Cobbdar
GF-Mitglied
Hi zusammen,
ich habe zu Hause unter anderem ein kleines 20 Liter AQ mit Red Fire Garnelen.
Gefüttert wird zur Zeit nicht wirklich. Alle 3-4 Tage mal ein paar Krümel JBL Novo Prawn (darf man das hier schreiben?), ab und zu (eher selten) auch mal ein bißchen Flockenfutter. Ein Seemandelbaumblatt liegt ebenfalls drin.
Ach so und ein Brennesselblatt liegt auch drin, sofern ich mal wieder in den Wald komme und sammeln kann.
Diese Woche habe ich meine Osmoseanlage + Bee Mineralsalz bekommen und direkt getestet.
Im AQ hab ich einen Leitwert von 304 ppm gemessen, was ja relativ hoch ist wie ich finde. Muss dazu sagen, dass 3 meiner kleinen Freunde Eier unter dem Panzer tragen, also kann es doch nicht sooo schlimm sein. Dennoch möchte man denen auch was gutes tun.
Also habe ich Wasser mit Salz auf 130 ppm gemixt und 2 Liter ausgetauscht. Danach habe ich einen ppm von 290 (in etwa) gehabt. Am nächsten Morgen allerdings wieder über 300. Sollte ich da jetzt jeden Tag 2 Liter wechseln oder lieber direkt einen größeren Wechsel (die Hälfte) machen?
Demnächst werd ich mir wahrscheinlich ein neues Becken anschaffen und da direkt von anfang an das aufbereitete Osmosewasser einfüllen. Nur wir bekomme ich am besten die Umstellung in dem kleinen Becken hin? Hab mich gewundert, dass der Wert nach nem Tag schon wieder auf dem Stand vom alten Wert war!?!
Grüße
Andy
ich habe zu Hause unter anderem ein kleines 20 Liter AQ mit Red Fire Garnelen.
Gefüttert wird zur Zeit nicht wirklich. Alle 3-4 Tage mal ein paar Krümel JBL Novo Prawn (darf man das hier schreiben?), ab und zu (eher selten) auch mal ein bißchen Flockenfutter. Ein Seemandelbaumblatt liegt ebenfalls drin.
Ach so und ein Brennesselblatt liegt auch drin, sofern ich mal wieder in den Wald komme und sammeln kann.
Diese Woche habe ich meine Osmoseanlage + Bee Mineralsalz bekommen und direkt getestet.
Im AQ hab ich einen Leitwert von 304 ppm gemessen, was ja relativ hoch ist wie ich finde. Muss dazu sagen, dass 3 meiner kleinen Freunde Eier unter dem Panzer tragen, also kann es doch nicht sooo schlimm sein. Dennoch möchte man denen auch was gutes tun.
Also habe ich Wasser mit Salz auf 130 ppm gemixt und 2 Liter ausgetauscht. Danach habe ich einen ppm von 290 (in etwa) gehabt. Am nächsten Morgen allerdings wieder über 300. Sollte ich da jetzt jeden Tag 2 Liter wechseln oder lieber direkt einen größeren Wechsel (die Hälfte) machen?
Demnächst werd ich mir wahrscheinlich ein neues Becken anschaffen und da direkt von anfang an das aufbereitete Osmosewasser einfüllen. Nur wir bekomme ich am besten die Umstellung in dem kleinen Becken hin? Hab mich gewundert, dass der Wert nach nem Tag schon wieder auf dem Stand vom alten Wert war!?!
Grüße
Andy

