Get your Shrimp here

Wasserlinsen- PRO & CONTRA?

Hallo Irena,
"Butterfly Teleskope" sind eine Zuchtform des Schleierschwanz-Goldfisches ;) leider weiß ich auch um ihre Umstrittenheit, daher habe ich den Begriff "Goldfisch" bewußt vermieden damit dein Thread nicht vom eigentlichen Thema abdriftet...
 
Hi,
also ich habe am Anfang Wasserlinsen ghasst, weil sie einmal eingefangen, immer wieder neu vermehrten. Seit kurzer Zeit habe ich festgestellt das meine jungen AS das Zeug lieben. Außerdem wie hier schön beschrieben, verstecken sich Jungarnelen dort gern.
 
Hallo,

aalso ich möchte meine Wasserlinsen, die ganz normalen kleinen, nicht missen, ich habe sie in geringen Mengen in jedem Becken und beim Wasserwechsel fliegt immer ein Kescher voll mit ins Klo.
Aber in den Becken in den ich keine Linsen hatte, hatte ich echt Algenprobleme, bzw. meine Mutter, die keine hat, hat echte Algenprobleme.
Es dürfen natürlichnicht zu viele werden, aber so ein paar schaden sicher nicht.
Sie dämpfen sogar etwas das Licht, was meine Welse klasse finden.

MFG
 
Hallo,
hatte zu Beginn Muschelblumen die sich gut vermehren.
Dann durch einen Privatkauf von Pflanzen habe ich mir die Wasserlinsen mit eingeschleppt. Erst fand ich sie ganz nett und finde sie heute auch noch ganz nett. Was allerdings nervt und mich dazu veranlasst beim größeren Becken sie wegzulassen ist, einmal beim reingreifen auf einmal nicht nur einen grünen Daumen zu haben, sondern einen grünen Arm. 2. Problem...ich kann sie nicht bekämpfen da die Muschlblumen dazwischen sind. Ansich mag ich gar keine Oberflächenbepflanzung mehr ...ich weiss ich weisss.....rein nüchtern betrachtet, da es mir im derzeitigen 80er Becken einfach zuviel Licht nimmt und meine Lachsdanios nicht ihre komplette Farbe durch zu wenig Lichteinfall zeigen können und die Pflanzen darunter "erdrückt" werden.
LG
Yvonne
 
Hallo
Also ich mag die Linsen nicht so,da sie wenns wirklich hart kommt kaum noch Licht an den Bodengrund lassen!Wenn du lichthungrige Pflanzen hast wäre das ein kleiner Nachteil!
Dann heisst es öfter mal die Lienschen abschöpfen

Bis dann dann
 
mir kam da grad ne idee...
lese immer wieder von diesen futterringen- kann ich nicht so einen in einer strömungsarmen ecke anbringen und die linsen hineinsetzen? oder werden die es wohl doch schaffen, dort auszubrechen?
 
also wenn du ca. 5x5 cm wasserlinsen haben willst geht das :@
abba die frage is ob das wirklich gut aussieht so ein plastikring mit grün drinnen. überhand werden sie dann warscheinlich nicht nehmen, es sei denn ein fisch "dozt" mal von unten dagegen, dann wärn sie warscheinlich draußen.
 
ja, 5x5 cm ist wirkl.wenig... werde mir ein paar gedanken machen, evtl. eine ganze ecke des aquariums an der oberfläche abzugrenzen für die wasserlinsen- z.b. schmalen streifen plexiglas biegen und mit aquariensilikon einkleben...? Hmmm... mal schauen. :@
 
Hallo!
Also ich muß mich da anschließen, weil ich finde das fusselige Zeugs in Becken mit nachwuchslosen Fischen genial. In diesen Becken habe ich keine Algenprobleme und auch sonst laufen diese Becken immer super.
Bei Becken mit Nachwuchs, egal ob es Guppys, Garnelen oder sonst was sind, werde ich keine Linsen mehr dulden. Das Herausfischen ist wirklich doof, will man nicht riskieren die Babys mit zu entsorgen. In solchen Becken finde ich Muschelblumen oder auch Hornkraut schwimmender Weise besser.


Viele Grüße, Willi.
 
Ich finde Wasserlinsen klasse. Ich werde in meinem Garnelenbecken auch immer etwas drin haben und der Rest wird abgefischt und ins Schildkrötenbecken verfrachtet. Da wird es dann aufgefuttert.
Bei meinem Vater wucherte das Zeug auch wie bescheuert, aber meine Schildkröte schafft es innerhalb von ein paar Tagen meine Waserlinsen bis aufs letzte Pflänzchen auszurotten. :@
 
Wasserlinsen sind wie hier so oft schon erwähnt eine wahre Plage. Sie nehmen den anderen Pflanzen das Licht weg und es gibt hundert bessere Alternativen Pflanzen bezüglich Nitratverbrauchs einzusetzen als diese. Lediglich als Futterquelle kann ich dieses Zeug nachvollziehen.

Auch in Aspekt auf Garnelen sind diese kleinen grünen Plagegeister nicht wirklich vorteilhaft. Frank erwähnte es ja auch schon, dass man SEHR aufpassen muss, wenn man von dem Zeug mal was wegfischt. Hatte es schon mehrere male, dass ein paar Garnelen mit im Kescher waren beim Wasserlinsen Abtransport.

Ich würde immer zusehen, dass ich andere Schwimmpflanzen etabliere, die einfacher im Zaum zu halten sind und hübscher aussehen.

Grüße
Tobi
 
Ich kenne noch jemanden der wasserlinsen mag.
Rambo meine wassserschilköte alsias abfalleimer für unerwünschte wasserplanzen aller art.
Letzens habe ich fast nen krampf gekriegt als ich gesehen habe wie in einer zoohandlund wasserlinsen in kleinen döschen verkauft werden.
wer dAS ZEUG KENNT TUT SICH DAS DOCH ECHT NICHT FREIWILLIG AN. ich kämpfe seit einen halben jahr vergebens. Hatte schon zweimal die überzeugung das ich nun gewonnen hätte und wurde jedesmal wieder heimtückisch getäuscht.
den einzigen dens bei mir freut, siehe oben.....
 
Zurück
Oben