Get your Shrimp here

Wasser anpassen

Cobbdar

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2012
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.382
Hi zusammen,

ich habe zu Hause unter anderem ein kleines 20 Liter AQ mit Red Fire Garnelen.

Gefüttert wird zur Zeit nicht wirklich. Alle 3-4 Tage mal ein paar Krümel JBL Novo Prawn (darf man das hier schreiben?), ab und zu (eher selten) auch mal ein bißchen Flockenfutter. Ein Seemandelbaumblatt liegt ebenfalls drin.
Ach so und ein Brennesselblatt liegt auch drin, sofern ich mal wieder in den Wald komme und sammeln kann.

Diese Woche habe ich meine Osmoseanlage + Bee Mineralsalz bekommen und direkt getestet.

Im AQ hab ich einen Leitwert von 304 ppm gemessen, was ja relativ hoch ist wie ich finde. Muss dazu sagen, dass 3 meiner kleinen Freunde Eier unter dem Panzer tragen, also kann es doch nicht sooo schlimm sein. Dennoch möchte man denen auch was gutes tun.

Also habe ich Wasser mit Salz auf 130 ppm gemixt und 2 Liter ausgetauscht. Danach habe ich einen ppm von 290 (in etwa) gehabt. Am nächsten Morgen allerdings wieder über 300. Sollte ich da jetzt jeden Tag 2 Liter wechseln oder lieber direkt einen größeren Wechsel (die Hälfte) machen?

Demnächst werd ich mir wahrscheinlich ein neues Becken anschaffen und da direkt von anfang an das aufbereitete Osmosewasser einfüllen. Nur wir bekomme ich am besten die Umstellung in dem kleinen Becken hin? Hab mich gewundert, dass der Wert nach nem Tag schon wieder auf dem Stand vom alten Wert war!?!

Grüße
Andy
 
Hi,

wenn Deine RF sich vermehren, würde ich gar nichts am Wasser andern. Wichtiger ist eine ausgewogene Ernährung.
 
Hallo Andy,

ich stimme Achim zu, aber wenn Du das Wasser für die Tiere umstellen willst,, mach es lieber langsam ...

Thomas
 
Hey Andy

Ich nehme an du möchtest in Zukunft Bienen Garnelen halten?

Gruss
 
Hi nanoshrimp.ch,

ja irgendwann möchte ich mal Bienen Garnelen halten.

Wobei ich vorhabe ein großes Becken mit Red Bee aufzubauen. Das kleine könnte ich dann für Black Bee nutzen oder halt dann für Garnelen welche nicht so schön sind zum aussortieren.

Die Frage ist halt auch, warum der ppm Wert in so kurzer Zeit wieder so gestiegen ist und ob man den Wert überhaupt mit kleinen WW runter bekommt?

Bin da zur Zeit etwas ratlos
 
Es könnte sein, dass du Gestein in deinem Becken hast, welche eine auf härtende Wirkung haben. Es gibt sehr viele stark Kalkhaltige Gesteinsarten.

Ansonsten sollte sich der PPM nicht so stark wieder ansteigen. Nun die TDS Messgeräte messen ja die gesamte Leitfähigkeit an gelösten Stoffen im Wasser. z.B. nach einer starken Fütterung oder nach Düngemittel Gabe steigt die PPM auch ein wenig an. Hast du sonst noch etwas gemacht, ausser Wasser gewechselt?

Sonst versuch es mal mit 5 Liter, die Red Fire sind ziemlich robust!
Allerdings würde ich schon so 220 ppm anstreben solange du Red Fire hältst.
Ich halte meine Red Fire bei 240 ppm und meine Bienen bei 170 ppm.

Gruss
 
Ne Steine hab ich keine im Becken. Hab nur das Wasser gewechselt, nicht gefüttert oder gedüngt.

Das war vor 2 Tagen.

Dann werde ich heute Abend mal 5 Liter mit 220 ppm mischen und gucken wie sich das entwickelt.

Sollte das auch nicht helfen, meld ich mich halt nochmal :)

Grüsse
 
Zurück
Oben