Get your Shrimp here

was tun bei weichem wasser ?

Oli92

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.352
Hallo,

das wasser was bei mir aus der leitung kommt ist laut der angaben der stadt werke relaiv wech.
ich hab seid ca 2 jahren red fire garnelen und 2 paare cpos.
die vermähren sich auch gut.
mir ist in der ganzen zeit nicht wirklich aufgefallen das es denen mal schlecht ging.
jetzt hab ich aber i-wo gelesen das weiches wasser schlecht für garnelen wäre und so weiter.
stimmt das, weil dann wäre es komisch das es meinen tieren so gut geht.
darüber will ich mich ja bestimmt nicht baklagen:)
und wenn wie kann man das wasser abhärten ,damit es den tieren besser bekommt ? kleine zerbröselte eierschalen reingeben und wenn ja wie viele,
bei meinem 75 lieter becken ?
weil die osmoo anlage würde mir ja nicht bringen da die ja das wasser enthärtet wenn ich das richtig in erinnerung habe.
ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


mfg Oli
 
Hi dann poste doch mal deine Werte dann kann dir auch jemand sagen ob es ok ist oder nicht.
Desweiteren würde ich sagen wenn sich deine Tiere wohlfühlen und auch fleissig vermehren kanns ja wohl nicht so schlecht sein.
 
Hallo Olli,
wenns den Tieren gut geht, fang bloss nicht an rumzupanschen.
Es gibt aber einige Möglichkeiten das Wasser aufzuhärten, am einfachsten sind Flüssigmittel aus dem Fachhandel.

Aber lass am besten alles wie es ist.
Ich würde mich freuen, wenn unser Leitungswasser so weich wär.
 
also ist weiches wasser gut oder sollte man das besser etwas aufhärten.
was genau ist den am besten weich oder so die goldene mitte ^^

also auf der seite von den stadtwerken steht nur ein wert :

1,0 mmol CaCO3/l (alte Einheit 5,5 °dH) zum Härtebereich weich

mehr kann ich lieder nciht finden
 
He he, Osmoseanlagen sind aber auch nervig, da kann man schonmal träumen ;)
 
naja wenn das wasser ok ist dann las ich alles beim alten. wäre ja auch i-wie quatsch wenn ich an einem so gutem wasser was verädern würde. naja aber es könnte doch dann dazu kommen das die schnecken gehäus schädn bekommen auf dauer oder ?
 
Ich habe mal irgendwo gelesen das sich die Nachkommen der Schnecken an die Mangelerscheinungen im Weichwasser nach und nach anpassen können.
 
Dem ist wirklich so. Meine rosa PHS hatten nach dem Einzug in sehr weiches Wasser auch brüchige Gehäuse.
Der Nachwuchs aber, hat schöne glänzende Gehäuse.
Sepiaschalen sollen aber auch helfen. Habe damit allerdings keine Erfahrungen, da es meiner Einschätzung nach nicht erforderlich ist.
 
naja gut wenn ich das mit den schnecken dan eh einpendelt muss ich da ja ncihts machen.
vielen dank für die vielen antworten.

kruze frage noch weis einer wo man Flubenol P oder andere anti planarien mittel noch kaufen kann außer beim tierarzt ?
weil da bekommt man die sachn doch nciht wenn man die für sein aqua haben will oder ?=
 
Nein der Verkauf ist nicht gestattet.
Ich habe damals aber das ganze Telefonbuch durchgearbeitet und auch Tierärzte gefunden, die sich meinem "Problem" annahmen.
Die meisten Tierärzte sind bereit, einem nach genauer Schilderung, auch zu helfen.

EDIT: Achso! Es gibt im Zierfischhandel auch Mittelchen gegen Schnecken, aber lass die dir bloss nicht andrehen. Die würden zwar helfen, jedoch ist in diesen Kupfer enthalten, welches tödlich für Garnelen sein kann.
 
hmm naja ok dann muss ich gucken das ich einen finde der das mir kaufen kann und per post dann schikt. weil wir haben bei uns in der nähe nur einen tierarzt und der ist ein richtiges ar....
 
In Holland bekommt man das... hier in Deutschland gibt es meines Wissen gar kein Flubenol mehr, sondern auch bei Tierärzten nur noch Panacur. Es soll aber auch eins geben, was die Schnecken nicht so angreift. Da ist mir nur leider der Name entfallen...
 
Zurück
Oben