Maxille
-gesperrt-
Hallo Heike,
eigentlich gibt es in Mitteleuropa nur zwei Wasserasselarten, nur eine davon, die die Du bereits genannt hast, lebt in oberirdischen Gewässern. Es gibt aber auch eine Wasserassel unterirdischer Gewässer (Höhlen und Grundwasserkavernen), die ich noch nie gesehen habe. Einige sollen die Art aber auch in ihren Brunnen haben, einen Fall kenne ich vom Hörensagen.
Wie üblich gibt es im Mittelmeerraum und auf dem Balkan eine größere Artenvielfalt: also mehrere Wasserasselarten der Oberflächengewässer.
Da auch in diesem Fall die nacheiszeitliche Wiederbesiedlung Mitteleuropas noch in den Anfängen steckt, musst Du lediglich noch einige ca. 100.000 Jahrwarten, dann wird es auch bei uns wieder eine größere Wasserasselartenvielfalt geben. Wenn es dann noch geeignete Gewässer gibt!
Laß`Dich also beim Beckeneinrichten nicht hetzen!
Gruß vom östlichen Rande Berlins
Erich
eigentlich gibt es in Mitteleuropa nur zwei Wasserasselarten, nur eine davon, die die Du bereits genannt hast, lebt in oberirdischen Gewässern. Es gibt aber auch eine Wasserassel unterirdischer Gewässer (Höhlen und Grundwasserkavernen), die ich noch nie gesehen habe. Einige sollen die Art aber auch in ihren Brunnen haben, einen Fall kenne ich vom Hörensagen.
Wie üblich gibt es im Mittelmeerraum und auf dem Balkan eine größere Artenvielfalt: also mehrere Wasserasselarten der Oberflächengewässer.
Da auch in diesem Fall die nacheiszeitliche Wiederbesiedlung Mitteleuropas noch in den Anfängen steckt, musst Du lediglich noch einige ca. 100.000 Jahrwarten, dann wird es auch bei uns wieder eine größere Wasserasselartenvielfalt geben. Wenn es dann noch geeignete Gewässer gibt!
Laß`Dich also beim Beckeneinrichten nicht hetzen!
Gruß vom östlichen Rande Berlins
Erich