Colian
GF-Mitglied
Hallo,
ich möchte mein 12Liter-Pfützchen techniklos betreiben und überlege mir daher ständig, wie ich das Becken biologisch möglichst stabil halten kann. Habe als Filtrierer bereits Wasserflöhe eingesetzt und es stellt sich mir jetzt die Frage, ob es sinnvoll ist auch Wasserasseln zu verwenden. Die zersetzen ja die abgestorbenen Pflanzenreste. Allerdings täten das Garnelen wohl auch. Die Frage ist jetzt, ob die Asseln in Konkurrenz zur Garnele stehen würden oder sich die Tiere sinnvoll ergänzen würden.
Hat jemand dazu eine Idee? Ich glaube viel Erfahrung gibt es bisher nicht nach meinen google-Ergebnissen...
ich möchte mein 12Liter-Pfützchen techniklos betreiben und überlege mir daher ständig, wie ich das Becken biologisch möglichst stabil halten kann. Habe als Filtrierer bereits Wasserflöhe eingesetzt und es stellt sich mir jetzt die Frage, ob es sinnvoll ist auch Wasserasseln zu verwenden. Die zersetzen ja die abgestorbenen Pflanzenreste. Allerdings täten das Garnelen wohl auch. Die Frage ist jetzt, ob die Asseln in Konkurrenz zur Garnele stehen würden oder sich die Tiere sinnvoll ergänzen würden.
Hat jemand dazu eine Idee? Ich glaube viel Erfahrung gibt es bisher nicht nach meinen google-Ergebnissen...