Get your Shrimp here

Wasserasseln - nützliche Helfer oder Nahrungskonkurrenten?

Hallo Heike,

eigentlich gibt es in Mitteleuropa nur zwei Wasserasselarten, nur eine davon, die die Du bereits genannt hast, lebt in oberirdischen Gewässern. Es gibt aber auch eine Wasserassel unterirdischer Gewässer (Höhlen und Grundwasserkavernen), die ich noch nie gesehen habe. Einige sollen die Art aber auch in ihren Brunnen haben, einen Fall kenne ich vom Hörensagen.

Wie üblich gibt es im Mittelmeerraum und auf dem Balkan eine größere Artenvielfalt: also mehrere Wasserasselarten der Oberflächengewässer.
Da auch in diesem Fall die nacheiszeitliche Wiederbesiedlung Mitteleuropas noch in den Anfängen steckt, musst Du lediglich noch einige ca. 100.000 Jahrwarten, dann wird es auch bei uns wieder eine größere Wasserasselartenvielfalt geben. Wenn es dann noch geeignete Gewässer gibt!
Laß`Dich also beim Beckeneinrichten nicht hetzen!

Gruß vom östlichen Rande Berlins

Erich
 
Hi Erich,

nene, vielleicht hat ja bis dahin einer Immies aus Asien oder von sonstwo, melde mich schonmal als Abnehmer an. Sonst wirds Hobby ja eintönig
 
Bin schon gespannt auf die ersten Kreuzungen und Hochzuchten. "Dreigebänderte Schwarzkopf-Weißfuß-Assel" :-D
 
Hi,

kannst sicher sein,ich werde nen Thread aufmachen und berichten. :-D
 
Hi Heike,

dann drück ich dir auch mal die Daumen für deine Asselhighgrades ... ;)
Übrigens sind die - wenn sie sich wohlfühlen - sehr vermehrungsfreudig
und auch absolut nicht scheu. Falls Du sie dann aber nicht kurzfristig in
allen deinen Becken haben möchtest verwende besser getrennte
"Wasserpflegesets".

Asseln kannst du z.B. auch problemlos mit den "normalen" Bachflohkrebschen
zusammen halten. Und mit deinen Euro Süß würden sie sich auch vertragen,
allerdings Nahrungskonkurenten sein.

VG
Shrimp
 
lass das mit den Asseln lieber,die wären eine direkte Konkurrenz zu den Nelen,genau wie es auch Gammarus wären.Die würden sich gegenseitig das Futter wegfressen und ich fürchte die Asseln könnten da als Sieger hervorgehn.
Bezüglich der Gammarus kann ich berichten, dass die alles andere als Futterwegfresser sind.
Im Gegenteil, sie fressen an Stellen, wo die Nelchen gar nicht hinkommen.
Also auf keinen Fall Futterkonkurrenten, meiner Erfahrung nach, zumal sie sich in den Bereichen, wo die Nelchen sich gerne aufhalten, kaum blicken lassen.

Gruß
Reni
 
Zurück
Oben