von zucht und stämmen hab ich null ahnung. zb warum zurück zum hauptstamm wo die selektierten gerade rausgeflogen sind???
Wenn man eine neue Farbe erzielen will oder eine bestehende festigen will, nimmt man ein kleines Becken, wählt bestimmte Tiere aus und hält sie darin.
Wenn dann Garnelen fallen/schlüpfen, die dem Hauptstamm entsprechen, können sie zurück zum Hauptstamm und mit den verbleibenden Tierchen mit abweichender Farbe, wird im kleinen Becken weiter gemacht. Allerdings können die Tierchen alle neue Gene tragen, von daher würde ich sie lieber abgeben. Leute mit einem einzelnen Nanocube finden Farbtreue nicht immer wichtig. Manche möchten lieber einen günstigen Preis und freuen sich darüber wie Bolle. So ist jedem gedient.
Das ist wenig Aufwand, wenn besondere Tiere fallen, sie extra zu setzen und die Farbe weiter zu verfolgen.
warum muss man die vom züchter weniger selektieren?
Weil der seinen Stamm regelmäßig durchguckt und alles was nicht passt, sofort rausnimmt. Wenn er das paar Jahre gemacht hat, und immer die Tiere, die die Farbe "Verwässern" rausgenommen hat, ist der Stamm stabiler und "besser" geworden. In der Erhaltungs und Verbesserungszucht passt man auch akribisch auf, das keine andere Farbform mit reinkommt. Weil man muß in der Farblinie bleiben. Wenn man verschiedene Farbformen von Neocaridina mischt, kommt oft die Wildform wieder durch. Ich bin auch ein Vertreter von der Solohaltung und verbesserung von bestehenden Neocaridinastämmen. Andere möchten gerne eine neue Farbe kreieieren und den Schnapper ihres Lebens machen. Vor allem bei Taiwanern und wie sie alle heißen...Experimentieren fleißig und hoffen, das mal was rauskommt, was sehr schön ist und die Welt noch nicht gesehen hat. Es wird zunehmend schwieriger was neues zu erzielen, weil alle Konstellationen schonmal durch sind. Dann hofft man halt auch auf Spontanmutationen.
Hier mal eine Diskussion über den Neocaridina Stammbaum.
Hier kann man die unterschiedlichen Farblinien erkennen, innerhalb der man sich bei Neuzuchten bewegen kann, ohne das Naturfarbene rauskommen:
Guten Tag, ich habe mir mal die Arbeit gemacht und einen eigenen Neocaridina Stammbaum erstellt. Ich möchte ihn so realistisch und zuverlässig wie möglich machen. Falls jemand vermutet, dass was falsch ist, oder noch eine andere Zuchtform kennt, kann er gerne antworten. Bitte nutzt dieses Bild...
www.garnelenforum.de
VG Monika