier einzuschleppen...mit einer Ausnahme inzwischen, das AQ unseres Mamorkrebses, denn dort haben andere Pflanzen einfach keinerlei Überlebenschance.
Nu muß ich mich zwar bei diesem Becken immer von hartnäckigem Grünbelag an Armen usw befreien, aber es schwimmt wenigstens ein wenig Grün dort rum.

Gruß
Ygra
 
ich find wasserlinsen auch beschissen, aus den von ygra genannten sachen.
aber ein tip für alle unter euch die sie loshaben wollen :p

man setze einen normalen gartengoldfisch für einen tag ins becken und du kannst die linsen suchen gehen^^
das finden die genauso geil wie flocken.
an dieser stelle danke glubschi mein geliebter goldfisch, ohne dich wär ich sie nie losgeworden.

nimm lieber muschelblumen, die sind wirklich toll ;)
 
Also ich find Wasserlinsen auch schön. Das AQ sieht "oben rum" nich so leer aus und den Garnelen gefällts, wenn sie kopfüber dran rumklettern können.

Das ist also Geschmackssache.
 
Also ich wäre auch froh wenn ich die wieder los wäre. :D

Anfangs findet man/frau die noch gut, doch nach einer weile sieht man das dann anders

damits oben nicht so "nackt" aussieht gibts jede Menge Pflanzen die oben schwimmen. ;)
Hornkraut, Wasserpest, Muschelblumen, Froschbiss, Brasianisches Schaumkraut und ......
 
Ich mag Wasserlinsen! :)
 
Hmmm... :@
ich denke, ich werde mich mal nach muschelblumen oder froschbiss umsehen... hat hier jemand bilder der beiden, so zum vergleich? geht mir vor allem um die unterseite/stirnseite vom aquarium- oben hab ich sowieso ne abdeckung.
 
ich habe auch uschelblumen doch als ich sie gekauft habe haben sie sich explosionsartig vermehr dannkame wasserlinsen dazu und die muschelblumen gingen zurück seitdem habe ich nurnoch winzige ca 1 cent große krüppelblumen doch auf zuchtversuche in einem eimer mit wasser und kohle gedeien sie wieder (mein geheimtipp)
 
der zoohändler hier hat leidr immer recht wenig auswahl- bezweifle jetzt schon, dort froschbiss o. muschelblumen zu bekommen... dafür haben wir einen sehr gut sortierten blumenhändler/gartengestaltung. kann ich die auch dort kaufen? müssten doch die selben sein, welche auch in den gartenteich kommen, oder?
 
Ich hab auch aus einem Teich Wasserlinsen gefischt. Da war aber noch eine andere sehr hübsche Art bei. Weis aber nicht genau was es ist.
Ist etwas großblättriger als die Wasserlinse und die Blätter sind von der Unterseite rötlich. Vermehrt sich auch nicht ganz so schnell und ist etwas besser zu kontrollorieren.
 
Hi Irena,




Hier ein bild vom froschbiss und linsen die ich lieber loswerden würde.Froschbiss ist einfach zu entsorgen aber linsen nicht.

Gruss Werner
 
Hey Irena, hallo zusammen,
ich muss gestehen, dass ich ein absoluter Freund dieser anspruchslosen Pflanze bin und sie gerne in meinen Becken beherberge. Als aktives Mitglied im Nabu wurde ich einmal darauf aufmerksam, dass man sich viel zu wenig der heimischen Kostbarkeiten bewußt ist und so habe ich irgendwann einmal angefangen mich von exotischen Pflanzen weitesgehend zu verabschieden um mich mehr an dem zu erfreuen, was wir u.a. in unserer unmittelbaren Nähe vorfinden. Die Wasserlinse ist somit nicht nur allein schon aufgrund ihrer positiven Auswirkung auf die Wasserwerte ein nützliches Puzzlestück in der Aquaristik, sondern bedient zugleich auch einen umweltbewußten Aspekt. Ferner kommt ein Überschuß auch meinen weiteren Schützlingen zu Gute: ich pflege neben meiner Garnelenleidenschaft noch drei alte Butterfly Teleskope, denen der grüne Wasserpflanzensalat ein absolutes Highlight in der Fütterung bietet :) sie lieben Wasserlinsen!

Die von Mario erwähnte etwas größeren Ausgabe der gemeinen Wasserlinse Lemna minor ist die "Spirodela polyrhiza", eine in der Tat einfacher in Zaum zu haltene große Schwester und ein wie ich finde zusätzlich aparter Blickfang in jedem Wirbellosenbecken!
 
Vielen dank für eure kommentare :D
@claudine: was sind butterfly teleskope?
 
Zurück
Oben